Mit Maximalnote zum Sieg – Christoph Bieri gewinnt souverän das 106. Aargauer Kantonalschwingfest in Aristau

schwingen_aargauerkantonal2012

Mit vielversprechenden sechs Eidgenössischen Kranzschwingern, 21 Teilverbandschwinger, 22 Kantonal-Gauverbandschwinger plus 78 Schwinger aus den Kantonen Aargau, Solothurn und Basel-Land war der Kampf um die schönen Lebendpreise und Kränze vor 2400 Zuschauern eröffnet.

Wie in Fels in der Brandung

Bereits nach drei Gängen am Vormittag hatte sich Christoph Bieri mit 30 Punkten und drei Siegen klar in die Leaderposition geschwungen.  Michael Geschwind war mit ebenfalls drei Gängesiegen und 29.25 Punkten momentan der ambitiöseste Herausforderer.

Beachtliche Resultate – 5 Gänge, 5 Siege – Bieri ist nicht zu bremsen

Bei angenehmen Sommertemperaturen und einem wunderschönen Schwingfest-Areal, dass mit viel Liebe zum Detail geschmückt wurde, liessen es die Besucher und die Aktiv-Schwinger in der Mittagspause gut gehen. Im vierten Gang lag Christoph Bieri erneut klar in Führung. Thomas Zindel, Andreas Heinzer und Adi Laimbach gaben den Kampf um den Sieg noch nicht aus den Händen. Doch nach dem fünften Gang zeichnete sich bereits überdeutlich ab, dass Christoph Bieri am 106. Aargauer Kantonalschwingen eine Klasse für sich war. Da Bieri mit der Maximalnote vorne lag, mussten die restliche Konkurrenten ausschwingen.

Adi Laimbacher erfolgreiches Comeback

Für den Schlussgang qualifizierte sich der Gast aus Schwyz, der 32-jährige Adi Laimbacher, der nach einer Verletzungspause überzeugend zurück in die Sägemehl-Arena kam. Diesel Duell hatte Laimbacher im dritten Gang bereits verloren.
Nach 12 Minuten endete dieser Kampf, trotz offensiver Schwingweise des Innerschweizer, nach einem Gestellten zu Gunsten des Favoriten Christoph Bieri.
Christoph Bieri konnte am Sonntagabend seinen 55. Kranzgewinn sowie seinen 13. Kranzfestsieg seiner Laufbahn feiern.

Rangliste:

 

Rang

Punkte

Namen

Wohnort

Verband

Resultate

1

58.75

Christoph Bieri ***

Aarwangen

AG

+++++-

2

58.50

Adi Laimbacher ***

Schwyz

GST

++0+++

3

58.00

Bruno Gisler ***

Rumisberg

SO

0+++++

4

57.75

David Schmid *

Wittnau

AG

+0++++

5

57.00

Patrick Räbmatter **

Uerkheim

AG

+0+-++

6

56.75

Michael Gschwind **

Hofstetten

BL

+++–+

6b

Jürg Mahrer **

Hellikon

AG

+-+-++

6c

Thomas Fischer *

Muri

AG

-++0++

6d

Andreas Henzer **

Schönenbuch

BL

++-+0+

6e

Thomas Stüdeli **

Bellach

SO

0-++++

7

56.50

Guido Thürig ***

Rickenbach LU

AG

+-++0+

7b

Remo Stadler **

Mümliswil

SO

0++++0

7c

Thomas Zindel ***

Günsberg

SO

-+++0-

8

56.25

Christophe Löw **

Itingn

BL

+0+0++

8b

Lukas Kramer

Schlatt

AG

+-0-++

8c

Edi Küng ***

Ibach

GST

-+0+-+

9

56.00

Partick Waldner *

Büren

BL

– – -+++

9b

Remo Kocher **

Hofstetten

BL

0-+++-

9c

Yves Steinmann

Villmergen

AG

-+-+0+

9d

Roman Wyler **

Remetschwil

AG

+0+0+-

9e

Tiago Vieira *

Biberstein

AG

+0+0+0

Gesamt-Ranglisten unter: http://www.esv.ch

+

Gang gewonnen mit Noten 9.50-10.00

unentschiedener Gang mit Noten 8.50-9.00

0

verlorener Gang mit Noten 8.25-8.75

*

Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

**

Teilverbandskranzschwinger

***

Eidg. Kanzschwinger

Reportage & Bilder: A. Derungs