Ueberraschungssieger am 121. Nordostschweizerischen Schwingfest in Wattwil

Unter der Leitung vom dreifachen Schwingerkönig Jürg Abderhalden, richtete das OK Wattwil mit seinen unzähligen Helfer einen würdigen Schwingplatz inmitten von Wattwil her. 6100 Zuschauer verfolgten die attraktiven Gänge der 160 Ostschweizer und acht Gästeschwinger aus der Innerschweiz, der Nordwest – und der Südwestschweiz.

Die jungen drängen an die Spitze vor
Nicht weniger als vierzehn Eidgenossen standen am Start und man durfte sich auf einen spannenden Tag freuen. Zuletzt Stand aber nicht etwa einer der Eidgenossen zuoberst auf dem Podest, sondern der Bündner Armon Orlik, und dies höchst verdient.

Orlik startete mit einem Sieg gegen den Gast Christoph Bieri in den Tag. Dann folgten Siege gegen Coray Beda und gegen Michael Bless. Nach der Mittagspause hatte Stephane Haenni und Mario Schneider ebenfalls das Nachsehen und mussten als Verlierer vom Platz.
So zog der einundzwanzig jährige Orlik ungeschlagen in den Schlussgang ein. Sein Gegner war da Samuel Giger. Giger gerade erst achtzehn zeigte ebenfalls eine hervorragende Leistung. Mit Siegen über Stephane Haenni, Sandro Schlegel sowie die Eidgenossen Simon Anderegg und Benj von Ah blieb er nach vier Gängen ebenfalls ungeschlagen. Im fünften Duell teilte er die Punkte mit Michael Bless.

Orlik und Giger suchten beide von Beginn weg das Siegesresultat. Orlik zog nach gut drei Minuten einen Kurz, und brachte Giger damit auf den Boden wo er ihn nur noch auf den Rücken drehen musste.
Orlik gewinnt sein erstes Teilverbandsfest und sein viertes Kranzfest in dieser Saison. Von ihm darf in Estavayer sicherlich viel erwartet werden.

Auf den Ehrenplatz schaffte es Martin Hersche. Er konnte im sechsten Gang Schwingerkönig Nöldi Forrer platt gewinnen. Ebenfalls auf den zweiten Schlussrang setzte sich Martin Glaus mit einem glanzsieg gegen den Berner Eidgenossen Simon Anderegg.

So endete das 121. Nordostschweizerische Schwingfest mit einem jungen Sieger, was aufzeigt, dass die ,,ältere‘‘ Garde angeführt von Forrer und Bösch langsam aber sicher von den jüngeren wie Orlik und Giger an der Spitze abgelöst werden.

Schlussrangliste vom 121. Nordwestschweizer Schwingfest
Am Start 168 Schwinger
59.25 Punkte:
1   Armon Orlik** Maienfeld GR   ++++++
58.25 Punkte:
2a Martin Hersche** Appenzell   ++-+++
2b Martin Glaus*** Schänis SG   0+++++
57.50 Punkte:
3a Daniel Bösch*** Zuzwil SG       ++–++
3b Michael Bless*** Gais AP         ++0+-+
57.25 Punkte:
4a Samuel Giger** Ottoberg TG   ++++-0
4b Fabian Kindlimann*** Dürnten ZH ++-+-+
4c Curdin Orlik** Maienfeld GR -++-++
4d Arnold Forrer*** Stein SG -++++0
4e Raphael Zwyssig*** Gais AP -++0++
57.00 Punkte:
5a Ruedi Eugster** Quarten SG -++-++
5b Andi Imhof*** Attinghausen ISV -+-+++
5c Naim Fejzaj* Wolfhalden AP +-0+++
5d Samir Leuppi** Winterthur ZH ++-+0+
5e Roger Rychen** Mollis GL +0++-+
5f Mario Schneider** Schönenberg a.d. Thur TG -+++0+
56.75 Punkte:
6a Bernhard Kämpf*** Sigriswil BKSV -+-+++
6b Beni Notz*** Güttingen TG ++0++-
6c Michael Rhyner** Flawil SG ++0++-
6d Christian Bernold* Walenstadt SG +0+0++
6e Beat Wickli** Ennetbühl SG +0++0+
56.50 Punkte:
7a Tobias Krähenbühl** Frauenfeld TG -++0++
7b Ernst Bühler** Zihlschlacht TG +0++0+
7c Marcel Kuster** Appenzell AP +0++0+
7d Dominik Oertig* Uznach SG +0++0+
7e Domenic Schneider** Friltschen TG –+-++
7f Roman Schnurrenberger** Sternenberg ZH -+0++-

St. Gallen mit 8 Kränzen, davon 2 neue Teilverbandskranz
Thurgau mit 6 Kränzen
Appenzell mit 5 Kränzen, davon 1 neuer Teilverbandskranz
Zürich mit 3 Kränzen
Graubünden mit 2 Kränzen
Glarus, der Innerschweizer und der Berner Schwingerverband
ergatterten sich je 1 Kranz

Ohne Kranz
56.25 Punkte:
8a Nick Alpiger** Staufen NWSV 0++-++
8b Beda Arztmann Ossingen ZH ++0+0+
8c Florian Pfister* Bronschhofen SG +0+0++
8d Stefan Burjhalter*** Homburg TG -++-+-
8e Beat Clopath*** Bonaduz GR -+++–
8f Martin Roth* Herisau AP -++0+0
56.00 Punkte:
9a Roman Rüegg* Walde SG -0+-++
55.75 Punkte:
10a Adrian Oertig** Goldingen SG –++-+
10b Nicola Wey* Stäfä ZH –++-+
10c Oeter Horner** Glarus GL -0+++-
10d Simon Anderegg*** Unterbach BKSV -+0++0
10e Sandro Schlegel** Fideris GR +00+-+
10f Patrick Schmid* Appenzell 0-++0+
10g Jeremy Vollenweider* Marthalen SH 0-+++0
55.50 Punkte:
11a Christoph Bieri*** Untersiggenthal NWSV 0++-+-
11b Andreas Fässler** Appenzell AP +0++-0
11c Marco Good* Sargans SG 0+-++0
11d Andreas Gwerder** Hütten ZH -+0++0
11e Martin Odermatt* Bauma ZH -++00+
11f Marc Zbinden* Bichelsee TG -0+++0
11g Ursin Battaglia** Almens GR 0+0+0+
11h Andreas Frick* Urnäsch AP +0+0+0
11i Urs Giger* Gais AP 0++0+0
11j Stéphane Haenni** Mézières ARLS 0++00+
11k Roman Hochholdinger** Felsberg GR 00++0+
11l Reto Landolt* Näfels GL 0+0+0+
11m Hans Notz* Güttingen TG +00+0+
11n Reto Schlegel* Flumserberg SG +00++0
Gesamtrangliste ersichtlich unter:
www.nos2016.ch
Fünf Schwinger mussten wegen Verletzungen frühzeitig ausscheiden.

( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75

*** Eidg. Kranzschwinger
**   Teilverbands- oder Bergkranzschwinger
*     Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Das nächste, 122 Nordostschweizer Schwingfest findet am
18. Juni 2017 in Davos statt.

Luftaufnahmen: D. Peter/Linsenreflektion.ch – Aerial Imaging
Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs