Während dem Konzert sind viele Erinnerungen und Emotionen hervorgekommen mit 13’500 begeisterten Queenfans gefüllten Hallenstadion. Adam Lambert hat sich bei ihnen bedankt, denn nur dank ihnen könne er mit Queen auftreten, was für ihn eine Ehre sei.
Queen, die 1970 gegründete Rockgruppe hat die Musikszene geprägt. Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon haben diverse Nummer Eins Hits eingespielt, wie unter anderem Bohemian Rhapsody, Another One Bites the Dust, Radio Gaga und die beiden Ohrwürmer We will rock you und We are the Champions. Mit ihren Tophits füllten sie Stadien und Hallen auf ihren vielen Tourneen. Insgesamt spielten sie über 700 Konzerte und dürfen sich als eine der besten und erfolgreichsten Livebands der 70er und 80er Jahre betiteln.
Zu früh mussten wir uns vom erkrankten Freddie verabschieden und der Geist von Queen starb mit. Es gab Versuche, den Geist wieder zu beleben und verschiedene Gastsänger haben sich an Freddies Vermächtnis herangewagt. George Michael, Robert Plant. Eine längere Zusammenarbeit mit Roger Waters gab es zwischen 2004 bis 2009. Seit 2012 sind Brian und Roger mit Adam Lambert unterwegs und jetzt kehren sie für 21 Shows in 10 Ländern zurück auf die Bühne.
Es gab das Pflichtprogram mit div. Klassikern aber auch neues und Einlagen. So zeigte uns Brian May, dass er mit seinen 68 jährigen Fingern immer noch die Gitarre beherrscht wie ein Gott. Der Klang ist nach wie vor unverkennbar. Auch der 66 jährige Roger Taylor zeigte uns sein Bestes mit einem Schlagzeugsolo und einem Battle mit Rufus Taylor. Unterstützt wurde die Band von Adam Lambert welcher bekannt ist aus American Idol wo er Platz 2 erreichte in der achten Staffel. Adam hat es schwer, denn er muss in sehr grosse Fusstapfen stehen, die ihm Freddie hinterlassen hat. Er versucht sein Bestes und drückt der Show seinen Stempel auf. Sicherlich, er hat nicht die gleiche Bühnenpräsenz wie sie Freddie hatte, doch das wollen wir auch nicht.
Reportage & Bilder: Marcel Kaul/kaulphotographs.com