Eine Ansammlung von geometrischen Formen. Moderne Kunst oder…..?
Seit Menschengedenken fasziniert das Universum uns Menschen. Die zentrale Frage „wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen“ ist stark mit dem Kosmos verbunden. Der nächtliche Himmel hat in allen Kulturen diese zentralen Fragen aufgeworfen und ist mit dem spirituellen Hintergrund der Völker aufs Ewige verknüpft. Astronomen, Mathematiker, Theologen und Physiker versuchten, den Herrschern dieser Welt das All und unser Sein zu erklären. So auch in Indien.
Ein Name den man auf der Zunge rollen kann – Jantar Mantar. Eine Ansammlung von bizarren Gebäudeformen, die auf den ersten Blick ein Teil einer modernen Kunstausstellung sein könnten. Jantar Mantar ist ein Observatorium in Delhi / Indien, welches unter der Herrschaft des Sawai Jai Singh II von Jaipur als erstes Observatorium von insgesamt fünf im Jahre 1724 erbaut wurde. Die anderen Observatorien befinden sich in Jaipur, Varanasi, Uijan und Mathura.
Der Name Jantar Mantar geht höchstwahrscheinlich auf Yantra – Instrument und Mantra – Formel zurück, er kann in diesem Zusammenhang aber auch Berechnung / Kalkulation bedeuten. Jantar Mantar – das Instrument zur Berechnung der Position der Himmelskörper und ihre astrologischen Bewegungen.
Ein kleiner palmengeschmückter Park mit 14 bizarren Formen aus rotem und weißem Stein, geometrisch angeordnet, Instrumente, die die Laufbahn von Sternen und Planeten berechnen und die Zeit messen. Jantar Mantar ist nicht nur eine Sternwarte, sondern legt auch Zeugnis ab über den technologischen Stand der Rajputen-Könige.
Die Legende erzählt, dass der Rajputen-Herrscher zwei Leidenschaften hatte. Kunst und Astronomie. Als er zu Besuch am Hofe des Mogul Herrschers Mohammed Shah weilte, verfolgte er eine lebhafte Diskussion zwischen den hinduistischen und moslemischen Astrologen über die Position der einzelnen Planeten, die notwendig war, um das Datum für eine kaiserliche Expedition vorherzusagen. Jai Singh erbot sich die astronomischen Angaben zu überprüfen, ein Angebot das der Herrscher gerne annahm. Das Ergebnis war der Bau des Jantar Mantars in Delhi.
Heute befindet sich das Jantar Mantar, eingerahmt von Hochhäusern, im hektischen Neu Delhi. Astromische Berechnungen kann man immer noch mit ihm machen.
Im Juli 2010 wurde das Jatar Mantar zum UNESCO Welterbe ernannt aufgrund der Kriterien 3 (aussergewöhnliches Zeugnis kultureller Tradition) und 4 (hervorragendes Beispiel von Gebäuden, architektonischen oder technologischen Ensembles).