Revanche für die letzte Finalniederlage – Kloten Flyers – HC Davos 3:0

kloten_davos_100911

Unmissverständlich zeigten die Kloten Flyers zum Saisonstart 2011/2012 ihre Ambitionen auf den Eishockey-Meister-Titel. Mit dem 3:0 Sieg gehen die Klotener souverän in die neue Saison.

Nicht nur das Eis kam in’s Schwitzen

Im benachbarten Freibad tummelten sich noch viele Sonnenhungrige bis kurz vor dem Anpfiff des Ersten Spiels der Saison der Kloten Flyers. Auch in der Kolping Arena sassen viele Zuschauer in kurzen Hosen und T-Shirts auf ihren Plätzen, wo auf der Eisfläche die siegeswilligen Flyers von Beginn an die Gäste dominierten. Angriffslustig kämpften die Klotener um jeden Puck. Für die Gäste hingegen war es das zweite von insgesamt 50 Qualifikationsspielen. Die Davoser verloren im gestrigen Spiel mehr Zweikämpfe als sie gewannen. Das Saisonauftaktspiel für Kloten begeisterten die treuen Fans durch hohes Tempo und das deutliche Chancenplus.

Michael Liniger setzt nach 4 Minuten ein klares Zeichen

Das Kloten Flyer-Urgestein, Ronnie Rüeger parierte 19 Schüsse für den Ersten Shutout dieser jungen Saison.  Vor 6894 Zuschauern verwandelte auf Zuspiel von Jacquemet und Bodenmann, Michael Liniger  in der vierten Minute zum 1:0.  Im zweiten Drittel traf Jacquemet auf Zuspiel von Bodenmann und Liniger in der 23. Spielminute zum 2:0, selber. Auch beim dritten Tor hatte Liniger seine Finger im Spiel und verhalf so Eric Blum zum 3:0  Schlussstand. Der einzige „Schönheitsfehler“ der Zürcher Unterländer war, die ineffiziente Überzahlspiele mit sechs Gelegenheiten aber ohne Ertrag.

Tore:

4.  Spielminute – Michael Liniger (Arnaud Jacquemet, Simon Bodenmann) 1:0

23. Spielminute – Arnaud Jacquemet ( Simon Bodenmann, Michael Liniger) 2:0

43. Spielminute – Eric Blum (Micki Dupont, Michael Liniger) 3:0

Strafen:

Kloten Flyers: 4mal 2 Minuten

HC Davos:      6mal 2 Minuten

Mannschaftsaufstellungen:

Schiedsrichter: Stéphane Rochette, Roger Arm, Peter Küng

Kloten Flyers:

Ronnie Rüeger, Micki Dupont, Eric Blum, Félicien Du Bois, Sven Berger, Duvie Westcott, Benjamin Winkler, Philippe Schelling, Sebastian Sutter, Jakub Sindel, Matthias Bieber, Vojtech Polak, Arnaud Jacquemet, Michael Liniger, Simon Bodenmann, Victor Stancescu, Romano Lemm, Roman Wick, Yannick Herren, Samuel Walser, Samuel Keller

Trainer: Andres Eldebrink, Felix Hollenstein

Bemerkungen: Steiner, Hollenstein, Jenni, Kellenberger, Santala, Nordgren, alle verletzt, Mettler und Neher überzählig

HC Davos:

Leonardo Genoni, Lukas Stoop, René Back, Tim Ramholt, Robin Grossmann, Jan Von Arx, Samuel Guerra, Ramon Untersander, Lukas Sieber, Dario Bürgler, Reto Von Arx, Petr Taticek, Petr Sykora, Josef Marha, Peter Sejna, Grégory Sciaroni, Sandro Rizzi, Dino Wieser, Raphael Kuonen, Yanick Steinmann, Willi Lukas

Trainer: Arno Del Curto, Remo Gross

Bemerkungen: Guggisberg, Forster, Reymondin, Joggi, alle verletzt, Geiger überzählig

Reportage & Bilder: Andrea Derungs

„Respect on and off the Ice“ geht in die zweite Saison

Träger von „Respect on and off the Ice“ sind das Präventionsprogramm „cool and clean“ von Swiss Olympic und die Pat-Schafhauser-Stiftung. Umgesetzt wird die mehrjährige Kampagne für ein hartes und gleichzeitig faires, respektvolles Verhalten gemeinsam mit der National League, der Regio League und der Swiss Ice Hockey Association.

Ittigen, 30. August 2011.

„Respect on and off the Ice“ wird zum steten Begleiter von Spielern und Trainern im Schweizer Eishockey. Nach der erfolgreichen Lancierung zu Beginn der letzten Saison findet die Kampagne von „cool and clean“ und der Pat-Schafhauser-Stiftung in der neuen Spielzeit ihre Fortsetzung. Getragen wird die Präventionskampagne von der National League und vom Schweizer Eishockey. Diesjährige Schwerpunkte sind „on the Ice: Respect checks“ und „off the Ice: Respect your body – no snus“.

Letzte Saison sensibilisierten über 400 Trainer und Jugendliche für faires und sauberes Eishockey. Damit erreichte die „Respect“-Welle über 10’000 Nachwuchsspieler und ihr Umfeld. Diese Erfolgsgeschichte wird nun weitergeschrieben. In der Saison 2011/2012 werden zwei neue thematische Schwerpunkte gesetzt. „cool and clean“ beschäftigt sich im Bereich „off the Ice“ mit der „Sportlerdroge“ Snus. Anhand eines Flyers sollen Eishockeytrainer auf die schädliche Wirkung des Tabakprodukts aufmerksam gemacht werden. Zudem erhalten sie konkrete Tipps, wie sie die Snus-Problematik in ihrem Team thematisieren können. „on the Ice“-Thema ist „Respect check“. Checks gehören zum Spiel, der Puck Führender darf im Eishockey gecheckt werden. Wer erfolgreich spielen und sich nicht unnötig verletzen will, muss deshalb nicht nur fair und korrekt Checks austeilen, sondern sich mutig den Checks stellen und auf dem Eis stets auf Checks vorbereitet sein. In verschiedenen Videoclips zeigen die NHL-Stars Mark Streit, Josi Roman, Nino Niederreiter und Sven Bärtschi, wie man sich in Zweikampfsituationen richtig verhält. Wer sein Jugendteam bei „cool and clean“ anmeldet, profitiert von den erwähnten Unterlagen.
Quelle:
Ueli Schwarz, Direktor Leistungssport von Swiss Ice Hockey und
Martina Gasner, Leiterin Stv. Medien und Information Swiss Olympic.