Zum laufen geboren
Gemeldet sind 230 Musher aus 15 Nationen. Mit Ihren Alasken Malamuts, Samoyeden, Grönländer und Siberian Husky jagen die Teams in 20 Kategorien durch das schöne Kandertal.
Nach einer Kurzen Nacht
Nach dem gestrigen Nacht-Prolog gibt es in der Kategorie DU1 (Mitteldistanz 7+ Siberian Husky) zwei Ausfälle. Die beiden Deutschen, Ralf Neubauer und Karsten Neubert treten heute nicht mehr an. So ist das Mitteldistanz-Starterfeld auf acht Gespanne geschrumpft, dafür die Distanz auf 34km erhöht. Bereits um 08:00 Uhr jagt das erste Gespann durch den Start. Der schon gestern führende Andreas Kraft GER benötigte 1h55:24.9. Sein schärfster Kontrahent, die Deutsche Daniela Bigalke brauchte 2h01:47.7. Mit dem Rückstand vom gestrigen Prolog über 18.8km hat der Führende ein Zeitpölsterchen von 8:31.7 Min. Donato Egli aus der Schweiz konnte eine fantastische Tageszeit von 1h59:38.8 herausfahren. Gestern noch auf dem vierten Zwischenrang verbesserte er sich um einen Platz und kann so seinen Rückstand auf Andreas Kraft auf 8:33.3 Minuten verbuchen. Durch seine tolle Zeit rutscht der gestrige Drittplatzierte Patrick Fournier aus Frankreich mit einer Laufzeit von 2h05:11.8 und einer Gesamtzeit von 2h54:02.7 mit 13:48.4 Min. auf den vierten Zwischenrang. Der Spanier Lazaro Martinez Sons kann seinen fünften Zwischenrang mit einer Gesamtzeit von 3h03:38.7 halten. Der zweite Schweizer im geschrumpften Starterfeld, Andy Matsch erreichte nach 34km das Ziel in 2h49:53.9. Er verbucht bereits 1h05:09.4 Rückstand auf den Schnellsten.
Die Sprint-Kategorien
Für die 20 Sprinter-Kategorien über 6.1, 7.9, 13.5 17.3 oder 18.8 Renndistanz fällt der Startschuss um 10:00 Uhr. Das grösste Starterfeld mit 43 gemeldeten Gespannen bildet die Kategorie C1 mit vier Siberian Huskys auf dem 7.9km langen Trail. Mit 31 gemeldeten Gespannen stellt die Kategorie B1 mit sechs Siberian Husky das zweitgrösste Starterfeld über 13.5km. Mit neun Siberian Huskys und einer Renndistanz von 17.3km sind in der Kategorie A1 15 Gespanne gemeldet. In der Kategorie O1 müssen mindestens neun Siberien Huskys eingespannt werden. Doch mehrere Teams gehen mit 14 Hunden auf den 18.8km langen Trail. Von den 27 gemeldeten Teams für die Kategorie D1 mit zwei Siberian Huskys am Seil gehen sieben Schweizer Gespanne auf die 6.1km lange Strecke.
Der Freitag in einem uni Himmelskleid
Für den heutigen Renntag ist grau in grau angesagt. Auch der Regen ist mit von der Partie und das Quecksilber zeigt ungewohnte Plustemperaturen an. Trotzdem finden sich viele Zuschauer auf der Strecke und im Start-Ziel-Bereich ein. Den Stake-Out zu finden ist nicht schwer, da die Hunde lautstark den Weg weisen. Die Stimmung ist rennbedingt aufgeladen. Die Hunde können es kaum erwarten ihre Sprinterleistung unter Beweis zu stellen. Die Grössten und schwersten Schlittenhunde, der Alaska Malamut nimmt es am gelassesten. Sie können mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 30 h/Km mit den viel athletischeren Siberian Huskys nicht mithalten, dafür sind sie unglaublich stark und ausdauernd. Die immer „lächelnden“, weissen Samojeden, die ursprünglich als Wachhunde gezüchtet wurden, sind die Bellfreudigsten, zeigen aber auf dem Trail Konzentration und Teamwork. Von der ganz coolen Truppe sind die bei uns eher selten gesehenen Grönländer oder Greenland Dogs. Sie scheint nichts aus der Ruhe zu bringen und laufen oft in einem gemischten Gespann mit Malamuts.
Ein ständiges kommen und gehen
Während die einen noch in den Startvorbereitungen stecken, erreichen die ersten Gespanne bereits das Ziel. Bei den Skijöring der Frauen über 13.5km zeigt sich bereits am ersten Tag eine unglaubliche Dominanz der Schwedischen Starterinnen ab. Von den acht Startern belegen vier Schwedinnen die ersten vier Plätze. Maja Karsson und ihr Hund benötigen gerade mal 34:09.3 Minuten. Clara Karlsson liegt nur 11.3 Sekunden dahinter, gefolgt von Kristin Jauch mit 34:23.8 Min. Claudia Shöpfer ist mit 37:58.2 die fünft beste Zeit gelaufen und auch die zweite Schweizerin, Flurina Gerber erreicht das Ziel in 39:52.6. In der ersten Runde wurde Julia Sokolova RUS und Christine Mouther SUI bereits Disqualifiziert.
Bei den Männern in der Kategorie SJM1 sind die Schweizer die Taktgeber. Martin Benedetti legt mit 34:44.6 Min. ein hohes Tempo vor. Urs Schöpfer kommt nach 13.5km mit nur gerade 16 Sekunden Rückstand ins Ziel vor dem dritten Schweizer im Bunde, Christian Müller. Er „beklagt“ den hauchdünnen Rückstand von zwei Sekunden auf Schöpfer und 21 Sekunden auf die Rundenbestzeit.
Reportage & Bilder: A. Derungs
Luftaufnahmen: D. Peter/Linsenreflektion.ch Aerial Imaging
Kategorie: | Skijörig Frauen 1 Siberian Husky | |||
SJWI / Distanz 13.5km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
4 |
Maja Karlsson | SWE | 34:09.3 Min. |
2 |
9 |
Clara Karlsoon | SWE | 34:21.6 Min. |
3 |
7 |
Kirstin Jauch | SWE | 34:23.8 Min. |
Kategorie: | Skijörig Männer 1 Siberian Husky | |||
SJMI / Distanz 13.5km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
24 |
Martin Benedetti | SUI | 34:44.6 Min. |
2 |
13 |
Urs Schöpfer | SUI | 35:03.2 Min. |
3 |
19 |
Christian Mülle | SUI | 35:05.2 Min. |
Kategorie: | Skijörig 1 Alasken Malamut / Samoyed / Grönländer | |||
SJMI / Distanz 13.5km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
32 |
Pavel Otbetkin | RUS | 41:41.1 Min. |
2 |
33 |
Susanna Camastral | SUI | 45:19.0 Min. |
3 |
36 |
Marcel Tobler | SUI | 46:06.6 Min. |
Kategorie: | 6 Siberian Huskys | |||
B1 / Distanz 13.5km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
37 |
Stepan Krkoska | CZE | 27:40.7 Min. |
2 |
42 |
Laurent Berge | FRA | 29:00.1 Min. |
3 |
39 |
Carel vd Mortel | NED | 29:38.8 Min. |
Kategorie: | 6 Alasken Malamut / Samoyed / Grönländer | |||
B2 / Distanz 13.5km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
72 |
Ueli Gerber | SUI | 41:45.3 Min |
2 |
68 |
Jolanta Solek | POL | 49:47.7 Min. |
3 |
75 |
Rolf Ewald | GRT | 50:44.2 Min. |
Kategorie: | 8 Siberian Huskys | |||
A1 / Distanz 17.3km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
76 |
Stepan Krkoska | CZE | 38:00.1 Min. |
2 |
78 |
Roderick Glastra | NED | 38:11.8 Min. |
3 |
79 |
Raphael Verdy | FRA | 38:23.9 Min. |
Kategorie: | 9 und mehr Siberian Huskys | |||
O1 / Distanz 18.8km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
90 |
Mateusz Surowka | POL | 41:58.6 Min. |
2 |
91 |
Patrick Logeais | FRA | 45:04.5 Min. |
3 |
92 |
Christof Diehl | GER | 47:51.4 Min. |
Kategorie: | 2 Siberian Huskys | |||
D1 / Distanz 6.1km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
117 |
Stefan Goris | BEL | 14:47.3 Min. |
2 |
103 |
Sandra Kaufamnn | SUI | 14:54.8 Min. |
3 |
104 |
Niels Havenaar | NED | 15:42.4 Min. |
Kategorie: | Junioren mit 2 Siberian Huskys | |||
D1J / Distanz 6.1km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
136 |
Filip Surowka | POL | 14:40.0 Min. |
2 |
140 |
Alicja Surowka | POL | 15:28.5 Min. |
3 |
146 |
Alexey Burashov | RUS | 15:41.6 Min. |
Kategorie: | 2 Alasken Malamut / Samoyed / Grönländer | |||
D2 / Distanz 6.1km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
129 |
Waldemar Stawowcyk | POL | 16:54.0 Min. |
2 |
130 |
Bernd Kirstein | GER | 19:54.9 Min. |
3 |
131 |
Sabine Klein | GER | 20:04.6 Min. |
Kategorie: | 4 Siberian Huskys | |||
C1 / Distanz 7.9km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
148 |
Mateusz Surowka | POL | 17:09.9 Min. |
2 |
164 |
Damien Langlois | FRA | 17:18.2 Min. |
3 |
150 |
Mariet Joosten | NED | 17:32.7 Min. |
Schlittenhunde WM 2014 in Kandersteg – Tag 2 | ||||
Kategorie: | 4 Alasken Malamut / Samoyed / Grönländer | |||
C2 / Distanz 7.9km | ||||
Rang | Startnr. | Name | Nation | Run 1 |
1 |
191 |
Waldemar Stawowczyk | POL | 22:39.3 Min. |
2 |
193 |
Wolfgang Fritz | GER | 24:38.5 Min. |
3 |
192 |
Ron de Ruiter | NED | 24:44.2 Min. |
4 |
195 |
Susanne Jost | SUI | 24:44.7 Min. |