Kugelhagel auf der Lenzerheide

wintersport_lenzerheid2011_kugeln

Das Wetter auf der Lenzerheide macht den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. 50 % aller geplanten Wettkämpfe müssen abgesagt werden. Das lang anhaltende warme Wetter, der Regen und leichter Schneefall setzten der Silvano Beltrametti-Strecke derart zu, dass auch für den Riesenslalom der Frauen keine renntüchtige Piste mehr hergerichtet werden konnte. Der mit Spannung und heissen Spekulationen erwartete Showdown zwischen der Deutschen Maria Riesch und der Amerikanerin Lindsey Vonn blieb so leider aus.

Vonn am Schmollen – Riesch am jubeln..

Sichtlich enttäuscht und frustriert liess die Amerikaniern Lindsey Vonn die Gesamtweltcup-Siegerzeremonie über sich ergehen. Ihren vierten Gesamtweltcup-Titel verpasst „Fräulein Schmoll“ um drei Punkte. Absolute Freude herrscht dagegen bei Maria Riesch. Die 26-jährige Deutsche gewinnt zum ersten Mal in ihrer Karriere den Gesamtweltcup mit drei Punkte vor Vonn, die zuletzt drei Mal die grosse Kristallkugel für sich einheimsen konnte.

Erst zwei Ma in der Geschichte des Ski-Weltcups gings so knapp bei den Ladys zu. Die Österreicherin Annemarie Moser-Pröll holte sich 1979 mit ebenfalls drei Punkten Vorsprung auf die Liechtensteinerin Hanni Wenzel die grosse Kugel. Damals allerdings hatten lediglich die ersten zehn eines Rennens Weltcup-Punkte ergattern können.
Das gleiche „Punktedrama“ spielte sich vor sechs Jahren ebenfalls zu Gunsten der Schwedin Anja Pärson gegenüber der Kroatin Janica Kostelic ab.

 

Die Glückstrahlende Maria Riesch ist die erste Deutsche seit Katja Seizinger 1998, die sich den Gesamtweltcupsieg sichert und sich selber ein tolles Hochzeitsgeschenk machte. Die Deutsche führte lange Zeit die Weltcup-Wertung unangefochten an, ehe Lindsey Vonn am Mittwoch nach ihrem vierten Rang in der Abfahrt an der Deutschen vorbeizog. Am Freitag, beim zweitletzten Rennen der Saison, konnte Riesch dank ihres vierten Platzes im Slalom den Spiess wieder umdrehen. Wäre sie zwei Hundertstel langsamer gefahren, hätte sie Platz fünf belegt und wäre im Gesamtweltcup zwei Punkte hinter Vonn gelandet.
Gesamtwertung Schlussklassement der Damen Saion 2010/2011
1. Maria Riesch GER 1728
2. Lindsey Vonn USA 1725
3. Tina Maze SLO 1139
4. Elisabeth Goergl AUT 992
5. Julia Mancuso USA 976
6. Marlies Schild AUT 756
7. Tanja Poutiainen FIN 751
8. Viktoria Rebensburg GER 656
8. Anja Paerson SWE 656
10. Lara Gut SUI 589
11. M. Pietilae-Holmner SWE 565
12. Anna Fenninger AUT 555
13. Kathrin Zettel AUT 499
14. Andrea Fischbacher AUT 483
15. Nicole Hosp AUT 454
weitere Schweizer Klassierungen:
17. Dominique Gisin 434
18. Fabienne Suter 384
27. Nadja Kamer 229

Gesamtwertung Schlussklassement der Herren nach 36 Prüfungen:

1. Ivica Kostelic CRO 1356.
2. Didier Cuche SUI 956.
3. Carlo Janka SUI 793.
4. Aksel Lund Svindal NOR 789.
5. Michael Walchhofer AUT 727.
6. Silvan Zurbriggen SUI 723.
7. Romed Baumann AUT 703.
8. Christof Innerhofer ITA 644.
9. Ted Ligety USA 610.
10. Klaus Kröll AUT 579.
11. Benjamin Raich AUT 547.
12. Adrien Théaux FRA 512.
13. Kjetil Jansrud NOR) 495.
14. Bode Miller USA 471.
15. Marcel Hirscher AUT 469.
weitere Schweizer Klassierungen:

22. Beat Feuz 363.
33. Patrick Küng 262.
42. Tobias Grünenfelder 196.
49. Marc Gini 160.
59. Marc Berthod 125.
65. Sandro Viletta 122.
73. Ambrosi Hoffmann
99. 74. Markus Vogel 96.
75. Marc Gisin 90.
81. Justin Murisier 68.
83. Reto Schmidiger 63.
111. Cornel Züger 21.
123. Vitus Lüönd 15.
131. Daniel Albrecht 12.

Bilder: DPe/Linsenreflektion.ch
Reportage: Andrea Derungs