ZSC näher am Final

Nur noch einen Sieg braucht der amtierende Meister, um in den Final einzuziehen. Im fünften Playoff-Duell gewinnen die ZSC Lions 4:2 gegen den HC Genf-Servette. Mit 3:2 führen die Zürcher Löwen in der Best-of-7-Serie mit 3:2.

Nach ausgeglichenem Beginn setzt sich Chris Baltisberger in der fünften Spielminute durch, dringt Richtung Genfer Tor vor, produziert einen Abpraller, der vom jungen Denis Malgin rasch und schnörkellos eingedrückt wird. Ein für den ZSC wichtiger früher Führungstreffer, der von den Genfern mit viel Elan und mehreren Chancen beantwortet wird. Lukas Flüeler präsentiert sich aber in Hochform und kann sich mit zwei Big Saves auszeichnen. Kurz nach einem erfolglosen Zürcher Powerplay spielt Severin Blindenbacher vor das Tor von Robert Mayer. Mark Bastl und Patrik Bärtschi stochern nach, worauf der Puck zu Luca Cunti gelangt, der cool einschiebt. 2:0, ein gut bedienter ZSC.

Die Partie wogt im 2. Drittel hin und her. Dabei haben die Genfer dank schnellerer Reaktion und Kämpfertum fast mehr vom Spiel, erspielen sich Chancen, welche die Zürcher durch Konsequenz vor dem Tor verunmöglichen.
Dann der Doppelschlag in der 18. Spielminute, zwei Tore innerhalb von 20 Sekunden.
– Luca Cunti läuft mit hoher Geschwindigkeit der Bande entlang, passt präzise zur Mitte, wo der freilaufende Roman Wick unhaltbar einschiesst.
– Daniel Vukovic und Tim Traber tändeln und verlieren den Puck an den vorcheckenden Mark Bastl, der alleine auf Torhüter Mayer läuft und einschiesst. Die Partie scheint entschieden.

Die Zürcher stecken im letzten Drittel zurück, sind eher auf Zerstören aus und überlassen den Servettiens das Geschehen. In der 53. Minute kurvt Goran Bezina um das Zürcher Tor, spielt Richtung Lukas Flüeler ins Getümmel, wo der Puck vom Schlittschuh von Mathias Seger ins Tor gleitet. Drei Minuten vor Schluss erhalten die Genfer ein Überzahlspiel zugesprochen, nehmen Mayer aus dem Tor und spielen 6 gegen 4. Der sehr aktive Daniel Rubin schiesst direkt, der Puck rollt und springt, wird aber geschickt von Cody Almond direkt zum Schlussresultat von 4:2 abgelenkt.

Während Servette mit dem dezimierten Team erstaunlich gut hat mithalten können, erzielen die Zürcher ohne wirklich zu überzeugen dank ihrer Effizienz den dritten Sieg.

ZSC Lions – HC Genf-Servette 4:2 (2:0, 2:0, 0:2)
Playoff Best of 7 Halbfinal 3:2
Hallenstadion Zürich-Oerlikon mit 9’660 Zuschauern
Tore:
5. SpielMin Denis Malgin (Assist Baltisberger, Neuenschwander) 1:0
18. SpielMin Luca Cunti (Assist Bastl, Bärtschi) 2:0
36. SpielMin Roman Wick (Assists Cunti Seger) 3:0
28. SpielMin Mark Bastl 3:0
54. SpielMin Goran Bezina (Assist Tom Pyatt) 4:1
57. SpielMin Cody Almond (Assists Rubin, Loeffel) 4:2 im PP
Strafen:
7. SpielMin 2Min Genf-Servett zu viele Spieler auf dem Eis
10. SpielMin 2Min Roman Wick für Cross-Check
16. SpielMin 2Min Eliot Antonietti wegen Haken
21. SpielMin 2Min Jonathan Mercier für hoher Stock
27. SpielMin 2Min Luca Cunti wegen Halten
29. SpielMin 2Min Cody Almond für unsportliches Verhalten
30. SpielMin 2Min Chris Baltisberger wegen Behinderung
35. SpielMin 2Min Mike Künzle für Stockschlag
48. SpielMin 2 X 2Min Mathias Seger für übertriebene Härte
48. SpielMin 2 X 2Min Daniel Rubin für übertriebene Härte
55. SpielMin 2Min Henrik Talinder für Beinstellen
60. SpielMin 2Min Matt D’Agostini für übertriebene Härte

Mannschaftsaufstellung HC Genf-Servette:
Tor/Ersatztorhüter:
29 Robert Mayer, 34 Gauthier Descloux
Linie 1:
22 Jonathan Mercier, 47 Eliot Antonietti, 89 Cody Almond,
11 Tom Pyatt, 36 Matt D’Agostini
Linie 2:
56 Frédéric Iglesias, 55 Daniel Vukovic, 40 Daniel Rubin,
88 Kevin Romy, 18 Jeremy Wick
Linie 3:
57 Goran Bezina, 58 Romain Loeffel, 97 Auguste Impose,
19 Timothy Kast, 72 Florian Douay FRA
Linie 4:
95 Joey Dupertuis, 25 Dario Trutmann, 15 Roland Gerber,
17 Arnaud Jacquemet, 21 Tim Traber
Coach:
Chris Mc Sorley & Louis Matte
Bemerkungen/Abwesenheiten:
81 Alexandre Picard CAN, 26 Chris Rivera, 54 Christian Marti,
14 Taylor Pyatt CAN, 96 Noah Rod und 75 Paul Ranger CAN sind alle verletzt

Schiedsrichter:
Danny Kurmann, Marcus Vinnerborg, Nicolas Fluri, Roman Kaderli

Mannschaftsaufstellung ZSC Lions:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Lukas Flüeler, 81 Urban Leimbacher
Linie 1:
10 Henrik Tallinder, 4 Patrick Geering, 9 Robert Nilsson SWE/CAN, 17 Ryan Shannon USA, 28 Ryan Keller CAN
Linie 2:
47 Derek Smith CAN, 15 Mathias Seger, 27 Roman Wick,
12 Luca Cunti, 71 Patrick Bärtschi
Linie 3:
97 Jörg Siegenthaler, 5 Severin Blindenbacher, 19 Reto Schäppi,
53 Morris Trachsler, 73 Mike Künzle
Linie 4:
40 Jan Neuenschwander, 11 Andri Stoffel, 39 Mark Bastl,
13 Denis Malgin RUS, 14 Chris Baltisberger
Coach:
Marc Craford & Rob Cookson
Bemerkungen/Abwesenheiten:
18 Daniel Schnyder, 49 Dan Fritsche sind verletzt.
22 Marc-André Bergeron CAN, 80 Jan Tabacek SVK und
98 Sven Senteler sind überzählig

PostFinance Topskorer:
Roman Wick (ZSC Lions) & Matt D’Agostini (Servette)
Best Player:
Lukas Flüeler (ZSC Lions) & Tom Pyatt (Servette)

Reportage: Rolf Hintermann
Bilder: Claudia Zeller-Hintermann