3:3 steht es nach der regulären Spielzeit in der Davoser Vaillant-Arena. Erst in der Verlängerung, in der 75 Spielminute schiesst Michael Liniger die Kloten Flyers zum zweiten Finalsieg. Die Gäste verkürzen so die Best of 7-Serie auf 2:3.
Zäh und siegeswillig
Wie ein wildgewordener Güterzug stürmen die Kloten Flyers ab dem Startpfiff auf ds Tor von Leonardo Genoni. Keine zwei Minuten waren gespielt, als der hitzige Reto von Arx Tommi Santala einen Stockschlag verpasste. Aus der resultierenden Strafe profitierte Mark Bell und überrumpelte Goalie Genonie mit einem Handgelenksschuss zum 0:1. Die Davoser konnten in der 12 Spielminute, ebenfalls in Überzahl, durch Josef Marha zum 1:1 ausgleichen. Im ganzen ausverkauften Stadion schienen die Emotionen bei den Fan’s fast zu explodieren.
Spannung liegt in der Luft
Auch beim Start des zweiten Drittels erwischten die Gäste die besseren Auftakt und bombardierten das gegnerische Tor mit schnellen Angriffen, leider ohne positive Verwertungen. Die unter Druck geratenen Bündner blieben und holten zum effizienten Gegenschlag aus. Nach einem ungeschickten Fehlpass der Zürcher gelang in der 34. Spielminute erneut Josef Marha das 2:1. Jaroslav Bednar doppelte nur knapp fünf Minuten später für die Gastgeber zum 3:1 nach. Wegen einer in 1000 Stücke zerborstenen Scheibe, mussten die Teams bereits in der 39. Spielminute in die Pause geschickt werden.
Scherben bringen Glück
Nach der verfrühten Pause, der kurzen Nachspielzeit und dem erneuten Seitenwechsel griffen die Flyers erneut clever an und erzielten bereits 70 Sekunden im Powerplay durch ihren TopScorer Tommi Santala das 3:2 Hoffnungstor. Die Aufholjagd wurde eröffnet. Der gekonnte Angriff von Mark Bell und Michael Liniger wurde in der 52. Spielminute mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3 belohnt. Umgehend versammelte der HCD Trainer Arno Del Curto seine Mannschaft zum Timeout. In der regulären Spielzeit liessen sich beide Goalies nicht mehr bezwingen und so ging es zum zweiten Mal in der Finalserie in die Verlängerung.
Nervenkrieg auf beiden Seiten
Es folgte ein offener Schlagabtausch bei beiden Mannschaften. Nur wenige Sekunden nach Spielbeginn gelang es dem HC Davos trotz Überzahlspiel nicht, den Meistertitel zu erzwingen. In der 75. Spielminute gelang Michael Liniger den entscheidenden Treffer zum 3:4 für die Gäste. So treffen sich die beiden Teams erneut am Dienstag zum NLA-Show-Down in Kloten um den Meistertitel 2011.
HC Davos – Kloten Flyers 3:4 (1:1, 2:0, 0:2,0:1)
Vaillant-Arena. – 7006 Zuschauer (ausverkauft)
Schiedsrichter: Danny Kurmann & Didier Massy, Andreas Abegglen & Roman Kaderli
Tore:
2. Spielminute: Mark Bell (Ausschluss Reto von Arx) 0:1.
12. Spielminute: Josef Marha (Bednar/Ausschluss Bodenmann) 1:1.
34. Spielminute: Josef Marha (Guggisberg) 2:1.
39. Spielminute. Jaroslav Bednar (Rizzi/ Strafe angezeigt) 3:1.
42. Spielminute: Tmmi Santala (Bieber/Ausschluss Dino Wieser) 3:2.
52. Spielminute: Michael Liniger (Mark Bell) 3:3.
75. (74:58) Michael Liniger (Dupont) 3:4
Strafen:
Je 6mal 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung HC Davos:
Genoni, Stoop, Forster, Ramholt, Grossmann, Jan von Arx, Back, Untersander, Jinman, Reto von Arx, Taticek, Bednar, Marha, Guggisberg, Bürgler, Rizzi, Dino Wieser, Sciaroni, Steinmann, Joggi, Marc Wieser.
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Rüeger, Dupont, Blum, Du Bois, Von Gunten, Winkler, Steiner, Welti, Bieber, Santala, Rintanen, Mark Bell, Liniger, Stancescu, Bodenmann, Lemm, Kellenberger, Jacquemet, Kellenberger, Keller.
Bemerkungen:
Davos ohne Peter Sejna, Sykora, Alain Tallarini und Samuel Guerra (alle überzählig),
Kloten ohne Denis Hollenstein, Marcel Jenni und Radek Hamr (alle verletzt).
27. Pfostenschuss Jinman.
37. Lattenschuss Liniger.
45. Lattenschuss Sciaroni.
Timeout:
35. Spielminute Kloten.
54. Spielminute Davos.
Zweite Drittelspause nach 39:08, da Scheibe zerbrochen.
Reportage und Bilder: Andrea Derungs