Pilotversuch für Schweizer Science Fiction Szene

Von Mitte bis Ende April wird der Schweizer Spielfilm „Reborn“ gedreht. An diversen Locations in der ganzen Schweiz arbeiten Filmemacher an diesem Projekt, um es möglichst bald fertig zu stellen. Produziert wird der Film durch die Zuger Filmgruppe TinCan Media und den Aargauer Filmverein Perspective Pictures.

Ein Mann, der sich in seine Vergangenheit verirrt und dort mithelfen soll, die Ordnung wiederherzustellen – so beginnt Reborn. Was nach einem Millionenprojekt aus Hollywood klingt, versuchen Schweizer Filmschaffende mit einem sehr bescheidenen Budget umzusetzen. An dem Projekt arbeiten 40 Crewmitarbeiter und 12 Schauspieler nun für einen halben Monat. Die Drehorte variieren hierbei von Tag zu Tag. Heute wird in der alten Zellulosefabrik Riedholz ein Konvoi eines Polizei-Einsatzkommandos abgelichtet, wo es zum grossen Showdown zwischen Protagnoist Pauli Schmidig und Antagonist Ralph Gygax kommt. Auch in den Küchen der V-Zug oder vor dem Technopark in Zürich werden Szenen für den Film eingefangen.

Trotz den ästhetischen Drehorten war die Durchführung des Filmprojektes Reborn bis kurz vor Drehstart nicht gesichert. Fehlende finanzielle Mittel und zu wenig Personal machte dem Team um Claudio Sipka (Regisseur) zu schaffen. Dank der freiwilligen Hilfe von professionellen und begeisterten jungen Filmern konnte das Set trotzdem rechtzeitig durchgeführt werden. Für die Postproduktion werden nun eifrig Mittel gesucht (www.tincan.ch)

„Bei Reborn können wir glücklicherweise bereits viel von der vorhandenen Umgebung benutzen. Ein altes Firmengelände, das bald abgerissen werden soll eignet sich super als Kulisse und mit ein bisschen Weihrauch und ein paar Nebelmaschinen bringt man auch genügen Dunst ins Bild“, so Lucien Zürcher von TinCan Media. Seine Aufgabe als Production Designer besteht darin, das Art Department zu leiten und den Drehort so authentisch wie möglich zu gestalten. Auch die restliche Crew ist eifrig dabei, dem Film wirklich ein authentisches Science Fiction Action – Feeling zu verpassen und hofft darauf, den Film Ende Jahr in den Kinos sehen zu können.

Alle weiteren Informationen auf :
www.tincan.ch oder www.perspective-pitctures.ch.