Ein traumhaftes Sommerwochenende mit packendem Motocross-Sport forderte am 21. und 22. Juni 2014 bei den heissen Temperaturen alles von Mensch und Maschine ab.
Staub – Freund oder Feind
Das Organisationskomitee hatte einen attraktiven, spannenden und anspruchsvollen 1.548 Km Rennrundkurs gebaut. Die über 200 Fahrer lieferten sich spannende Pisten-Kämpfe in neun Kategorien. Durch das langanhaltende schöne und heisse Wetter war der Track staubtrocken. Bereits kurz nach dem Start wurden Maschinen und Fahrer in einer hellbraunen Wolke „getaucht“ und obwohl die Cross-Athleten und ihre Vehikel sehr bunt unterwegs waren, hörte man sie eher als dass man sie sah. Wie bunte Geister sprangen die Fahrer unvermittelt aus der Staubwolke.
In der Kategorie Junioren Open mit 40 Startenden, lieferten sich Steven Christen mit der Startnummer 194 und Ralf Buschor mit der Nummer 16 einen harten Fight. In der Schlussabrechnung hatte Steven Christen mit 68 Gesamtpunkzahl (25, 18, 25) zwei Zähler mehr als Ralf Buschor 66 (22, 22, 22). Nur Raphael Steiger mit der Startnummer 797 hätte nach dem Sieg im zweiten Lauf dem Führerduo noch gefährlich werden können. Doch am Schluss verbuchte er 59 Punkte (16, 25, 18) vor Patrick Schuppisser 54 mit 52 Punkten (12, 20, 20), knapp vor Antonio Teixeira 222 mit 50 Punkten (20, 14, 16). Auf dem sechsten Rang hatte Markus Gantner 4 mit 46 Punkten (15, 16, 15) ein fast einheitliches Resultatenblatt abgeliefert. Helder Relvas 47 klassierte sich mit 37 Punkten (13, 13,11) auf Platz sieben vor Gian-Andrea Pica 228 mit 31 Punkten (8, 9, 14) und Flavio Rentsch 88 mit 30 Punkten (7, 10, 13).
35 Fahrer in der Kategorie National MX1 hatten gegen das starke Führungstrio Betschart, Hasler und Spiri nicht viel dagegen zu setzen. Dominik Betschart mit der Startnummer 151 gewann die ersten beiden Läufe souverän. Bei der Schlussabrechnung konnte er 72 (25, 25, 22) Punkte verbuchen. Hartnäckig versuchte Mathias Hasler 111 den Führenden zu attackieren. Mit 67 (20, 22, 25) Punkten durfte er sich als Zweiter feiern lassen. Bereits 7 Punkte weniger auf den Zweitplatzierten und 12 Punkte auf den Sieger büsste der Dritte, Marco Spiri mit der Startnummer 88 ein. Er beendete den Tag mit 60 (22, 20, 18) Punkten. Auf den Plätzen 4-13 konnte Carlos Oliveira 214 mit 47 (9, 18, 20) Punkten noch am nächsten zum Trio aufschliessen. Lache Lasse 8 erfuhr sich 45 (18, 16, 11) Punkte vor Christoph Dreier 44 mit 40 (10, 14, 16) Punkten gefolgt von Stefan Stucki 784 mit 37 (12, 15, 10) Punkten knapp vor Kevin Koller 761 mit 35 (16, 4, 15) Punkten und Marcel Mörgeli 39 mit 34 (13, 7, 14) punktgleich mit Michael Schäfer 34 (8, 13, 13) vor Simon Werber 52 mit 31 (14, 9, 8) Punkten. Auf dem 12. Schlussrang klassierte sich Philipp Elliker 64 mit 25 Punkten (5, 11, 9) vor Manuel Fröhlich 38, der in den ersten beiden Läufen 15 und 10 Punkte einfuhr, aber im letzten Lauf keine Punkte mehr herausfahren konnte.
Auch bei der Kategorie National MX2 gingen 35 Fahrer an den Start. Simon Eichenberger 117 und Luca Weber 70 kämpften verbissen um den Sieg. Am Schluss hatte Simon Eichenberger mit nur einem einzigen Punkt 70 (20, 25, 25) mehr, die Nase vorn, vor Luca Weber mit 69 (25, 22, 22) Punkten. Nico Schmidiger 26 sicherte sich mit 55 (22, 18, 15) Punkten den dritten Schlussrang vor Lukas Schmidiger 26 mit 51 (16, 15, 20) Punkten.
5. Carlo Hess 95 mit 42 (13, 20, 9) Punkten
6. Luca Büchel 11 mit 40 (14, 13, 13 Punkten
7. Sandro Schaller 44 mit 38 (15, 7, 16) Punkten
8. Philipp Oberholzer 48 mit 36 (10, 12, 14) Punkten
9. Ramon Meile 224 mit 32 (0, 14, 18) Punkten
10. Sandro Marti 32 mit 25 (11, 6, 8) Punkten.
Bei den Masters MX1 mit einem Starterfeld von 19 Fahrern dominierte Yves Furlato 78 klar. Alle drei Läufe beendete er als Sieger und verbuchte so 75 (25, 25, 25) Punkte. Dreimal als Zweiter mit 66 (22, 22, 22) Punkten klassierte sich Simon Baumann mit der Startnummer 6. Erst ab dem dritten Schlussrang vermochten mehrere Fahrer unterschiedliche Rundenpunkte zu erarbeiten.
3. Janik Kaufmann 293 mit 56 (16, 20, 20) Punkten
4. Pascal Meyer 52 mit 52 (18, 18, 16) Punkten
5. Christof Erne 423 mit 51 (20, 16, 15) Punkten
6. Reto Vogelsang 11 mit 43 (15, 10, 18) Punkten
7. Andreas Steiger 255 mit 43 (14, 15, 14) Punkten
8. Stefan Rüeger 65 mit 39 (13, 14, 12) Punkten
9. Tony Morand 214 mit 36 (10, 13, 13) Punkten
10. Patrick Fleischmann 42 mit 34 (12, 11, 11) Punkten
11. Jonas Trachsel 8 mit 33 (11, 12, 10) Punkten.
Andy Baumgarter 82 sicherte sich mit 72 (25, 22, 25) Punkten den klaren Sieg bei den Master MX2. Mit 67 (20, 25, 22) Punkten klassierte sich Patrick Walther mit der Startnummer 2 gleichwohl den zweiten Schlussrang vor Luca Bruggmann 37 mit 60 (22, 20, 18) Punkten. Die verbliebenen 16 Fahrer hatten keinen gefährlichen Einfluss mehr auf die Podiumsplätze.
4. Franco Betschart 83 mit 56 (18, 18, 20) Punkten
5. Joel Sandmeier 94 mit 48 (16, 16, 16) Punkten
6. Mike Gaugler 800 mit 41 (12, 14, 15) Punkten
7. Nico Seiler 951 mit 41 (14, 13, 14) Punkten
8. Gerald Köppel 97 mit 37 (10, 15, 12) Punkten
9. Levi Suter 7 mit 32 (7, 12, 13) Punkten
10. Kim Graf 884 mit 31 (15, 9, 7) Punkten
11. Rui Ammann 3 mit 30 (13, 11, 6) Punkten.
Wer sich bis jetzt als Zuschauer noch nicht wie ein paniertes Schnitzel fühlte, musste bei den Quads ganz nahe an die Strecke stehen. 15 Teilnehmer führen dem dominierenden Marcelo Cruz 123 hinter her. Mit 72 (25, 22, 25) Gesamtpunkten kann nach einem unglücklichen ersten Lauf nur noch Ueli Hadorn 142 mit 62 (15, 25, 22) an den Leader heran. Blacky Betschart 41 lieferte mit 58 (20, 20, 18) Punkten drei solide Läufe ab.
4. Dietmar Bazle 42 mit 56 (22, 14, 20) Punkten
5. Mathias Rüdisser 26 mit 50 (16, 18, 16) Punkten
6. Marco Lyner 4 mit 49 (18, 16, 15) Punkten
7. Sandro Gomez 19 mit 37 (12, 12, 13) Punkten.
Acht Gespanne bei den Seitenwagen donnerten über die 1.548 Km lange, hügelige Strecke. Die Startnummer 66 mit Battaglia/Furrer markierten ab den ersten Meter die Platzhirsche. Alle drei Läufe gewann das Duo sicher. Die Gesamtpunktzahl von 75 (25, 25, 25) manifestierte den klaren Sieg auch noch in Punkten. Das Gespann K. Bitsche/ P. Brechbühl 67 lieferten sich mit R. Inderbitzin / P. Brechbühl 155 ein Kopf an Kopf-Rennen um den zweiten Schlussrang.
2. K. Bitsche und D. Bertschi 67 mit 62 (18, 22, 22) Punkten
3. R. Inderbitzin und P. Brechbühl 115 mit 60 (22, 20, 18) Punkten
4. David Bolliger und Stefan Forster 3 mit 58 (20, 18, 20) Punkten
5. D. Scherrer und P. Manz 5 mit 48 (16, 16, 16) Punkten
6. Simon Suter und Daniel Intlekofer 78 mit 45 (15, 15, 15) Punkten
7. Christof und Maxim Cuche 86 mit 28 (0, 14, 14) Punkten
8. M. Heinzer und R. Betschart 93 mit 14 (14, 0, 0) Punkten.
In der Kategorie Senioren gab Eskil Suter 47 den Takt an. Mit 75 (25, 25, 25) Punkten gewann er alle drei Läufe. Dreimal Zweiter wurde Hanspeter Bachmann 9 mit 66 (22, 22, 22) Punkten. Die Wärme und der anspruchsvolle Trail forderte auch hier einige technisch bedingte „Opfer“. Die Fahrkünste reichen oftmals alleine nicht aus.
3. Daniel Dossenbach 5 mit 55 (20, 20, 15) Punkten
4. Daniel Güntensperger 14 mit 53 (15, 18, 20) Punkten
5. Ruedi Künzi 27 mit 51 (18, 15, 18) Punkten
6. Alfeo Bottesi 171 mit 46 (16, 14, 16) Punkten
7. Fridolin Keller 2 mit 41 (14, 13, 14) Punkten
8. Hans-Ueli Moser 122 mit 36 (12, 11, 13) Punkten
9. Franco Somma 33 mit 31 (10, 9, 12) Punkten
10. Roland Suter 32 mit 30 (11, 8, 11) Punkten
11. Roland Koch 12 mit 29 (9, 10, 10) Punkten
12. Armin Sprenger 43 mit 26 (13, 12, 1) Punkten
Gesamtranglisten unter:
SAM Motocross / Supermoto www.s-a-m.ch
Reportage & Bilder: Andrea Derungs