Wieder einmal füllte die WWE-Familie das Hallenstadion in Zürich-Oerlikon.
Die Superstars der World Wrestling Entertainment liesse die Fetzten fliegen
Die weltbekannten Wrestling-Athleten kämpften um Ehre und Stolz. Doch das amerikanische Entertainment-Format arbeitete mit geplanten „Geschichten“. Nichts desto trotz geht der sportliche Charakter dabei nicht gänzlich verloren. Bei den Teilnehmern sind schwere Verletzung keine Seltenheit, so ist körperliche Fitness das oberste Gebot um in der Wrestling-Szene zu bestehen. Die „Hochblüte“ der Wrestling-Ära wurde mit Superstar wie Hulk Hogan und Bret Hart in den 80er-Jahren eingeläutet und mit dem ersten „WrestleMania-Event“ Weltberühmt. Nächstes Jahr wird „The Big Easy“ New Orleans mit dem Mercedes-Benz Superdome Austragungsort des Jubiläums-Auflage, der 30. WrestleMania am 6. April 2014 sein. Auch knapp dreissig Jahre und zahlreiche Skandale später, ist das Wrestling weiterhin eine der umsatzstärksten Show-Veranstaltungen in den USA.
Ring frei
Kofi Kingston, ein 1,83m grosse und 96 Kilogramm schwerer Kämpfer aus Ghana, West Afrika musste gegen den Hollywood-Beau Dolph Ziggler antreten. Beide Athleten sind in Körpergrösse und Masse gleich auf. Die Chancen standen 50-50, doch zum Schluss konnte das Westafrikanische Muskelpaket Kofi Kingston über den Amerikaner Ziggler triumphieren.
Publikumsliebling war natürlich der Schweizer-Kämpfer Antonio Cesaro. Der 105 Kilogramm schwere und 1,96m grosse Luzerner kämpfte mit Jack Swagger um den Sieg gegen die Los Matadores-Brüder. Das im Verhältnis viel kleineren und leichteren Trio aus San Juan, Puerto Rico hatte gegen die Hünen Cesaro und Swagger nicht wirkliche eine Chance, obwohl sie mit einen Mann mehr im Ring antraten.
Nicht „nur“ massige „Fleichberge“ kämpften um Ruhm und Ehre.
Zwei sportlich attraktive Ladys heizten nicht nur optisch dem Publikum mächtig ein. Die 1,65m grosse Antalya aus Calgary, Alberta stand der Litauerin Aksana gegenüber. Die beiden Frauen schenkten sich nichts. Der Sieg erntete am Schluss die Canada-Lady.
David gegen Goliath, so schien es zumindest optisch, als der 1,83m grosse und 106 Kilogramm schwere Italiener, Santino Marella dem 1,96m grossen und 110 Kilogramm schweren Fandango gegenüber stand. Nicht immer ist Grösse und Masse Ausschlag gebend. Der kompaktere Mann aus Calabrien erkämpfte sich unter dem Jubel des Publikums den verdienten Sieg.
Highlight des Abends
Im Six Man Tag Team Match traten Mister Golddust mit fast zwei Meter Körpergrösse und 105 Kilogramm, sowie Big E. Langston, ein Kämpfer aus Tampa mit 131 Kilogramm und einer Grösse von 1,80m und Cody Rhodes aus Marietta als „Leichtgewicht“ mit 98 Kilo und 1,88m gegen das Powertrio The Shield an. Die drei Amerikaner, Dean Ambrose 1,93m 102 Kilo aus Cininnati Ohio, Seth Rollins 1,85m mit 95 Kilogramm aus Daveport Iowa und Roman Reigns mit 1,91m und 120 Kilo aus Pencacola mussten alle Wrestling-Tricks aus den Ärmeln ziehen um gegen Golddust, Big E. Langston und Cody Rhodes gut im Ring auszusehen. Doch gegen Golddust und Co. war kein Kraut gewachsen. Die sechs Wrestling-Fighter boten dem begeisterten Publikum eine heisse Show.
Bilder: Marcel Kaul/Mkaul.ch
Text: A. Derungs