Am Samstag 22. Oktober 2011 zeigten sich Kampfkunstathleten im Chillout in Boswil AG von der besten Seite. Neben eindrücklichen Kampfkunst-Darbietungen versetzte „Melvis“ das Publikum in einen richtigen Rock ’n Roll Hip.
Ein Traum ging in Erfüllung…
Unter dem Moto – Die Schweiz die Insel der Kampfkünste – präsentierte Albert Greber „Streetwise“, Self Defense und Initiator dieses Abends, die Vereinigung von Fight-Acts, Live Music und Party in einer Show. Im ländlichen Boswil AG feierten sich die Martial Arts-Familie durch Präsentationen der verschiedensten Kampfkünsten wie Karate, Kung Fu, Ju-Jitsu, Thai-Boxen, Mixed Martial Arts, Taekwondo usw. Das Ziel war es mit einem Dinner – Show Acts mit bekannten internationalen Kampfkünstlern – Live Music & After-Hour Party in Einklang zu bringen.
Power hoch 3 – die Taiwado-Truppe rockt den Saal
Von allem nur das Beste wird in Taiwado benahe spielerisch eingearbeitet. Unterstützt durch rhythmische, powergeladene Musik werden Kampfkunstelemente aus Karate, Taekwondo und Ju-Jitsus Schlag-Stosstechniken, gepaart mit Box-und Kickboxelementen in flotten Abläufen zusammen gefügt. Diese explosive Ganzkörpersportart wird „vergoldet“ durch Aerobic und Discodance-Elementen. Sechs „Schützlinge“ von Rudi Kaufmanns Budo Schule Wädenswil machen den begeisterten Zuschauern Lust auf mehr…
Weisse Löwinnen zeigen Krallen
Ju-Jitsu ist eine effiziente, geschmeidige aber nicht zu unterschätzende Selbstverteidigungstechnik. Die beiden Braun-Gurt-Trägerinnen, Silvia Brunner und Berta Müller, präsentierten dem staunenden Publikum, dass sie nicht „nur“ im Ernstfall dem Gegner die Augen verdrehen könnten. Die Weiterentwicklung und die Abwandlungen des früheren, sehr dynamischen Jiu-Jitsu, wird heute in vielen Kampfkunstschulen wegen ihrer vielfältigen Selbstverteidigungs-Techniken, (auch Notsituationen positiv meistern), unterrichtet. Ju-Jitsu basiert auf dem Prinzip der Ausnützung der gegnerischen Kraft, Schwungs und Gewichts.
Wie ein Panter auf der Jagt…
Hochkonzentriert und voller Enthusiasmus zeigte der junge Agron Pajaziti eine perfekte Karate Kata-Vorführung. Absolute Beweglichkeit, perfekte Körperspannung, Raubtierhafte Beweglichkeit und eine Mimik zum Fürchten, lassen Freund und Feind gebannt hinsehen. Der stolze, scheinbar unbezwingbare Kämpfer gegen einen imaginären Gegner, hinterlässt bei den staunenden Zuschauern eine Mischung aus Gänsehautfeeling und Bewunderung.
Christian Meulenberger, eine weitere Karate-Ikone, vom Budokan Bochum und seine Gefolgschaft begeisterten das Publikum mit einer „Karate Stunde mal ganz anders“ auf humoristische Art. Im ersten Show Act zeigte der Meister eine Kata Unsu auf traditionelle Art.
„Hau den Lukas“ auf Koreanisch
Peter Regan – der Sprung und Trümmer-Hero zeigte mit seinen Leuten wie ohne Hilfsmittel (Axt oder Motorsäge) Brennholz effizient, gekonnt und unbürokratisch hergestellt werden kann. Nach seinen blitzschnellen Sprung-Bruchtests bleibt meist nur noch ein grosser Haufen von Ziegelsteinscherben übrig. Eine gekonnte Darbietung jagte die andere. Taekwondo (Koreas) ist sicher einer der schnellsten und dynamisten asiatischen Kampfsportarten überhaupt.
Der sanft Weg auf die harte Matte…
Unter dem Zeichen der roten Sonne, führte uns Partick Schmidli, 2 Dan-Träger, und sein Partner die Welt der japanischen Kampfsportarten wie Judo und White Diamond Shin-Tai-Ki-Do vor Augen. Auch diese Kampfsportarten durchleben und widerspiegeln alte, sehr weise Prinzipien wie „Siegen durch Nachgeben“ oder „maximale Wirkung bei einem Minimalen Aufwand“. Um auf dieses körperliche und auch geistige hohe Niveau zu kommen, braucht es immensen Willen, Ausdauer, Disziplin und Freude am Sport.
In der Ruhe liegt die Kraft, Master David Young präsentiert dem Publikum Wing Chun Kung Fu.
Auch ohne Glatze und leuchtenden Gewänder, zeigten die „Schwiizer“-Shaolin Kung Fu-Kämpfer unter der Leitung von Andreas Stern eine gekonnte Performance.
Showdown der heissen Rhythmen
Im Showblock lies „Melvis“ die Hüften wie den King of Rock ’n‘ Roll, Elvis Presley wackeln und schwingen. Mitgerissen von den heissen Rhythmus, versetzte Marco Zbind, das Chillout in einen Hexekessel.
VIP-Gäste wie Donghua Li, Europa-Welt und Olympiasieger, Keith W. Standberg und Vera Kaa gaben Anekdoten aus der Freundschaft zum Veranstalter, Albert Greber zum Besten.
Reportage & Bilder Andrea Derungs