Das Duell zwischen den Kloten Flyers und dem EHC BIEL um den letzten Playoff-Platz geht in eine weitere Runde. Doch am heutigen Abend zeigten sich die Klotenerer wie in alten Zeiten. Gleich ein Dutzend Tore versenkten die Gastgeber im gegnerischen Tor der Rapperswil-Jona Lakers.
Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Mit diesem 12:0 –Kantersieg gegen die Lakers, hieven sich die Flyers wieder über den Strich. Mit den neuen 65 Punkten haben sie zwei Zähler mehr als Bieler, die zur gleichen Zeit in Bern beim Derby mit 3:0 verloren.
Unmittelbar nach dem Startpfiff, stürmten die Flyers über 20 Mal auf das Gästetor zu. Es blieb kaum Zeit um Luft zu holen. In der vierten Spielminute brachte der Neuzugang, der Kanadier Alexandre Giroux, beim ersten Heimspiel der Klotener, sein Team in Führung. Zehn Minuten später traf Bieber mit Vorlage von Denis Hollenszein und Romano Lemm zum 2:0. Nach 28 Minuten führten die Flyers, durch Biber, bereits mit 3:0. So lässt es sich entspannt in die erste Pause gehen.
Zwei auf einen Streich
So top motiviert und spielfreudig wie die Gastgeber in die Pause gingen, so kamen sie auch wieder aus ihrer Kabine zurück. 3:27 sind im zweiten Drittel gespielt, das 4:0 durch Santala. Und 30 Sekunden später bedient sich Bieber zum dritten Mal, 5:0. Der Flyer-Neuling, Alexandre Giroux tut es es seinen Teamkollegen gleich. In der 31. Spielminute trifft es zum 6:0. Noch vor der Halbzeit waren die Fan-Ränge der Lakers fast leer. Als in der 35. Spielminute sich auch noch von Guten zum 7:0 bediente, war das Spiel für die Lakers endgültig und hoffnungslos gelaufen.
Die Flyers haben Blut geleckt
Am Ende des dritten Drittels ertönte zwölf Mal die Klotener Tor-Hymne. Mit diesem Resultat belohnten sich die Flieger mit dem höchsten Saisonsieg. Vor 20 Jahren, am 18. September 1993 gelang ihnen dieses Meisterstück schon einmal. Damals hiess das „Opfer“ Biel. Von den acht höchsten Siegen seit Einführung der Play-offs erzielte Kloten deren sieben. Dieses Resultat und die zwei neuen Kanadiern sollten den Strichkampf gegen den EHC Biel in den verbleibenden Spielen positiv beeinflussen.
Kloten Flyers – Rapperswil-Jona Lakers 12:0 (3:0, 4:0, 5:0)
4938 Zuschauer in der Kolping-Arena
Tore:
4. Spielminute Alexanre Giroux (Brian Willsie, Bieber) 1:0
14. Spielminute Matthias Bieber (Hollenstein, Lemm) 2:0
19. Spielminute Matthias Bieber ( Brian Willsie) 3:0
24. Spielminute (23:27) Tommi Santala (Denis Hollenstein, Micki DuPont) 4:0
24. Spielminute (23:59) Matthias Bieber (Patrick von Gunten, Giroux) 5:0
31. Spielminute Alexandre Giroux (von Gunten / Anschluss Samuel Walser) 6:0
35. Spielminute Patrick von Gunten (Brian Willsie) 7:0
43. Spielminute Tommi Santala (Hollenstein, Eric Blum) 8:0
48. Spielminute Alexandre Giroux (Patrick von Gunten) 9:0
49. Spielminute Marcel Jenni ( Romano Lemm) 10:0
58. Spielminute Raffaele Sannitz ( Marcel Jenni, Romano Lemm) 11:0
59. Spielminute Lukas Stoop (Brian Willsie) 12:0
Schiedsrichter:
Nadir Mandioni, Didier Massy, Julien Dumoulin und Daniel Zosso
Strafen:
Gegen Kloten 3mal 2 Minuten
Gegen Rappi 5mal 2 plus 2mal 10 Minute (Robbi Earl und Duri Camichel)
Mannschafts-Aufstellung Rapperswil-Jona Lakers
PostFinance-Topskorer 10 Robbie Earl, 1 Jonas Müller, 86 Pascal Caminada, 5 Sven Berger, 43 Derrick Walser, 30 Sandro Gmür, 77 Luca Camperchioli, 6 Cyrill Geyer, 24 Marc Geiger, 8 Thomas Büsser, 7 Nicolas Marzan, 80 Loïc Burkhalter, 92 Gian-Andrea Thöny, 17 Antonio Rizzello, 9 Stefan Hürlimann, 64 Benjamin Neukom, 13 Peter Senja, 97 Adrian Wichser, 79 Michel Riesen, 81 Nils Berger, 23 Duri Camichel, 61 Mauro Jörg
Trainer: Harry Rogenmoser & Roland Schmid
Bemerkungen für die Lakers:
Ohne Welti, Camenzind, Aebischer, Winkler, Thibaudeau alle verletzt, Kolnik krank.
Timeout Rapperswil-Jona in der 23:59 Spielminute
Mannschafts-Aufstellung Kloten Flyers
PostFinace-Topskorer 91 Denis Hollenstein, 66 Ronnie Rüeger, 25 Micki DuPont, 58 Eric Blum, 57 Lukas Stoop, 72 Patrick von Gunten, 62 Félicien Du Bois, 15 Philippe Schelling, 8 Nicholas Steiner, 14 Pascal Müller, 23 Tommi Santala, 13 Simon Bodenmann, 44 Matthias Bieber, 18 Brian Willsie, 12 Alexandre Giroux, 38 Raffaele Sannitz, 67 Romano Lemm, 10 Marcel Jenni, 71 Yannick Herren, 94 Samuel Walser, 97 Robin Leone, Ersatztorhüter 29 Lukas Meili
Trainer: Tomas Tamfal und Frédéric Rothen
Bemerkung für die Flyers: Ohne Liniger und Stancescu
Reportage & Bilder: Andrea Derungs