Team Canada verdient im Halbfinal

Werden die Spieler von Team Canada heute Abend wieder den Stolz und die Kampfkraft aufbringen, die ihnen das Ahornblatt auf der Brust einflösst?
Wird Jokerit Helsinki nach zwei Niederlagen in Davos seinem Ruf als KHL-Spitzenteam noch gerecht?
Mal sehen!

Die Finnen in Angriffsstimmung
Erste Spielminute  – Herrliches Durchspiel von Linus Omark  zu Steve Moses, der von rechts unhaltbar zum 0:1 für Jokerit  einschiesst. Team Canada wird kalt erwischt und findet den Rhythmus noch nicht.
Fünfte Spielminute – Bereits 0:2 für Jokerit. Auf einen Pass von Steve Moses tankt sich Linus Omark kräftig zwischen den beiden Verteidigern von Team Canada durch und schiesst genial ein.
Postwendend Timeout Canada. Durch Kampf versuchen die Ueberseer, ins Spiel zurück zu finden. Tempo und Intensität steigen auf beiden Seiten an. Helsinki erhält zwei Powerplay zugesprochen, bei denen sich die Canadier gut verteidigen.
18. Spielminute – Jokerit kassiert eine Strafe. Sofort greifen die Canadier an. Micki Dupont drückt kräftig ab. Mike Hedden verdeckt dem Torhüter Helenius die Sicht derart gut, dass der scharfe Schuss nach wenigen Sekunden Powerplay das 1:2  ermöglicht.
Gegen Schluss des Drittels kämpfen die Überseer derart hart, dass sie zwei Strafen bekommen, die sie teilweise ins 2. Drittel mitnehmen müssen.
Ein beidseits hochstehendes Drittel!

Die „Joker* wollen den Sieg
Im Powerplay erarbeitet sich Jokerit zu Beginn des 2.  Drittels zwei Riesenchancen ( doppelter Pfostenschuss).
25. Spielminute –  Powerplay Canada. Man fackelt nicht lange. Nach 5 Sekunden wiederum Schuss von Miki Dupont und perfekter Ablenker durch Alexandre Giroux zum 2:2.
Bald folgt die fünfte Überzahl von Helsinki, bei dem Tema Canada wiederum perfekt verteidigt. Das Spiel wird nun sehr ausgeglichen. Die Canadiier kämpfen nun härter, setzen jedem Puck nach und checken kräftig. Weitere Überzahlen der Finnen verstreichen erfolglos.
39. Spielminute – Jokerits Moses, einer der besten Spieler des Turniers, verliert den Puck an Bud Holloway, der ihn präzise an Jeff Tambellini weiterleitet, der Solo auf Helenius zufährt und perfekt versenkt. 3:2.

Das Blatt wendet sich
Die Strafen gegen Canada häufen sich. Am Schluss zählt man 12 Powerplay-Möglichkeiten der Finnen, von denen  keine einzige zu einem Tor führt. Jokerit greift weiter vehement an, Team Canada sichert hinten gut ab und zählt auf einen vorzüglichen Hüter Drew MacIntyre (Fangquote über 94%).
54. Spielminute – Strafe gegen Canada. Ein Jokerit-Verteidiger verliert die Scheibe an der blauen Linie, Colby Genoway leitet rasch zu B rett MacLean weiter, der seine hervorragende Defensivarbeit mit dem 4:2 krönt.
Schon 4 Minuten vor Schluss nehmen die Finnen den Torhüter vom Eis, kreieren noch Chancen aber ohne Erfolg
60.  Spielminute: Marc-André Gragnani versenkt den Puck aus der Verteidigung zum 5:2 ins leere Tor.

Ein hochstehendes Spiel mit einem zu hohen Sieg und einem unglücklichen Jokerit.

Team Canada – Jokerit Helsinki 5:2 (1:2, 2:0, 2:0)
Davos Vaillant Arena mit 6’300 Zuschauern – Ausverkauft
Tore:
1. Spielminute Steve Moses (Assist Linus Omark) 0:1
5. Spielminute Linus Omark (Assists Moses, Koukal) 0:2
18. Spielminute Micki DuPont (Assist Pouliot) 1:2 im PP
25. Spielminute A. Giroux ( Assists DuPont, Walser) 2:2 im PP
39. Spielminute Jeff Tambellini (Assist Holloway) 3:2
54. Spielminute Brett McLean (Assist Genoway) 4:2
60. Spilminute Marc-André Gragnani (Assists Pouliot, Genoway) 5:2
Strafen:
12. Spielminute 2Min Stefano Giliati für Cross-Check
15. Spielminute 2Min Semir Ben-Amor wegen Übertriebene Härte
15. Spielminute 2Min Chr.  DiDomenico für Übertriebene Härte
15. Spielminute 2Min Marc-Andre Gragnani wegen Stockschlag
18. Spielminute 2Min Marco Maurer für Halten
19. Spielminute 2Min Bud Holloway für hoher Stock
20. Spielminute 2Min Brendan Mikkelson für übertriebene Härte
25. Spielminute 2Min Jere Sallinen wegen Beinstellen
26. Spielminute 2Min Curtis Hamilton für Stockschlag
34. Spielminute 2Min Christopher DiDomenico für Stockschlag
40. Spielminute 2Min Niko Kapanen für Halten
43. Spielminute 2Min Ch.  DiDomenico für Übertriebene Härte
48. Spielminute 2Min Joel Kwiatkowski wegen Behinderung
53. Spielminute 2Min Mike Hedden wegen Beinstellen
55. Spielminute 2Min Joel Kwiatkowski für Übertriebene Härte
55. Spielminute 2Min Atte Ohtamaa für Übertriebene Härte
55. Spielminute 10Min Niko Kapanen unsportliches Verhalten
58. Spielminute 2Min Joel Kwiatkowski für Spielverzögerung

Mannschaftsaufstellung TEAM CANADA Spiel 8 29.12.2014 20:15
Tor/Ersatztorhüter:
1 Nolan Schaefer, 22 Drew MacIntyre,
Tor/Ersatztorhüter:
2 Jim Vandermeer, 6 Brendan Mikkelson, 8 Joel Kwiatkowski,
17 Marc-André Gragnani, 19 Steve McCarthy, 25 Micki Dupont,
43 Derrick Walser, 47 Ryan Parent
Stürmer:
4 Bud Holloway, 5 Colby Genoway, 7 Jeff Tambellini,
9 Curtis Hamilton, 10 Alexandre Giroux, 11 Ben Walter,
12 Stefano Giliati, 15 Brett McLean, 21 Jerome Samson,
26 Mike Hedden, 77 Ryan Martindele, 78 Marc-Antoine Pouliot,
89 Chris Didomenico, 93 Byron Ritchie
Trainer/Assistent:
Guy Boucher & Serge Pelletier

Mannschaftsaufstellung Jokerit Helsinki
Tor/Ersatztorhüter:
1 Henrik Karlsson, 31 Riku Helenius
Verteidiger:
4 Ossi Väänänen, 6 Topi Jaakola, 10 Cedric Hächler SUI,
13 Ryan Gunderson USA, 47 Ville Lajunen, 55 Atte Ohtamaa,
60 Santeri Saari, 74 Marco Maurer SUI, 77 Niko Peltola
Stürmer:
9 Niklas Hagman, 12 Steve Moses USA, 14 Tomi Mäki,
18 Semir Ben-Amor, 26 Petteri Wirtanen, 28 Jani Rita, 32 Riku Hahl, 39 Niko Kapanen, 42 Petr Koukal CZE, 50 Juhamatti Aaltonen,
61 Tommi Huhtala, 67 Linus Omark SWE, 72 Severi Sillanpää,
76 Jere Sallinen, 79 Eetu Pöysti, 90 Johann Harju SWE
Trainer/Assistent:
Erkka Westerlund & Hannu Virta

Reportage: Rolf Hintermann
Bilder: Andrea Derungs