Statt einem Fahnenmeer ein Lichtermeer zur Einstimmung des aufgeheizten Spiels
Powervolles Spiel
In den ersten 20 Minuten schenkten sich beide Teams nichts. Beide Mannschaften hatten ihre Chance im Powerplay nicht nutzen können, um in Führung zu gehen. Das erste Drittel ging torlos zu Ende, wobei der ZSC nach der Pause noch eine weiter Minute in Überzahl spielen konnte.
Match-entscheidende Szene
Kurz nach Ende des Powerplays schoss Thibaut Monnet die Lions in der 22. Spielminute in Führung. Drei Minuten später kassierten die Lions eine Strafe und der EVZ nutzte die Überzahlsituation in knapp 46 Sekunden – Josh Holden erzielte den Ausgleich zum 1:1. Knapp in Spielmitte wird das Führungstor von Patrick Geering nach Video-Konsultation aberkannt. Auf dem Video sah man scheinbar, wie der Lions-Stürmer dem EVZ-Keeper auf den Stock schlug. Aus dem 2:1 wurde wieder ein 1:1, doch der Lions-Coach reklamierte wegen dieser Entscheidung, weshalb gegen ihn eine 2-Minuten-Bankstrafe ausgesprochen wurde. Während Bühler Strafe absitzt, fackelten die Zuger nicht lange und nutzten das Powerplay für den Führungstreffer. Knapp vor Drittelsende erhöht der EVZ-Topskorer Holden den Spielstand auf 1:3.
Effizienteres Spiel und Powerplay nutzen
Die Lions griffen gleich zu Beginn des letzten Drittels an, erneut gelang es Thibaut Monnet, am EVZ-Keeper vorbeizukommen. In der 43. Spielminute hätten die Lions nochmals die Chance gehabt, in Überzahl auszugleichen. Trotz der nun deutlich hörbaren Unterstützung der ZSC-Fans gelang es ihnen jedoch nicht, das Spiel noch an sich zu reissen. Das Schlusstor erzielte Dale McTavish 18 Sekunden vor Spielende, als er den Puck ins leere Tor schoss. Die Serie steht nun 3:1 für den EV Zug – man darf gespannt sein auf das Heimspiel von Donnerstag.
Reportage und Fotos Michelle Brügger