Polo by Night in Ascona

Der HUBLOT POLO CUP 2014 in Ascona zeigte eine phantastische Synergie aus Dynamik, Fairplay, Eleganz und Glamour. Bei Flutlicht wurde auf dem Sandplatz um Trophies gespielt und auf den VIP-Rängen verwöhnte der Tessiner Caterer „le Gourmat Catering“ die Gäste mit Spezialitäten aus dem Gastland Russland.

Es wurde zum „Polo Dinner by Night“ geladen
Beim eindämmern trafen die Mannschaften von ECOVIS ws&p SA & FIPA Group mit den Spielern Michael Husted, dem Schweizer Matteo Befta und Pedro Llorente gegen das in weiss spielenden Team von Podium Swiss-Bentley Lugano mit den beiden Schweizern Cedric Schweri und Thomas Wolfensberger und der Argentinier Martin Rigos gegeneinander zur „Mevisto Polo Trophy“ (gestiftet von Mevisto) an. Kurz nach 20:00 Uhr fiel der Startschuss. Nach dem rasanten ersten Chukker (Spielabschnitt) nach etwas mehr als sieben Minuten führte das blaue Team mit 2:1. Nachdem die Spieler ihre Ponys gewechselt hatten holte das Podium Swiss-Bentley Lugano-Team mächtig auf, so das der Spielstand nach weiteren sieben Minuten unentschieden 3:3 endete. Nicht nur die Teams, auch die Gäste kamen immer besser in Stimmung. Natürlich lag das ausschliesslich nur am dargebotenen super Polo-Sport und nicht am grosszügig ausgeschenkten Champagner und Wodkar. Obwohl Husted, Befta und Llorente hart kämpften und das Tor vehement verteidigten zogen die „Weissen“ auf und davon. Mit der unglücklichen 3:7 Ausgangslage ging’s ins letzte und vierte Chukker. Mit viel Können und Ausdauer arbeitete sich das Team von ECOVIS ws&p SA & FIPA Group nach und nach wieder heran. Doch auch die bezaubernde Candlelight-Ambiance vermochte nicht über die 5:8 Niederlage hinweg trösten. So durfte das Team Podium Swiss-Bentley Lugano mit Teamhandicap +5 die „Mevisto Polo Trophy“ sowie einige grosse Flaschen Russischen Hochprozentigen stylvoll vor dem begeisterten Publikum entgegen nehmen.

Der Russische Bär ist los
Nebst den kulinarischen Köstlichkeiten wurden vom berühmten Tenor Ottavia Palmierie auch die Gehörgänge aller Zuschauer liebkost.
Noch am Vortag, bei tropisch heissen 38 Grad, taten sich Ross und Reiter aus dem Team Styger & Partner schwer. Doch am Samstag gegen 22:00 Uhr zeigte das Thermometer angenehme, sommerabendliche 25 Grad. Die Russischen Gäste, Anastasia Huacon, Victor Huacon und die Argentinische Unterstützung, Horado Ilorente mussten tief in die Trickkiste greifen um das Favoriten-Team Engel & Völkers in rot spielend in die Schranken zu weisen. Polo in Russland steckt noch etwas in den „Kinderschuhen“ obwohl die Wurzeln des Polosports im Iran (Persien) schon vor ca. 600 v.Chr. aufgeblüht waren. Im ersten Spielabschnitt erzielte das Lila-Team aus Russland 3 und mit nur einem Tor Differenz Team Engel & Völkers vier Tore. Nach diesem ersten Chukkers erwachte der Russische Bär. Anastasia Huaco, Victor Huaco und „Morocho“ Ilorent schafften das „Wunder von Ascona“. Mit einer unglaublichen Aufholjagd in lediglich 7 ½ Minuten endete das zweite Chukkers unentschieden mit 6:6. Es ging um die „Moskau Polo Trophy, die vom President des Poloclub Moskau gestiftet wurde. Der Schweizer Piero Dillier, der Deutsche Uwe Zimmermann sowie der Argentinier Lukas Labat kamen überraschend härter unter Druck als geahnt. Wieder nur um ein Tor im Vorsprung lagen die „Roten“ mit 10:9 im dritten Chukkers. Nach dem letzten Pony-Wechsel konnte das Team Engel & Völkers noch einen entscheidenden Gang hoch schalten. Leider vermochte, trotz lautstarker Unterstützung, das Gäste-Team nicht mehr mithalten. In den letzten Minuten erzielte das Favoriten-Team in rot einen Spielschluss-Stand von 14 zu 9 Toren.
Die Polo-Nacht wurde mit einer Feuershow ausgeläutet.

Reportage & Bilder: Andrea Derungs