Späte Entscheidung zu Gunsten der Kloten Flyers

kloten_genf_261013
Erst beim Penaltyschiessen konnten die Gastgeber Genève Servette mit 5:4 besiegen.

Auf Strafen-Pirsch

 

Die Spieler waren noch keine 60 Sekunden auf dem Eis, da gab es bereits die ersten zwei Strafminuten für Juraj Simek. Die erste grosse Change der Gastgeber konnte aber nicht genutzt werden. Obwohl die Genfer in den ersten Spielminuten den besseren Eindruck hinterliessen, konnte Martin Gerber durch einen guten Move den Querpass von Goran Bezina durch die offensiven Zone rechtzeitig abwehren. In der fünften Spielminute eine weitere unschöne Szene. Mit dem Stock traf Matthew Lombardi Victor Stancescu ins Gesicht und kassierte die nächste Strafe. Aus solider Position konnte Felicien Du Bois aufs Tor „ballern“ doch Stephan war zur Stelle, musste aber den Puck nach vorne abprallen lassen, wo bereits Victor Stancescu zum Einschieben bereit stand. Führungstreffer der Kloten Flyers zum 1:0 in der siebten Spielminute. Hektik auf der Seite von Genf-Servette, sie versuchten sofort zu reagieren.  Almond und Bezina prallen ineinander und Bezina blieb einen Moment regungslos auf dem Eis liegen. Zur Erleichterung aller konnte er nach kurzer Pause weiter machen. Die Gäste drückten auf den Ausgleich, kamen auch zum einen oder anderen Abschluss. Mit viel Speed drückten die Genfer die Kloten Flyers in die eigene Zone, welche Mühe hatten, sich zu befreien.  In der 14. Spielminute verhalf Eric Blum wegen Behinderung den Gästen zum ersten Überzahlspiel. Micki Dupont spedierte den Puck über das Plexigals und spendierte so den Genfer für 40 Sekunden eine doppelter Überzahl-Change. Servette kam zu einigen Abschlüssen, doch die Zeit lief ab ohne positiver Ausgang der Gäste. Eric Blum kehrte aufs Eis zurück und es ging in einfacher Überzahl weiter. In der 17. Spielminute hatte sich der Ausgleich abgezeichnet. Der Ausgleichstreffer bereitete Eliot Antonietti vor. Er spielte den Puck auf Cody Almond, der die Scheibe im Slot gekonnt nach oben ablenkte und Martin Gerber kalt erwischte. So gingen die beiden Mannschaften mit einem 1.:1 in die Pause.

1, 2, 3, 4, 5 upps 6

Es waren noch keine zwei Minuten im zweiten Drittel gespielt, da standen bei den Chlotener sechs Feldspieler auf dem Eis. Yannick Herren muss die Zweiminutenstrafe absitzen. Die Gäste erarbeiteten sich durch Eliot Antenietti lediglich einen Pfostenknaller. Auf beiden Seiten wurde für das nächste Tor heftig Druck gemacht. Nach neun Minuten passierte Frederic Iglesias den „Foupa“. Durch einen Unaufmerksamkeit verlor er den Puck. Ungehindert konnte Peter Mueller losziehen, doch er wurde massive abgedrängt und der Abschuss vereitelt. Ein wunderbarer Treffer zauberte Yannick Herren. Gekonnt liess er zuerst Kaspars Daugavins stehen und dann auch noch Tobias Stephan. Das verlassene Tor schrie geraden nach dem 2:1 in der 30. Spielminute. Eine richtige Schockwelle durchlief für einen Moment das bislang bessere Team und nun lagen die Genfer erneut in Rückstand. Umso erfreulicher, die Antwort der Genfer kam nur vier Minuten später. Lennart Petrell kam an der blauen Linie an die Scheibe, er zögert nicht lange und hämmerte die Scheibe ins hohe Eck. Gleichstand zum 2:2 in der 34. Spielminute. Der Ex-Klotener Denis Hollenstein lancierte den nächsten Genfer Angriff. Hinter dem Tor von Berger versuchte er Arnaud Jacquemet anzuspielen, doch ein gegnerischer Stock pfuschte ihm dazwischen. Unschön wurde Arnaud Jacquemet von Felicien Du Bois mit dem Stock im Gesicht getroffen und fuhr blutüberströmt vom Eis. Für dieses „Vergehen“ erhielt Du Bois für den hohen Stock zwei plus zwei Strafminuten.

Mit einem Powerplay der Gäste ins letzte Drittel

Das dritte Drittel startete mit einer heftigen Keilerei. Eric Blum begrub die Scheibe unter sich. Unsanft wurde er von Matthew Lombardi angegangen. Das liess sich der Klotener gar nicht gefallen und beide plus zwei Schiedsrichter lieferten sich einen heftigen Kampf. Das gabt natürlich für Matthew Lombardi zwei plus zwei Minuten wegen übertriebener Härte, aber auch Eric Blum kassiert zwei plus zwei Minuten zum Abkühlen. In der gleichen Minute war die Strafe gegen Felicien Du Bois abgelaufen und es ging mit fünf gegen fünf weiter, zumindest für eine kurzen Moment. Nachdem Felicien Du Bois Denis Hollenstein von den Beinen geholte, durfte er zurück auf seinen angewärmten Splatz auf der Strafbank. 46. Spielminute, Peter Mueller spielte den Puck von der verlängerten Torlinie aus einfach mal Richtung Goal. Unglücklich lenkte Tobias Stephan die Scheibe mit dem Stock ins eigene Tor. 3:2 für die Gastgeber Kloten Flyers. Fast im Minutentackt fielen jetzt die Tore. Zuerst bügelte Kaspars Daugavins den Bock von Tobias Stephan  wieder aus. Er reagierte nach dem Abpraller bei Martin Gerber blitzschnell und sorgte so für den erneuten Ausgleich zum 3:3. Die Genfer-Fans flippten fast aus als Kaspars Daugavins das Spiel im Alleingang drehen konnte. Geschickt lenkte Lennart Petrell die Scheibe zurück auf Daugavins, der die Scheibe im offenen Tor unterbringen konnte. 3:4, die Genfer lagen erstmals in Führung. Sechs Minuten vor den offiziellen Spielzeit schaffte Felicien Du Boise den Ausgleich zum 4:4. Beide Teams agierten fortan relativ vorsichtig. Der nächste Fehler könnte die Entscheidung sein. Zwei Minuten vor Spielende kassierte Victor Stancescu eine Zweiminutenstrafe. Die Gastgeber überstanden diese Zeit unbeschadet. Sieben Sekunden vor dem Schlusspfiff machte Cody Almond noch einmal einen Entscheidungsangriff, doch Martin Gerber konnte die Scheibe blockieren. In der maximal fünfminütigen Verlängerung passierte nicht viel. Eliot Antonietti kam ungestraft vor dem Tor frei zum Abschluss, doch er schoss am Tor vorbei. Daraufhin gleich noch einmal die Genfer, Lennart Petrell schoss alleine Richtung Martin Gerber zu, doch auch in diesem Fall behielt der Torhüter die Nerven und das bessere Ende für sich. Auch die Flyers lancierten durch Simon Bodenmann und Eric Blum innerhalb von kürzester Zeit zu zwei Riesenchancen, doch beide Male konnte Tobias Stephan die Schüsse aus kurzer Distanz parieren und am Tor vorbei lenken.
Das Penaltyschiessen eröffnete Peter Muller, doch er scheiterte am Goalie Stephan. Der tänzelnde Kaspars Daugavins scheiterte an Martin Gerber. Auch Victor Stancescu konnte den Genfer-Goalie nicht bezwingen. Cody Almonds Versuch scheitert ebenfalls. Michael Liniger zirkelte den Puck über den Beinschoner von Stephan. Doch die Freude hielt nicht lange, Denis Hollenstein konnte umgehend wieder zum 1:1 ausgleichen. Simon Bodenmann und auch Juraj Simek scheitern, Cyrill Bühler schiesst den Puck in die  Fanghand von Tobias Stephan. Matthew Lombardi liess die Entscheidung offen. Der zweite Versuch von Denis Hollenstein, doch diesmal scheitert er. Der PostFinance Topskorer Peter Mueller entschied das Spiel für die Kloten Flyers mit 5:4 nach Penaltyschiessen.
Kolping. – 5072 Zuschauer
Tore:

7. Spielminute Stancescu (Du Bois, Vandermeer/Ausschluss Lombardi) 1:0
17. Spielminute Almond (Elit Antonietti, Iglesias/Ausschluss DuPont) 1:1
30. Spielminute Herren (Marcel Jenni) 2:1
34. Spielminute Petrell 2:2
46. Spielminute Peter Mueller (Bieber, Romano Lemm) 3:2
47. Spielminute Daugavins (Petrell) 3:3
50. Spielminute Daugavins (Petrell, Lombardi) 3:4
54. Spielminute Du Bois (Vandermeer/Ausschluss Vukovic) 4:4
Penaltyschiessen:
Peter Mueller, Daugavins, Stancescu, Almond, Liniger 1:0, Denis Hollenstein 1:1, Simon Bodenmann, Simek, Bühler, Lombardi, Hollenstein, Peter Mueller 2:1
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Kloten, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
Mannschaftsaufstellung Genève-Servette:
Tobias Stephan, Bezina, Eliot Antonietti, Iglesias, Mercier, Marti, Vukovic, Douay; Petrell, Lombardi, Daugavins, Simek, Post Finance Topskorer Almond, Picard, Jacquemet, Romy, Denis Hollenstein, Roland Gerber, Rodnoha, Jean Savary, Leonelli.
Bemerkungen und Ausfälle:
Genève-Servette ohne John Fritsche, Berthon, Rivera und Kamerzin sind alle verletzt.
Mannschaftsaufstellung der Kloten Flyers:
Martin Gerber, Eric Blum, DuPont, Du Bois, Gian-Andrea Randegger, Vandermeer, Frick, Studer, PostFinance Topskorer Peter Mueller, Romano Lemm, Bieber, Simon Bodenmann, Liniger, Victor Stancescu, Bühler, Marcel Jenni, Herren, Leone, Aurelio Lemm, Luka Hoffmann.
Bemerkungen und Ausfälle:
Kloten ohne Santala, Steinmann, Högger, Stoop, Schelling und von Gunten sind verletzt.

Reportage & Bilder: Andrea Derungs
Marcel Kaul/mkaul.ch