Knapper Heimsieg der Kloten Flyers gegen Tabellenschlusslicht Rapperswil-Jona Lakers 4:3

kloten_lakers_240911

Erstaunlich schwer taten sich die Gastgber Kloten Flyers gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Nach einem Eigentor von „Unglücksrabe“ Sven Berger, rettete der Topskorer Michael Liniger kurz vor Schluss, mit 4:3 das Heimspiel.

Wenn dem Cheftrainer der Kragen platzt….

 

Die Kloten Flyers führten nach mässig gespielten zwei Dritteln mit 2:1. Roman Wich und Marcel Jenni hatten mit ihren zwei Treffern die Gastgeber in Führung geschossen. Doch die Rapperswil-Jona Lakers kämpften verbissen weiter. Der blitzschnelle Ersttreffer schaffte Aurelio Lemm im Powerplay in der zweiten Spielminute. Da sich die Partie, die Motivation und das Engagement der Flyers nur so dahin plätscherte, platzte Kloten Flyers Cheftrainer Andrs Eldebrink der Kragen. Er nahm bereits in der 35. Minute ein Timeout. Dank des „Abriebs vom Boss“ zeigten die Zürcher Unterläner wenigstens im letzten Drittel mehr Spielfreude, Konzentration und ein Spiel mit mehr Tempo.

Spannung erzeugten die Gäste

Nach dem 3:1 durch Vojtech Polak im letzten Drittel, schien für die Flieger schon alles wunschgerecht gelaufen zu sein. Doch Lukas Grauwiler und das unschöne Eigentor von Sven Berger, brachte innert zwei Minuten die schon bezwungen geglaubten St. Galler wieder in’s Spiel zurück. Grosszügig zeigten sich die Gäste, als der frühere Klotenspieler Andreas Camenzind bereits auf der Strafbank sass, sich sein Mitspieler LoÏc Burkhalter, kurz vor der regulären Spielzeit, ein unnützes Foul leistete. Die Kloten Flyers, die jetzt mit fünf gegen drei auf das Tor von Daniel Manzato stürmten, fackelten nicht lange und in der 58. Spielminute schoss Michael Liniger den Siegestreffer zum 4:3 wo 5247 Zuschauer jubelten.

Koten Flyers – Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (2:1, 0:0, 2:2)

Tore und Strafen der Gäste:
3.  Spielminute durch Aurelio Lemm (Brandon Reid, Derrick Walser / Ausschluss Winker) 0:1
49. Spielminute durch Lukas Grauwiler (Derrick Walser) 3:2
51. Spielminute Derrick Walser 3:3
9mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona
Mannschaftsaufstellung Lakers:
PostFinance-Topskorer 19 Stacy Roest, 84 Daniel Manzato, 43 Derrick Walser, 4 Marco Maurer, 80 Loïc Burkhalter, 6 Cyrill Geyer, 30 Sandro Gmür, 25 Niki Sirén, 8 Thomas Büsser, 29 Tim Bucher, 21 Reto Suri, 14 Lukas Grauwiler, 68 Aurelio Lemm, 11 Andreas Camenzind, 79 Michel Riesen, 17 Antonio Rizzello, 55 Brandon Reid, 64 Benjamin Neukom, 89 Nicolas Thibaudeau, 9 Stefan Hürlimann, 15 Kent McDonell, Trainer Harry Rogenmoser, Assistent Roland Schmid
Bemerkungen für Rappi:
Gailland, Welti, Murray und Hartigan alle verletzt, Berger überzählig
Tore und Strafen für die Kloten Flyers:
14. Spielminute durch Roman Wick (Tommi Santala) 1:1
17. Spielminute durch Marcel Jenni (Christian Marti / Ausschluss Reto Suri; Eric Blum) 2:1
43. Spielminute Vojtech Polak (Victor Stancescu / Ausschluss Brandon Reid) 3:1
58. Spielminute durch Marcel Liniger (Micki DuPont, Tommi Santala / Ausschluss Camenzind und Burkhalter)
5mal 2 Minuten gegen die Zürcher
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
PostFinance-Topskorer 41 Michael Liniger, 66 Ronnie Rüeger, 58 Eric Blum, 25 Micki DuPont, 11 Sven Berger, 15 Philippe Schelling, 52 Benjamin Winkler, 95 Christian Marti, 71 Yannick Herren, 19 Sebastian Sutter, 67 Romano Lemm, 23 Tommi Santala, 27 Roman Wick, 17 Arnaud Jacquemet, 13 Simon Bodenmann, 22 Victor Stancescu, 44 Matthias Biber, 46 Vojtech Polak, 94 Samuel Walser, 87 Steve Kellenberger, 10 Marcel Jenni, Trainer Andres Eldebrink, Assistent Felix Hollenstein
Bemerkungen für Kloten:
Steiner, Nordgren, Westcott, Sindel, Du Bois und Hollenstein alle verletzt


Reportage und Bilder: Andrea Derungs