Bei traumhaften, heissen Sommertemperaturen jagten die Biker am 21. und 22. Juni auf dem historischen Rundkurs von Lignières weiteren wichtigen Punken zur Supermoto-Schweizermeisterschaft 2014 hinter her.
Am Fusse des Chasseral bietet die TCS-Supermoto-Rennstrecke den Schweizermeister-Anwertern einen kurvenreichen und technisch anspruchsvollen Track an, der zum grossen Teil auf Asphalt aber für die spektakulären Sprünge über Erdhügel und auf Offroad-Abschnitten bewältigt werden muss.
Der Supermoto oder Supermotard-Sport hat eine grosse Fan-Gemeinde und für Insider ist die Rennstrecke von Ligières die Ikone des Schweizer Motorradsports.
Saubere „Arbeit“
Bei den Supermoto Swiss Championship 2014 in der Kategorie Prestige 450 lieferte Marc-Reiner Schmidt auf KTM drei saubere Läufe ab. Die Durchgänge eins und drei gewann er souverän, im zweiten Lauf jagte er als Zweiter über die Zielgerade, was ihm an diesem Wochenende 72 Punkte (25, 22, 25) einbrachte. Mit seiner ausgeglichenen Fahrweise konnte Philipp Prestel ebenfalls auf KTM sich den zweiten Weekendschlussrang mit 60 Gesamtpunkten (20, 20, 20) sichern. Daniel Müller auf seiner YAMAHA durfte mit seinen 54 Punkten (22, 14, 18) als Dritter aufs Podest. Er konnte vom verpatzten ersten Lauf von Philippe Dupasqier auf HUAQVARNA profitieren. Dupasqier gewann den zweiten Lauf und klassierte sich im dritten Durchgang als Zweiter, was ihm bei der „Endabrechnung“ den vierten Platz einbrachte.
5. Stephan Züger aus Wald ZH KTM mit 49 (15, 18, 16) Punkten
6. Randy Götzel auf KAWASAKI mit 48 (18, 16, 14) Punkten
7. Maximilian Niewiadomsky TM mit 46 (16, 15, 15) Punkten
8. Patrick Tellenbach Aud SMOT-TM mit 35 (13, 13, 9) Punkte
9. Beat Erne aus Triesen KTM mit 31 (10, 11, 20) Punkten
10. Marcel Baumgartner KTM mit 30 (12, 5, 13) Punkten
Einen etwas unglücklichen Tag erwischte Lucien Raynaud aus seiner YAMAHA. Der in der Jahreswertung auf dem achten Rang liegende musste sich in Ligièrens mit dem 13. Schlussrang und 25 (6, 8, 11) Punkten begnügen.
Die drei Musketiere
In der Kategorie Challenge Open lieferten sich R. Tschupp, J. Möri und M. Baumgartner über die zwei Renntage heisse, spannende und Nervenaufreibende Fights. Mit 70 (25, 25, 20) Punkte konnte sich Jamo Möri auf seiner YAMAHA als Sieger feiern lassen. Mathias Baumgartner aus Dieterswil liegt am Ende mit 66 (22, 22, 22) Punkten nur einen Punkt vor dem führenden in der Jahreswertung Raoul Tschupp auf TM mit 65 (20, 20, 25) Punkten.
4. Michael Vertemati auf VERTEMATI mit 54 (18, 18, 18) Punkten
5. Nicolas Widmer aus Frauenfeld mit KTM 43 (15, 14, 14) Punkten
6. Rico Bigler aus Gasel auf KAWASAKI mit 40 (12, 15, 13) Punkten
7. Anthony Ecuyer aus Corthes auf TM mit 38 (10, 13, 15) Punkten
8. Nicolai Andrej Hug auf KAWASAKI mit 37 (14, 11, 12) Punkten
9. Kim Franz aus Büsserach auf HONDA mit 33 (13, 9, 11) Punkten
10. Mario Gloggner auf YAMAHA mit 31 (11, 12, 8) Punkten
„Senioren“ im Rennfieber
Ein etwas verwirrender Kategorie-Namen „Supermoto Swiss Championship Senioren Open“, wenn man sah, wie die Biker den Track rockten. Von seniorenhafter Vorsicht oder angepasster Fahrweise war in diesem 21-Fahrer grossen Feld nichts zu spüren.
Jamo Möri, der schon in der Kategorie Challenge Open den Tagessieg für sich verbuchte, gewann mit drei Start-Ziel-Siegen bei den Sernioren Open ebenfalls mit der maximal Punktzahl von 75 (25, 25, 25) souverän. Klar Schiff für den zweiten Rang machte auch Reto Willimann aus Rupperswil auf seinem HPS-Boliden. Drei mal fuhr es als Zweiter durch Ziel und sicherte sich so seine 66 (22, 22, 22) Punkte. Andrea Notaris auf TM bestieg mit 58 (18, 20, 20) Punkten ebenfalls das Podest.
4. Frèdèric Waeber auf YAMAHA mit 56 (20, 18, 18) Punkten
5. Günthi-Aslan Himsel auf YAMAHA mit 47 (16, 16, 15) Punkten
6. Niklaus Dähler auf HONDA mit 45 (14, 15, 16) Punkten
7. Roger Oehri aus Muri auf TM mit 43 (15, 14, 14) Punkten
8. Peter Fischer auf TM mit 7 (12, 12, 13) Punkten
9. Christian Baumann auf KTM mit 35 (13, 11, 11) Punkten
10. Robert Nyffeler auf YAHAMA mit 34 (9, 13, 12) Punkten.
Sprungfreudige Vierräder
Als Pechvogel des Tages musste sich wohl Cedric Zbinden auf RST-YAMAHA betiteln lassen. Im ersten Lauf klassierte sich der Schwarzenburger auf dem vierten Rang. Den zweiten Lauf konnte er sogar für sich entscheiden und die 25 Punkte kassieren. Wer den Fahrer mit der Nummer 11 aber im dritten Lauf suchte, schaute vergebens. Eric Schaffter, den Dominator bei den Quad National räumte auch an diesem Weekend ab. Auf seiner YAMAHA erkämpfte er sich 72 (25, 22,25) Punkte vor Roland Mani aus Horboden, ebenfalls auf YAMAHA mit 64 (22, 20, 22) Punkten. Dritter wurde Christian Golay aus Cossonay mit seiner SUZUKI und 58 (20, 17, 20) Punkten.
4. René Dietschweiler auf KAWASAKI mit 50 (16, 16, 18) Punkten
5. Hansperter Marolf auf W-TECH-KTM mit 46 (15, 15, 16) Punkten
6. Cedric Zbinden RST-YAMAHA mit 43 (18, 25, 0) Punkten.
Kampf um einen einzigen Punkt
In der Kategorie Quad Inter Open ergatterte sich der Deutsche Alfred Wolber auf RST-YAMAHA mit 68 (18, 25, 25) Punkten den Weekendsieg. Mit nur einem Punkt Rückstand sicherte sich Julien Isotton aus Ecubles VD auf seiner RST den zweiten Platz mit 67 (25, 20, 22) Punkten. Der in der Jahreswertung als Viertklassierte Roman Tobler aus Weinfelden lieferte mit seiner W-TECH-HONDA-Maschine drei saubere Läufe ab und konnte sich mit 64 (22, 22, 20) Punkten als Dritter feiern lassen.
4. Nino Betschart auf W-TECH-KTM mit 56 (20, 18, 18) Punkten
5. Marcel Zbinden auf KAWASAKI mit 48 (16, 16, 16) Punkten
6. Rolf Forrer mit W-TECH-SUZUKI mit 45 (15, 15, 15) Punkten.
Supermoto Swiss CUP 2014 Promo Open
Das grösste Starterfeld mit 23 Akteuren stellte die Kategorie Promo Open. Die Fahrer mussten zwei Runden absolvieren.
1. René Bucheli aus Nebikon auf YAMAHA mit 45 (20, 25) Punkten
2. Markus Barta aus AT auf KTM mit 44 (22, 22) Punkten
3. Dominik Hochstrasser auf YAMAHA mit 35 (15, 20) Punkten
4. Cédric Maillard aus Dombressen auf KTM mit 28 (13, 15) Punkten
5. Renato Meier auf YAMAHA mit 27 (14, 13) Punkten
6. Fabrizio Salina aus Uvier auf KTM mit 27 (16, 11) Punkten
7. Kenny Thomi aus Bolken auf KTM mit 26 (8, 18) Punkten
8. Alex Zanetta aus Hinwil auf KMS-KTM mit 26 (10, 16) Punkten
9. Ludovic Soltmann aus Lugnorre auf KTM 25 (25, 0,) Punkten
10. Pascal Kuhn auf HONDA mit 23 (9, 14) Punkten.
Keine Nachwuchssorgen
Ein 11-köpfiges Starterfeld bildeten die Youngster mit ihren 125 / 250 ccm Maschinen. Zwei perfekte Durchgänge absolvierte der Deutsche Jannik Hintz auf seiner KTM mit 50 (25, 25) Punkten. Die junge Lady Julia Prestel aus Altusried lieferte als Beste Schweizerin auf ihrer KTM ein schönes Resultat mit 42 (22, 20) Punkten ab und klassierte sich so als Zweite.
3. Mario Schäfler aus Lauterbach auf HPS-KTM 38 (20, 18) Punkten
4. Luc Hunziker aus Staffelbach auf HPS mit 37 (15, 22) Punkten
5. Sandro Marti auf KTM mit 34 (18, 16) Punkten
6. Tizian Loeliger aus Flüh auf KAWASAKI mit 31 (16, 15) Punkten
7. Simon Aellig auf HUSQVARNA mit 27 (14, 13) Punkten
8. Dylan Jornod auf KTM mit 25 (11, 14) Punkten
9. Dylan Cochet auf SUZUKI mit 23 (12, 11) Punkten
10. Alyson Dupasquier auf HUSQVARNA mit 23 (13, 10) Punkten
11. Kevin Stauffenegger auf KTM mit 22 (10, 12) Punkten.
Im kleinen Feld der Youngster mit den 85 ccm Maschinen, dominierte klar Jason Dupasquier aus Sorens auf seiner HUSQVARNA mit zwei sauberen Siegerläufen. Yannick Bärtschi aus Meiserschwanden auf SMOT-TM und Kevin Wälti auf KTM erarbeiteten sich jeweils 42 Punkte.
4. Gautier Ropraz auf KTM mit 34 (16, 18) Punkten
5. Kimi Kammer aus Boltigen auf HONDA mit 32 (18, 14) Punkten.
Mit jeweils 30 Punkten beendeten Alain Rieder auf HONDA (15, 15) und Sandro Gehri aus Aarberg auf KTM (14, 16) die zwei Läufe.
Die „Mini’s“ ganz gross
Mit der Startnummer 13 fuhr Emanuele Mortini aus Volketswil auf seiner ZACHMANN-KTM in der Kategorie Kid 65 zwei eindrückliche Siegerrunden. Fabio Sarasino aus Itigen kam zweimal als Zweiter durchs Ziel.
3. Bryan Dupasquier auf HUSQVARNA mit 36 (20, 16) Punkten
3. Oumar Diallo auf KTM mit 36 (16, 20) Punkten
4. Noah Dettwiler aus Flüh auf KAWASAKI mit 33 (15, 18) Punkten
5. Mintra Yada Wälti aus Boltigen auf KTM mit 32 (18, 14) Punkten
6. Luca Maldodff aus Rümlang auf KTM mit 29 (14, 15) Punkten
7. Joel Mani aus Horboden auf KTM mit 26 (13, 13) Punkten.
Swiss Cup Kid 50
1. Ilan Cigarro aus Neuchâtel auf KTM mit 50 (25, 25) Punkten
2. Pirmin Nagel Hofer auf KTM mit 44 (22, 22) Punkten
3. Nick Stals auf KTM mit 40 (20, 20) Punkten.
Gesamt-Rangliste und Jahreswertung: www.supermoto.ch
Reportage & Bilder: Andrea Derungs