Jokerit Helsinki verpatzt ihr Spengler Cup Comeback

Das Finnische Team Jokerit Helsinki meldet sich nach der letzten Teilnahme im Jahr 2003 beim 88. Spengler Cup in Davos nach nur 16 Sekunden zurück. Eetu Pöysti erzielt die frühe Führung aus spitzem Winkel. Das Comeback-Spiel der finnischen Equipe bleibt bis zum Schluss offen, allerdings übernimmt nach dem Blitztor Salavat Yaleav Ufa das Kommando im KHL-Internen Duell zwischen Finnland und Russland.

Keine unbeschriebene Blätter
Zum siebten nimmt Jokerit Helsinki am Spengler Cup teil. Die Joker aus der finnischen Hauptstadt behaupten sich in der KHL Westgruppe an der dritten Position. Die Finnen stehen heute erstmals auf dem Eis. Die Russen mussten sich gestern nach einer Aufholjagd von 0-3 zum 2-3 gegen Titelverteidiger Genf-Servette schon einmal spielen. Salavat Yulaev aus Ufa spielt ebenfalls in der KHL, aber in der Ostgruppe. Sie stehen aktuell an fünfter Position.

Blitzstart der Finnen
Die Zuschauer nehmen Platz, die Medienschaffenden gehen an die Arbeit und die Spieler sind auf dem Eis. Alle stimmen sich auf das spannende Nachmittags-Spiel ein. Doch Einer ist allen einen Schritt voraus. Eetu Pöysti „weckt“ alle nach 16 Sekunden mit dem ersten Tor dieser Partie. Die heftige Reaktion der Russen folgt auf dem Fusse. Mit zwei Pfostenschüssen innerhalb weniger Sekunden, macht sich das Team von Vladimir Jursinov „warm“ und wandelt die Energie in der dritten Spielminute zum Ausgleichstreffer von Alexey Glukov um. Nachdem die Russen in der fünften Spielminute ihre erste Strafe eingezogen haben, ist in der 10. Spielminute der erste Finne an der Reihe. Es trifft den Verstärkungsspieler Cédric Hächer der sonst bei den Rapperswil-Jona Lakers als Schweizer unter Vertrag steht. In der 12. Spielminute im Powerplay geht Salavat Yulaev Ufa erstmals in Führung. Es ist der Finne Antti Pihlström der für die Russen zum 1:2 einschiebt und seine Landsleute unter Zugszwang bringt.

Antti Pihlström zum Zweiten
In der 29. Spielminute ist es erneut Antti Pihlstrom mit Treffer Nummer Zwei, der das Spiel endgültig zu Gunsten von Salavat Yaleav Ufa gedreht. Der Finne im Dress der Russen lehrte seinen Landsleuten das Fürchten. Der unweit von Helsinki geborene Pihlstrom spielte in seiner Jugend selbst für Jokerit. Von Linus Omark kommt in der 31. Spielminute postwendend der Gegenschlag zum 2:3. Wenig glücklich wirkt Jokerit-Goalie Riku Helenius, der nur Sekunden später den vierten Treffer von Teemu Hartikainen für Salavat Yaleav Ufa durch die Schoner kassiert.

Einmal ist Keinmal
Zum „Pechvogel“ im Dress von Jokerit wird Steve Moses, der Alleine im Schlussdrittel dreimal den möglichen Ausgleich am Schläger hat. In der 42. Spielminute wird auch Linus Omark zum Wiederholungstäter an diesem Nachmittag. Die Finnen schliessen erneut zum 3:4 auf. In der 54. Spielminute ein Tor für die Russen, doch der Treffer zählt nicht, da das Spiel bereits zuvor unterbrochen wurde, weil Riku Helenius behindert wurde. Die Finnen drücken auf den Ausgleichstreffer, das Tempo wird nochmals erhöht. In de 59. Spielminute nimmt Coach Erkka Westerlund von Helsinki sein Timeout. Nochmals nehmen die Finnen den letzten Anlauf, doch in den letzten Sekunden wird das Unentschieden nicht erreicht.

Jokerit Helsinki – Salavat Yulaev Ufa 3:4 (1:2, 1:2, 1:0) Spiel 3 Davos Vaillant Arena mit 6’300 Zuschauern – Ausverkauft
Tore:
16 Spielsekunden Eetu Pöysti 1:0
3. Spielminute Alexey Glukhov 1:1
12. Spielminute Antti Pihlström im Powerplay 1:2
29. Spielminute Antti Pihlström 1:3
31. Spielminute Linus Omark 2:3
31. Spielminute Teemu Hartikainen 2:4
42. Spielminute Linus Omark (Assist Steve Moses) 3:4 im PP
Strafen:
5. Spielminute 2Min Alexei Vasilevsky für hoher Stock
10. Spielminute 2Min Cédric Hächler wegen Stockschlag
19. Spielminute 2Min Dmitry Semin für ehinderung
32. Spielminute 2Min Ryan Gunderson wegen Behinderung
33. Spielminute 2Min Atte Ohtamaa für Stockschlag
36. Spielminute 2Min Alexei Vasilevsky zu viele Spieler auf dem Eis
39. Spielminute 2Min Ville Lajunen wegen Spielverzögerung
41. Spielminute 2Min Arturs Kulda für Stockschlag
48. Spielminute 2Min Eetu Pöysti wegen Behinderung
49. Spielminute 2Min Anton Slepyshev für Behinderung
53. Spielminute 2Min Ossi Väänänen wegen Spielverzögerung

Mannschaftsaufstellung Jokerit Helsinki
Tor/Ersatztorhüter:
31 Riku Helenius, 1 Henrik Karlsson
Verteidiger:
4 Ossi Väänänen, 6 Topi Jaakola, 10 Cedric Hächler SUI,
13 Ryan Gunderson USA, 47 Ville Lajunen, 55 Atte Ohtamaa,
60 Santeri Saari, 74 Marco Maurer SUI, 77 Niko Peltola
Stürmer:
9 Niklas Hagman, 12 Steve Moses USA, 14 Tomi Mäki,
18 Semir Ben-Amor, 26 Petteri Wirtanen, 28 Jani Rita, 32 Riku Hahl, 39 Niko Kapanen, 42 Petr Koukal CZE, 50 Juhamatti Aaltonen,
61 Tommi Huhtala, 67 Linus Omark SWE, 72 Severi Sillanpää,
76 Jere Sallinen, 79 Eetu Pöysti, 90 Johann Harju SWE
Trainer/Assistent:
Erkka Westerlund & Hannu Virta

Mannschaftsaufstellung HC Salavat Yulaev Ufa
Tor/Ersatztorhüter:
37 Leland Irving, 50 Vladimir Sohatskiy
Verteidiger:
3 Andrei Zubarev, 9 Ivan Vishnevskiy, 44 Arturs Kulda,
45 Alexandr Kutuzov, 49 Ilkka Heikkinen FIN, 52 Ivan Lekomsev,
93 Alexei Vasilevsky, 94 Stanislav Gareyev
Stürmer:
17 Stanislav Golovanov, 25 Akexandr Mereskin, 29 Denis Khlystov, 30 Alexander Stepanov, 41 Antti Pihlström FIN, 42 Dmitriy Semin, 51 Egor Dubrovskiy, 53 Denis Tolpeko, 55 Alexei Kaigorodov,
57 Alexey Glukhov, 58 Anton Slepyshev, 70 Teemu Hartikainen FIN, 74 Alexander Pankov, 78 Evgeny Skachkov
Trainer/Assistenten:
Vladimir Jursinov, Vasilly Chizhov, Vadim Tarasov & Alexei Seliverstov

Reportage & Bilder: Andrea Derungs