Die Gäste aus der Bundeshauptstadt revanchieren sich für die 4:5-Niederlage, keine 24 Stunden später gegen die Kloten Flyers mit einem 3:2 Sieg, ebenfalls nach Verlängerung. Der Strichkampf geht auch im noch „ganz frischen“ 2016 verbissen weiter.
Die Kloten Flyers, angeführt von ihrem Captain Denis Hollenstein zeigten gestern in der PostFinanz-Arena eine engagierte Leistung. Die Berner gaben vor eigenem Publikum dreimal eine Führung aus der Hand. Erst das Siegertor in der zweiten Overtime-Minute durch den Nationalstürmer Matthias Bieber verhalf den an der 10. Tabellenrang verharrenden Flyers zwei Punkte.
Kurz vor Spielbeginn am Sonntagnachmittag wird der Stürmer Steve Kellenberger für sein 500. Spiel in der NLA geehrt.
Ruppig zum Anfang
25 Sekunden nach dem Anpfiff wird Adam Hasani einen Penalty zugesprochen. Der 26-jährige Stürmer kann beim blitzschnellen Gegenstoss bis kurz vor dem SCB-Tor alleine und ungehindert losziehen. Doch Simon Moser stoppt ihn mit unfairen Mitteln. Alle Augen sind auf den Klotener gerichtet, Hasani zieht den Puck Richtung linker Pfosten. Jakub Stepanek liegt auf dem Eis und die obere Hälfte des Tors wäre frei für das Führungstor, doch der Schütze im Flyers-Dress ballert die Scheibe nur an den Beinschoner des Keepers. In der dritten Spielminute die erste Strafe in dieser Partie. Luca Hischier muss nach einem hohen Stock vorzeitig unter die Dusche. Für fünf Minuten können die Gastgeber in Überzahl zu spielen. In dieser komfortablen Situation zeigen die Flughofstädter allerdings ein miserables Powerplay. Captain Denis Hollenstein bedient den Kanadier James Sheppard mit einem verheissungsvollen Querpass, doch dieser erwehrt sich mit einem Foul, dass nach zwei Minuten das Powerplay der Klotener schon wieder vorbei ist. Ex-Klotener Eric Blum ballert in der 10. Spielminute das Spielgerät übers Plexiglas, was natürlich eine Zweiminuten-Strafe gibt. Und wieder ist es Shepperd für Beinstellen, der das Überzahlspiel der Zürcher Unterländer verkürzt. Das „nette“ hin und her beenden die Mutzen mit einem Angriff vom Kanadier Cory Conacher zu Simon Moser. Dieser bedient den an der blauen Linie lauernden Mikko Kousa. Der Finne hämmert den Puck einfach Mal Richtung Flyers-Tor und erwischt Martin Gerber im hohen Eck zum 0:1.
Strafen über Strafen
Gleich von Beginn des zweiten Drittels gelingt den Teams fast ein Tor und die beiden Keeper können nicht über Langeweile klagen. Die Flieger wie auch die Mutzen gehen jeweils in ihrer eigenen Zone hart zur Sache. In der Mitte des Mitteldrittels sind es die Hausherren die besser und verbissener vor einem Tor stehen. Marc Reichert verliert die Scheibe in der eigenen Zone an Leone, der sogleich unsanft ausgebremst wird. Der Arm des Schieris ist oben und Martin Gerber spurtet für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Robin Leone schiesst in der 35. Spielminute das 1:1. Sekunden später muss Hasani für Stockschlag raus. Knapp 60 Sekunden im Powerplay für den SCB muss auch noch Steve Kellenberger raus. Für knapp einer Minute dürfen sich die Gäste in doppelter Überzahl austoben. Ungenutzt verstreichen die wertvollen Sekunden. In der 39. Spielminute hämmert René Back von der blauen Linie aus den Puck Richtung Tor und trifft dabei den zukünftigen Mannschaftskollegen Timo Helbling am Kopf. Helbling bleibt auf dem Eis liegen und muss mit einem Tuch vor dem Mund zur Spielerbank begleitet werden. Nur einen Augenblick später liegt bereits der nächste Mann auf dem Eis. Es ist der Linienrichter Marc-Henri Progin der an der Bande von Hasani an der Schulter getroffen worden und nicht mehr weiterspielen kann. Wegen Behinderung wird sechs Sekunden vor Drittelsende Torschütze Kousa auf die Bank geschickt. Obwohl die Sirene schreit geht’s handgreiflich weiter. Es ist der Amerikaner Chad Kolarik der vor dem Tor liegen bleibt. Thomas Rüfenacht holt Denis Hollenstein von den Kufen und provoziert so einen kleinen Fight. Die Referees trennen die beiden und es gibt keine Strafen.
Nichts bleibt ungesühnt
Die Handgreiflichkeiten kurz vor der Pause haben doch noch ein Nachspiel. Der Kloten-Captain und der Berner Rüfenacht werden auf die Strafback spediert. In der 48. Spielminute geh der SC Bern zum zweiten Mal an diesem Nachmittag in Führung. Pascal Berger bedient Thomas Rüfenacht, der plötzlich alleine vor Gerber steht. Eiskalt verwertet der 30-jährige zum 1:2. In der 53. Spielminute trommelt SCB-Coach Lars Leuenberger seine Mannen zum kurzen Timeout zusammen. Sicher will er den knappen Vorsprung über die verbleibenden sieben Minuten retten. Und dann spendieren die Flyers mit zu vielen Spielern auf dem Eis den Führenden auch noch ein Powerplay. Doch auch dieses Mal schaffen es die Bären nicht ihr kleines „Torepölsterchen“ aufzustocken. 71 Sekunden vor dem Schlusspfiff nimmt jetzt auch noch Sean Simpson sein Timeout. Keeper Geber bleibt für einen sechsten Feldspieler draussen. Und genau diese Überzahlsituation nutzten die Kloten Flyers 46 Sekunden vor dem Ende gnadenlos aus. Denis Hollenstein verwertete den Abpraller zum 2:2 und erzwingt so die Verlängerung.
Ab in die Overtime
Das hätte nicht sein müssen! Wegen Hohen Stocks handelt sich James Sheppard kurz vor der Sirene seine dritte persönliche Strafe ein. So beginnt die Verlängerung mit einem Powerplay für die Berner. In der 62. Spielminute trifft Simon Moser nach der Vorarbeit vom Kanadier Cory Conacher in Überzahl zum 2:3.
Meisterschaftsrunde 35
Kloten Flyers – SC Bern 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:1) n.V.
Kloten SWISS Arena mit 5185 Zuschauern
Tore:
18. SpielMin Mikko Kousa (Assists Moser, Conacher) 0:1
35. SpielMin Robin Leone (Assists Praplan, Hollenstein) 1:1
48. SpielMin Thomas Rüfenacht (Assist Berger) 1:2
60. SpielMin Denis Hollenstein (Assists von Gunten, Kolarik) 2:2
62. SpielMin Simon Moser (Conacher, Kousa) 2:3 im PP
Strafen:
3. SpielMin 1X5 & 1X20Min. Luca Hirschier für Hoher Stock & Disziplinarstrafe
5. SpielMin 2Min. James Sheppard wegen Beinstellen
10. SpielMin 2Min. Eric Blum für Spielverzögerung
11. SpielMin 2Min. James Sheppard wegen Stockschlag
35. SpielMin 2Min. Adam Hasani wegen Stockschlag
36. SpielMin 2Min. Steve Kellenberger für Hoher Stock
40. SpielMin 2Min. Mikko Kousa wegen Behinderung
41. SpielMin 2Min. Thomas Rüfenacht für übertriebene Härte
41. SpielMin 2Min. Denis Hollenstein für Cross-Check
54. SpielMin 2Min. Flyers zu viele Spieler auf dem Eis
61. SpielMin 2Min. James Sheppard wegen hohem Stock
Mannschaftsaufstellung SC Bern:
Tor/Ersatztorhüter:
30Jakub Stepanek CZE, 92 Janick Schwendener
Linie 1:
58 Eric Blum, 14 Flurin Randegger, 21 Simon Moser, 28 Martin Plüss, 23 Simon Bodenmann
Linie 2:
2 Beat Gerber, 44 Mikko Kousa FIN, 10 Tristan Schwerwey, 8 Derek Roy CAN, 71 Cory Conacher CAN
Linie 3:
Justin Krueger, 56 Timo Helbling, 89 Pascal Berger, 81 Thomas Rüfenacht, 13 Luca Hirschier
Linie 4:
33 Gian-Andrea Randegger, 74 Marco Müller, 26 Marc Reichert 11 Alain Berger
Head/Assistant Coach:
Lars Leuenberger & Marco Bayer
Abwesenheiten:
9 Samuel Kreis, 25 Andrew Ebbett CAN, 72 David Jobin, 19 Chuck Kobasew CAN, 39 Marco Bührer, 77 Trevor Smith CAN, 65 Ramon Untersander, 29 Martin Ness sind alle Verletzt. Nico Hirschier U20-WM, 20 Sean Bergenheim FIN überzähliger Ausländer
Schiedsrichterquartett:
22 Didier Massy, 69 Marco Prugger, 12 Gilles Mauron, 73 Marc-Henri Progin
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Tor/Ersatztorhüter:
28 Martin Gerber, 39 Luca Boltshauer
Linie 1:
72 Patrick von Gunten, 38 Lukas Frick, 91 Denis Hollenstein, 46 Mathis Olimb NOR, 63 Adam Hasani
Linie 2:
18 Erik Gustafsson SWE, 34 René Back, 44 Matthias Bieber, 88 James Sheppard CAN, 42 Chad Kolarik USA
Linie 3:
57 Lukas Stoop, 25 Franco Collenberg, 29 Vincent Praplan. 13 Patrick Obrist, 81 Robin Leone
Linie 4:
67 Romano Lemm, 15 Philippe Schelling, 19 Steve Kellenberger, 41 Michael Liniger, 94 Peter Guggisberg
Head/Assistant Coach:
Sean Simpson CAN & Colin Muller
Abwesenheiten:
23 Tommi Santala FIN für 2 Spiele gesperrt, 61 Corsin Casutt überzählig, 96 Edson Harlacher U20-WM