Sudden Death vor der Verlängerung HC Vitkovice Steel – HC Davos 4:5

spenglercup_2012_10

Kanes Last-Minute-Tor schickt Vitkovice auf die Heimreise. 

Super tolle, treue Fans teiben den HC Davos  in den Final. Der HC Davos hat die bittere 0:5 Niederlage gegen Team Canada endgültig wegesteckt und ist nach diskussionslosen Siegen gegen Adler Mannheim und Salavat voll im Turnier drin. Heute steigen die „Platzhirschen“ als Favoriten in den Halbfinal gegen den HC Vitkovice Steel, obwohl die Tschechen in den Gruppenspieln überzeugt haben. Zudem ist das Davoser Publikum nach der bisher schwierigen Meisterschaft jetzt so richtig in einer Spengler Cup-Euphorie und wird alles daran setzten, das Team von Arno Del Curto in den Final zu treiben. Nun ist es Tatsache. Die Zuger NHL-Verstärkungen Rafael Diaz (Montreal) und Damien Brunner (Detroit) dürfen heute nicht mit dem HCD den Halbfinal bestreiten. Das hat der Präsident des EVZ klar kommuniziert. Abgemacht war, dass die beiden total 3 Partien mit dem HCD bestreiten dürfen. Heute wäre es der dritte Einsatz für Brunner und Diaz gewesen. Der Davoser Trainer versuchte noch alles, aber stiess auf taube Ohren beim EVZ. Beide NHL-Spieler zeigen sich im SRF enttäuscht über das „Njet“ aus der Zentralschweiz.

{gallery}/Sport/spc2012/serie27{/gallery}

Start des zweiten Halbfinals

Ab dem Startpfiff ist das Tempo hoch, die Partie umkämpft mit wenigen Unterbrüchen. Sensationelles Solo von Kane in der zwölften Spielminute, der sich durch zwei Verteidiger durchdribbelt und listig Sindelar die Scheibe zwischen den Beinen durchschiesst. Der junge NHL-Star kommt immer besser in Fahrt im Landwassertal. Die bejubelten Platzhirsche führen mit 0:1.Torschütze und „Badboy“ Kane muss auf die Strafbank wegen übertriebener Härte,eine übertriebene Strafe angesichts des fairen Duells.

Ritchie gesperrt

Wie Reto Steinmann, der NL-Einzelrichter und ein Jury-Mitglied beim Spengler-Cup, gegenüber SRF bemerkt, ist der Kanadier Byron Ritchie für den Final von morgen gesperrt worden. Sein Ellbogencheck am Nachmittag gegen den Kopf von Fribourgs Romain Loeffel hätte schon mit einem Restauschluss bestraft werden sollen und nicht nur mit 2 plus 10 Minuten, wie Steinmann ausführt. Die Jury habe deshalb den Stürmer von Team Canada und des SCB für einen Match gesperrt, also der Final von morgen Silvester.

Haben die Davoser noch weitere Geniestreiche auf Lager?

Im Mitteldrittel haben die Davoser das Spiel unter Kontrolle. Berra hat keine Probleme, die Schüsse zu parieren, weil kaum ein Tscheche vor seiner Nase herumtanzt respektive steht. 28. Spielminute, Burger gewinnt das Bully, und Klimek überrascht mit seinem schnellen Schuss Goalie Berra. Es steht 1:1, das Tor der Tschechen ein wenig wie aus dem Nichts. Vier Minuten später, eine Strafe gegen Marha wird angezeigt, Huna sieht den freien Kudelka, der mühelos das 2:1 erzielen kann. Das Stadion kocht, nur gerade 36 Sekuden später kann der HCD reagieren. Nach Vorarbeit von Sykora und Leitwolf Reto von Arx kann Hofmann mittels Backhand ausgleichen. Es ist mega spannend und im Gegensatz zum Halbfinal vom Nachmittag für beide Teams ein anstrengender „Chrampf“. Team Canada kann das nur recht sein, wenn ihr künftiger Gegner sich so auspowern muss. 2:3 in der 37. Spielminute. Bürgler, der ehemalige Zuger wird von Marha steil lanciert und kann solo fliegend und mit Backhand Goalie Sindelar bezwingen.

Können die beiden Teams das Schlussdrittel noch toppen?

Jeder Spielzug zählt, der Ausgleichstreffer zum 3:3 in der 43. Spielminute durch Roman Szturc. Der Tscheche schnappt sich  einen Abpraller aus der Luft. Nach dem Video-Studium anerkennen die Heads den Treffer. Einmal mehr war ein schneller Konter der Steelers die Basis für den Torerfolg. Schon laufen die ersten Spekulationen bezüglich Verlängerung oder sogar Penalty-Schiessen. Dem setzt Joe Thornton in der 47. Spielminute mit dem 3:4 ein Ende. Big Joe kommt nach einem langen Zuspiel von Taticek alleine vor Sindelar  Tor und bezwingt den tschechischen Goalie souverän. Allerdings es gibt ein „Schönheitsfehler“. Taticek hat zuvor einen Vitkovice-Spieler gefoult. Die Steelers protestieren, aber ohne Erfolg. Die Vitkovice-Spieler setzt sich im Davoser Drittel fest. Aber die Schüsse der Steelers sind zu wenig hart und genau. Die Tschechen drängen auf den Ausgleich. Die Mühe wird belohnt. Vladimr Svacina schafft in der 55. Spielminute den Ausgleich zum 5:5. Die Schlussphase in diesem Halbfinal, spannend wie ein Krimi. Und mit Genuss nehmen die für den Final qualifizierten Kanadier zur Kenntnis, dass beide Teams bis zum Umfallen kämpfen. Und es droht eine Verlängerung. Doch as entscheidene Tor fällt in der 60. Spielminute. 22 Sekunden vor Schluss trifft der Bieler-Söldner Patrick Kane herrlich unter die Latte, ein perfekter Schuss. In den restlichen Sekunden kann Vitkovice nicht mehr ausgleichen. Der HCD gewinnt in diesem Halbfinal-Krimi mit 5:4 und trifft im Final morgen auf Team Canada.
Vitkovice – Davos 4:5 (0:1, 2:2, 2:2)
Vaillant-Arena. – 6504 Zuschauer
Tore:

12. Spielminute Partick Kane 1:0
28. Spielminute Lukas Klimek (Burger) 1:1
32. (31:09) Soielminute Kudelka (Huna/Strafe angezeigt) 2:1
32. (31:45) Spielminute Hofmann (Burger, Reto von Arx) 2:2
37. Spielminute Dario Bürgler (Marha) 2:3
43. Spielminute Roman Szturc (Walker, Hruska) 3:3
47. Spielminute Joe Thornton (Taticek) 3:4
55. Spielminute Vladimir Svacina (Roman) 4:4
60. (59:38) Spielminute Patrick Kane (Joggi) 4:5.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
Mannschaftsaufstellung HC Vitkovice Steel
45 Roman Malek, 35 Filip Sindelar,2 Marek Malik, 4 Tomas Voracek, 8 Denis Rehak (SVK), 18 Lukas Kovar, 22 Karol Sloboda (SKV), 42 Michal Barinka, 88 Tomas Kudelka, 95 Thomas Wellinger (SUI/Biel), 9 Jan Kana, 13 Vladimir Svacina, 14 Nathan Walker (AUS), 20 Radim Hruska, 21 Rudolf Huna (SVK), 23 Ondrej Roman, 24 Ondrej Sedivy, 27 Peter Huzevka (SVK), 61 Lukas Klimek, 69 Roman Szturc, 71 Lukas Kucera, 81 Petr Kolouch, 85 Jiri Burger, 91 Marek Bartanus (SVK)
Staff: Peter Oremus SVK, Ladislav Svozil CZE, Martin Prusek CZE, Petr Celerin CZE
Schiedsrichter: Reiber, Skilliter, Kohler und Müller
Mannschaftsaufstellung HC Davos
30 Leonardo Genoni, 35 Reto Berra, 2 Santeri Alatalo (FIN/SUI), 6 Tim Ramholt, 16 Rafael Diaz (EHC Zug), 24 Josef Martha (CZE), 26 René Back, 29 Beat Forster, 32 Noah Schneeberger, 91 Robin Grossmann, 97 Matthias Joggi, 15 Gregory Hofmann, 17 Petr Taticek (CZE), 18 Gregory Sciaroni, 19 Joe Thornton (CAN), 21 Janick Steinmann, 23 Loui Eriksson (SWE), 37 Petr Sykora (CZE), 56 Dino Wieser, 83 Reto von Arx, 87 Dario Bürgler, 88 Partick Kane (USA, Biel), 96 Damien Brunner (EHC Zug)
Staff: Arno Del Curto, Remo Gross
Bilder: Marcel Kaul/MKaul.ch, D.Peter/Linsenreflektion.ch und A. Derungs
Reportage: Andrea Derungs