Im Showdown behalten die Kloten Flyers die Nerven

Die Kloten Flyers qualifizieren sich dank dem 5:3 Heimsieg gegen die SCL Tigers für die Playoff.

In dieser Saison trafen die beiden Team bereits vier Mal aufeinander. Alle drei ersten Begegnungen gingen zu Gunsten der Kloten Flyers aus (3:2, 5:4, 4:2). Beim vierten Aufeinandertreffen vor knapp einem Monat gelang es den SCL Tigers die Zürcher Oberländer mit (3:2) zu bezwingen. Bei den letzten beiden Meisterschaftsrunden treffen heute und morgen die beiden Teams gleich zwei Mal aufeinander. Für die Kloten Flyers steht der Einzug in die Playoff aus eigener Kraft auf dem Spiel. Bei den Emmentaler geht es lediglich darum, sich so optimal auf die kommende Platzierungsrunde und die drohende Playoutserie gegen Biel vorzubereiten.

Schwacher Start der Langnauer
Die Kloten Flyers sind zu Beginn des Spiels klar die dominierende Mannschaft. Sie erkämpfen sich gute Möglichkeiten und setzten die Tigers mit aggressivem Forechecking gekonnt unter Druck. In den ersten fünf Spielminute prasselt eine Angriffswelle nach der anderen über Goalie Ivars Punnenovs herein. Im Zweikampf zwischen James Sheppard und Massimo Ronchetti setzt sich der Kanadier in den Flyers-Farben durch und vollendet mit einem schönen Handgelenkschuss zum 1:0. In der 11. Spielminute das 2:0. Nein, der Treffer wird Aberkannt da Denis Hollenstein im Torraum stand. Doch zu Sicherheit vergewissern sich die Schiris anhand Videoaufzeichnung. Yves Müller vergeht sich in der eigenen Zone an Captain Hollenstein was ihm einen Zweier einbringt und den Flyers das erste Powerplay-Spiel. In der 15. Spielminute ist es erneut James Sheppard, der sein 11 Saisontor zum 2:0 schiesst. Mit der Zweiminuten-Strafe gegen Robin Leone für Beinstellen endet das erste Drittel.

Die Langnauer Tiger zeigen Krallen und Zähne
Die Gastgeber müssen noch in Unterzahl ins Mitteldrittel starten. Lukas Stoop klaut den Puck vom Kanadier DiDomenico und übergibt an den völlig freistehenden Denis Hollenstein. Der Chlotener nutzt die Chance und erhöht in der 22. Spielminute zum 3:0. Doch die Aufsteiger lassen die Köpfe nicht hängen. Flink jagt Kevin Hecquefeuille durch die Flyer-Abwehr und belästigt Luca Boltshauer Backhands. Der Abpraller schnappt sich Lukas Hass und verkürzt in der 26. Spielminute auf 3:1. Die Langnauer hinken seit ihrem ersten Treffer der Partie nicht mehr hinterher. Im Gegenteil, Martin Gerbers Ersatz klärt den Angriff von Thomas Nüssli mit seinem Stock nur ungenügend. Der Kanadier Kevin Clark trifft in der 35. Spielminute zum 3:2 Anschlusstreffer.

Von klarer Führung zur Zitterdrittel
Noch haben die Gastgeber die Playoff-Qualifikation noch nicht in trockenen Tüchern. Die Tigers drücken auf den Ausgleich. Die Flughofstädter sind ebenfalls auf der Torepirsch als der Norweger Mathis Olimb den lauernden Corsin Casutt bedient. Gekonnt um kurvt der 32-jährige Stürmer den Tiger-Goalie und versenkt die Scheibe zum 4:2 in der 42. Spielminute. Doch der Zwei-Tore-Vorsprung der Gastgeber soll nicht lange halten. Mit einem Buebetrickli übertölpelt Chris DiDomenico den Zürcher-Hintermann zum 4:3. Die Spannung in der SWISS Arena ist fast unerträglich. Trotz 0:3 Rückstand haben die kämpferischen Langnauer nie aufgegeben. Sie versuchen mit allen Mitteln das Ausgleichstor zu erzielen. Das wäre der blanke Hohn für die Flyers, da rund 10 Minuten vor Schluss die Fans bereits den Playoff-Einzug zu feiern beginnen. Die Klotener müssen die Schlussphase ohne Gegentor überstehen, denn nur mit einem Sieg und drei Punkten können sie sich schon heute qualifizieren. 108 Sekunden vor dem Schlusspfiff nimmt Benoit Laporte sein Timeput. Goalie Ivars Punnenovs macht für einen sechsten Feldspieler Platz. Erst 23 Sekunden vor Schluss stellt Denis Hollenstein auf Zuspiel von James Sheppard den Zwei-Tore-Vorsprung mit einem Schuss ins leere Tor wieder her. Die Kloten Flyers haben die Playoff-Qualifikation ein Spiel vor Ende der Meisterschaft erreicht.

Meisterschaftsrunde 49
Kloten Flyers – SCL Tigers 5:3 (2:0, 1:2, 2:1)
Kloten SWISS Arena mit 5335 Zuschauern
Tore:
6. SpielMin James Sheppard 1:0
15. SpielMin James Sheppard (Olimb, Guggisberg) 2:0 im PP
22. SpielMin Denis Hollenstein (Santala, Stoop) 3:0
26. SpielMin Lukas Haas (Hecquefeuille, Chiriayev) 3:1
35. SpielMin Kyle Wilson (Thomas Nüssli) 3:2
42. SpielMin Corsin Casutt (Olimb, Collenberg) 4:2
47. SpielMin Chris DiDomenico (BBucher, Chiriayev) 4:3
60. SpielMin Denis Hollenstein (James Sheppard) 5:3
Strafen:
14. SpielMin 2Min. Yves Müller wegen Haken
16. SpielMin 2Min. Flyers mit zu vielen Spielern auf dem Eis
20. SpielMin 2Min. Robin Leone für Beinstellen
27. SpielMin 2Min. Tigers mit zu vielen Spielern auf dem Eis
36. SpielMin 2Min. Lukas Haas wegen Spielverzögerung
38. SpielMin 2Min. Christopher DiDomenico für Beinstellen
43. SpielMin 2Min. Matthias Bieber wegen Stockhalten

Mannschaftsaufstellung SCL Tigers:
Tor-/Ersatztorhüter:
74 Ivars Punnenovis & 40 Damiano Ciaccio
Linie 1:
5 Yves Müller, 84 Kevin Hecquefeuille FRA, 88 Thomas Nüssli,
19 Kyle Wilson CAN, 11 Kevin Clark CAN
Linie 2:
20 Kim Lee Lindemann, 63 Dan Weisskopf, 93 Silvan Wyss,
16 Claudio Moggi, 91 Nils Berger
Linie 3:
61 Adrian Gerber, 64Miro Zryd, 83 Chris DiDomenico CAN,
28 Yannick-Lennart Albrecht, 18 Tobias Bucher
Linie 4:
6 Massimo Ronchetti, 37 Sandro Moggi, 68 Sven Lindemann,
89 Evgenï Chiriayev, 9 Lukas Haas
Head-/Assistant Coach:
Benoit Laporte CAN/FRA & Rolf Schrepfer
Abwesenheiten:
4 Martin Stettler, 72 Tom Gerber, 58 Anton Gustafsson SWE,
48 Jordy Murray USA/CAN und 65 Deny Bärtschi sind alle verletzt. 8 Manuel Gossweiler, 97 Fabian Haberstrich, 55 Jeff Campbell CAN & 10 Ville Koistinen FIN überzählig.

Head Schiedsrichter / Linesmen:
66 D. Kurmann, 80 Ken Mollard, 10 A. Abegglen, 49 R. Kaderli

Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Tor-/Ersatztorhüter:
39 Luca Boltshauser & 79 Remo Oehninger
Linie 1:
18 Erik Gustafsson SWE, 38 Lukas Frick, 91 Denis Hollenstein,
23 Tommi Santala FIN, 29 Vincent Praplan
Linie 2:
72 Patrick von Gunten, 57 Lukas Stoop, 44 Matthias Bieber,
88 James Sheppard CAN, 19 Steve Kellenberger
Linie 3:
25 Franco Collenberg, 15 Philippe Schelling, 61 Corsin Casutt,
46 Mathis Olimb NOR, 94 Peter Guggisberg
Linie 4:
96 Edson Harlacher, 67 Romano Lemm, 13 Patrick Obrist AUT,
41 Michael Liniger 81 Robin Leone
Head-/Assistant Coach:
Sean Simpson CAN & Colin Muller
Abwesenheiten:
28 Martin Gerber, 34 René Back, 63 Adam Hasani sind verletzt,
42 Chad Kolarik USA überzähliger Ausländer