Wenn der Drache ohne den Flieger in die Ferien geht

In der letzten Saison mussten die Kloten Flyers noch eine Ehrenrunde in den Playouts machen um nach dem heutigen Sieg im sechsten Playoffhalbfinal-Spiel gegen den HC Fribourg-Gottéron im Final durchstarten zu können.
Nach Verlängerung und einer bitteren Niederlagen am vergangenen Samstag können heute die Gastgeber den Einzug ins Playoff-Final klar machen oder schafft Gottéron auswärts den Ausgleich in der Serie?

Ein gelungener Start
Die Flughofstädter wollen es von der ersten Sekunde an wissen. Die Spielrichtung ist klar, sodass Martin Gerber kaum zum Einsatz kommt. Sein Gegenüber, Benjamin Conz ist hingegen im Dauerstress. Sieben Minuten sind gespielt da versucht es Christian Dubé aus der Distanz doch die Flyer-Abwehr räumt konsequent vor Gerbers Kasten auf. Jetzt versucht es Bykov im Alleingang, doch der Zürcher-Keeper kann die gefährliche Situation entschärfen. Der Amerikaner Josh Hennessy macht mächtig „Stunk“  im Torraum von Conz und die Emotionen kochen hoch. Sebastien Schilt marschiert für übertriebene Härte für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Flyers können nur zwei gefährliche Situationen herausspielen, bevor die Fribourger wieder komplett sind. In der 12. Spielminute zählen die Referee sechs Feldspieler bei den Gästen. Anthony Huguenin muss die Zweiminutenstrafe für den HC Fribourg-Gottéon absitzen. Autsch, der Kanadier Micki Dupont knallt den Puck von der blauen Linie aus und trifft dabei „nur“ den Bauch von Teamkollege Matthias Biber. Simon Bodenmann geht auf Tuchfühlung mit Conz was ein mächtiges Gerangel verursacht. Mitten drin Keeper Conz ohne Helm. Das Spiel geht ohne Strafe weiter. Die „Vertretung“ von Peter Muller macht sein Landsmann Josh Hennessey sehr gut. Erneut macht er Conz erhebliche Probleme. Ohne ein Tor sind die ersten 20 Minuten gespielt.

Der Dachen muss jetzt Feuer speien
Es zappelt im Netz vom jungen Keeper Benjamin Conz. Es sind gerade mal 18 Sekunden nach der ersten Pause gespielt, da übergibt Matthias Bieber zu Simon Bodenmann und er schiesst das Führungstor zum 1:0 für die Kloten Flyers. Vor der eigenen Spielerbank flippt der Kanadier Marc-Antoine Pouliot aus und mischt Captain Victor Stancescu auf, ohne das dieses Intermezzo eine Strafe nach sich zieht. Die Fribourger machen jetzt mehr Druck. Der Finne Niklas Hagmann zieht mit Bykov und Julien Sprunger an der Klotener-Abwehr vorbei, doch mit einem Fehlpass verspielen sie sich ihre eigene gute Chance. In der 26. Spielminute liefert Tommi Santale fürs Beinstellen den Gästen ein Powerplayspiel. Jetzt zieht Kamerzin mit einem Hammerschuss aus der Distanz auf Gerbers Kiste ab, doch der Keeper lässt das Hartgummi nach vorne abprallen wo PostFinance-Topskorer Benjamin Plüss versucht zu profitieren, aber die Scheibe zischt nur am Pfosten vorbei. In der 27. Spielminute die nächste handfeste Auseinandersetzung vor Martin Gerber, der ordentlich mitmischt. Von allen Seiten kommt Unterstützung am Schluss liegt Plüss auf dem Rücken. Die Initial-Streithähne Julien Sprunger und Jim Vandermeer werden auf die Strafbank verwiesen. Jetzt wird Martin Gerber gleich mehrmals hintereinander vom Finnen Niklas Hagman „beschossen“. Aber erst durch die Mithilfe von Christian Dubé gelingt es Hagman den Puck in der hohen Ecke zu versenken. Die Adler schaffen in der 28. Spielminute den Ausgleichstreffer zu 1:1. Eine Minute nach dem Gleichstand muss Adam Hasani für seinen Stockschlag für zwei Minuten auf die Strafbank. Bei den in Überzahl fungierenden Zürchern versucht es Dupont von der blauen Linie aus, doch Conz lässt den Schuss abprallen. Bieber ist sofort zur Stelle doch die Fribourger Abwehr auch. So verrinnt das Powerplayspiel ohne zählbare Konsequenz. Captain Victor Stancescu feuert einen harten Handgelenkschuss ab und Conz kann den Puck mit seinem Beinschoner fast ablenken, doch die Scheibe rollt zum 2:1 in der 33. Spielminute unbarmherzig über die Linie. 13 Sekunden nach dem Führungstreffer ist es der Finne Tommi Santala, der die Führung der Kloten Flyers zum 3:1 aufstockt. Jetzt nimmt Hans Kossmann sein Timeout. Die Ansprache vom Fribourger-Trainer zeigt unmittelbar Wirkung. Der Amerikaner Gregory Mauldin mit Unterstützung von Kanadier Marc-Antoine Pouliot und Thribaut Monnet setzen Geber massiv unter Druck und auch die Flyers-Abwehr kommt ganz schön in’s Schwitzen. Verbissen geht es bei beiden Teams hin und her und beide Keeper sind im Moment gleichermassen gefordert. Etwas mehr als eine Minute vor der zweiten Pause muss Cyrill Bühler auf die Strafbank. Der richtige Moment für die Gäste im Powerplay den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Flyers denken nicht daran und spielen ein höchst aggressives Boxplay. Das Team von Felix Hollenstein erarbeitet sich sogar in Unterzahl ein Chance zum Konter. Matthias Bieber nimmt kurzerhand Benjamin Plüss aus dem Spiel bevor Vandermeer Julien Sprunger zur Seite abdrängt. Die Drache verabschieden sich mit hängenden Flügeln in die zweite Pause.

Die Fans feiern bereits den Einzug in den Playoff-Final
Kaum zurück auf dem Eis, legt Benny Plüss seinen Topskorer-Kollege Tommi Santala und kassiert für die ohnehin schon unterlegenen Drachen, die nächste Zweiminuten-Strafe. Kämpferisch zeigt sich der Kanadier Pouliot mit einer grossen Chance in Unterzahl. Doch auch dieses Mal pariert Martin Gerber gekonnt. Die Saanstädter überstehen auch dieses Unterzahl-Spiel unbeschadet und laufen, unbeeindruckt einen Angriffswelle nach der anderen. In der 46. Spielminute wird allerdings erneut Conz bezwungen. Janick Steinmann bedient gekonnt Josh Hennessey, der durch die Fribourg-Verteidigung zum 4:1 durchmarschiert. Captain Benjamin Plüss will sich noch nicht geschlagen geben. Mit viel Schwung prescht er aus Gerber zu, verliert aber die Scheibe unmittelbar vor dem Keeper. Auch die Flieger sind noch nicht im Stadium der Torverwaltung angelangt. Die jungen Spieler beschäftigen Keeper-Conz ohne unterlass. Etwas mehr als 10 Minuten sind noch zu spielen, da muss auch noch Marc-Antoine Pouliot für Stockschlag eine Zweiminutenstrafe absitzen. Jetzt agieren die Fribourger nur noch mit Verzweiflungstaten und schmettern den Puck irgendwohin, einfach nur raus aus der Gefahrenzone. Von einem schönen Spiel ist hier nichts mehr zu sehen als Kamerzin Cyrill Bühler Kopf voran in die Banden checkt und er sich vom Teamarzt nähen lassen muss. Nun entladen sich die Emotionen so richtig zwischen Kamerzin und Eric Blum. Die Kampfhähne, inzwischen ohne Helm, lassen die Fäuste sprechen und stehen sich mit den Trikots über den Köpfen wie wildgewordene Furien gegenüber. Nach diesem Faustkampf werden beide auf die Strafbank spediert. Der junge Verteidiger Jérémie Kamerzin lässt sich zusätzlich zu einer dummer Aktion hinreissen und bespritzt mit der Trinkflache Fans, die hinter der Strafbank ihn weiter provozieren. Die Strafabrechnung für die Prügelei mit Blum wird mit 2+2+5 Minuten geahndet. Für den Ausrutscher gegen die Fans bekommt er eine 20 Minutenstrafe, beziehungsweise den Restausschluss. So hat der junge Adler 29 Strafminuten eingefahren. Eric Blum kassiert eine 2+2+2 Strafe und auf dem Eis geht es mit 4 gegen 4 weiter. In den Gesichtern der Spieler ist zu lesen, dass die Fribourger ihre Final-Träume am begraben sind und die Kloten Flyers und ihre Fans bereits den Einzug in die Endrunde vor Augen haben.
Am Samstag beginnt das erste Playoff-Final-Spiel statt. Noch offen ist, ob es ein Derby-Final geben wird oder ob der Gegner der Klotener der Spengler Cup-Sieger von 2013 HC Genf-Servette sein wird.

Playoff-Halbfinal Spiel 6
Kloten Flyers – HC Fribourg-Gottéron 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
Kolping Arena mit 7287 Zuschauer.
Tore:
21. (20:18) Spielminute Simon Bodenmann (Asist M. Bieber) 1:0
28. Spielminute Niklas Hagman
(Assist Dubé, Pouliot/Ausschluss Vandermeer) 1:1
33. (32:26) Spielminute Victor Stancescu
(Assists Bühler, Romano Lemm) 2:1
33. (32:39) Spielminute Tommi Santala (Assist S. Bodenmann) 3:1
46. Spielminute Josh Hennessy (Assist Janick Steinmann) 4:1
Strafen:
8. Spielminute 2 Min gegen Sebastian Schilt für übertriebene Härte
12. Spielminute 2 Min gegen Fribourg-Gottéron mit zu vielen Spielern auf dem Eis
26. Spielminute 2 Min gegen Tommi Santala für Beinstellen
27. Spielminute 2 Min gegen Julien Sprunger für Halten
27. Spielminute 2 Min gegen Jim Vandermeer
für übertriebene Härte
29. Spielminute 2 Min gegen Adam Hasani für Stockschlag,
39. Spielminute 2 Min gegen Cyrill Bühler
41. Spielminute 2 Min gegen Benjamin Plüss für Haken
50. Spielminute 2 Min gegen Marc-Antoine Pouliot für Stockschlag
52. Spielminute 2+2+2 Min gegen Eric Blum für übertriebene Härte
52. Spielminute 2+2+5+20 Min gegen Jérémie Kamerzin für übertriebene Härte und eine   Disziplinarstrafe und den Restausschluss

Mannschaftsaufstellung HC Fribourg-Gottéron:
1 Benajamin Conz, 56 Timo Helbling, 2 Marc Ablanalp, 82 Michael Ngoy, 8 Jöel Kwiatkowski, 29 Jérémie Kamerzin, 77 Sebastien Schilt, 27 Anthony Hugenin, 57 Adam Hasani, 96 Christian Dubé, PostFinance-Topskorer 13 Benjamin Plüss, 20 Gregory Mauldin, 78 Marc-Antoine Pouliot, 7 Thibaut Monnet, 86 Julien Sprunger, 89 Andrei Bykov, 9 Niklas Hagman, 18 John Fritsche, 16 Martin Hess, 17 Tristan Vauclair, 51 Kevin Huber
Trainer/Assist: Hans Kossmann & René Matte
Bemerkungen/Abwesenheiten:
Huber und Jeannin sind verletzt, A. Birbaum, S. Brügger, M. Jurcina, A. Miettinen sind alle überzählig.
Schiedsrichter:
15 Brent Reiber, 91 Daniel Stricker, 44 S. Wüst, 49 R. Kaderli

Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
28 Martin Gerber, 25 Micki Dupont CAN, 72 Patrick von Gunten, 9 Jim Vandermeer CAN, 22 Gian-Andrea Randegger, 15 Philippe Schelling, 58 Eric Blum, 38 Lukas Frick, 13 Simon Bodenmann, 44 Matthias Bieber, PostFinance-Topskorer 23 Tommi Santala FIN, 11 Cyrill Bühler, 67 Romano Lemm, 22 Victor Stancescu, Josh Hennessy, 41 Michael Liniger, 19 Janick Steinmann, 71 Yannick Herren, 10 Marcel Jenni, 17 Aurelio Lemm, 1 Jonas Müller
Trainer/Asssist: Felix Hollenstein & Kimmo Rintanen FIN
Bemerkungen/Abwesenheiten:
Félicien Du Bois und Lukas Stoop sind verletzt, Peter Mueller ist krank und Robin Leone ist überzählig

Bilder: D. Peter / Linsenreflektion.ch
Reportage: A. Derungs