Pius Schwizer und der starke Schweizer Auftakt

Der 52-jährige Pius Schwizer aus Oensingen setzte sich im Stechen mit dem französischen Fuchs Picsou du Chêne durch.
Freudiger Auftakt aus Schweizer Sicht
Pius Schwizer sorgt für einen erfreulichen Schweizer Auftakt am 26. Mercedes CSI Zürich. Der 52-jährige Routinier gewinnt im Stechen mit Picsou du Chêne den mit 100’000 Franken dotierten Longines-GP und trug sich erstmals in die Siegerliste des Mercedes-CSI in Zürich ein. 2011 klassierte sich Schwizer im Grand Prix mit Carlina als Zweiter, 2010 mit derselben Stute als Vierter. Er wies im Ziel der Barrage nach sieben Hindernissen und acht Sprüngen 16 Hundertstel Vorsprung auf Ehning und 27 Hundertstel auf Fuchs auf.
Als hervorragender Dritter hinter dem deutschen Vorjahressieger Marcus Ehning mit Cornado sprang auch der 21-jährige Bietenholzer Martin Fuchs mit dem Holsteiner-Wallach PSG Future aufs Podest. Martin Fuchs, der in der Rekrutenschule steckt, blieb im Stechen mit dem Holsteiner-Wallach PSG Future ohne Abwurf und war mit seiner Leistung und Platz 3 hinter Marcus Ehning auf Cornado NRW sichtlich zufrieden. Immerhin 8 von 38 gestarteten Paaren erreichten im Zürcher Hallenstadion die Barrage und lieferten sich eine spannende und sportlich hochstehende Entscheidungsrunde. Diese verpasste die Vorjahreszweite Jane Richard-Philips knapp. Die GP-Vierte von Basel musste sich wegen knapper Zeitüberschreitung im selektiven Normalkurs von Parcourschef Gérard Lachat einen Fehler ankreiden lassen und wurde Zehnte.

Werner Muff mit zwei, Martin Fuchs mit drei Podestplätzen
Auch schon am Nachmittag konnten die einheimischen Reiter überzeugen. Die Eröffnungsprüfung wurde von der 29-jährigen Engländerin Laura Renwick auf ihrer Stute Beluga vor den beiden Schweizern Werner Muff mit Osiris du Goyen und Paul Estermann mit Cornet’s Hope gewonnen. Und nur Europameister Roger Yves Bost mit Vivaldo verhinderte danach im Preis der Thermoplan AG Top 40, der ersten zur Weltrangliste zählenden Prüfung, einen Schweizer Doppelsieg. Platz 2 belegte Martin Fuchs mit dem bereits 18-jährigen Schimmel Principal von OK-Co-Präsident Rolf Theiler, Platz 3 sicherte sich der in der Schweiz eingebürgerte Franzose Romain Duguet aus Muri bei Bern mit Otello du Soleil.
Bei der abschliessenden Prüfung, dem bei den Zuschauern beliebten Mercedes-Benz Jump & Drive, wo neben reiterischen Fähigkeiten auch die Künste als Fahrzeuglenker gefragt sind, setzte sich Werner Muff knapp vor Martin Fuchs durch. Kein Wunder führt Fuchs nach seinen drei Podestplätzen die Rangliste des erfolgreichsten Reiters des Mercedes-CSI an.

Gesamt Starter-und Rangliste unter:
http://eventcontent.hippoonline.de/863/863zeitplanDEU.htm

Reportage: A. Derungs Quelle: mercedes-csi.ch
Bilder: Andrea Derungs