Bei tropischen Temperaturen und spannenden Duellen kann sich am Schluss das Team Gstaad Palace durchsetzen.
Spannung bis zum letzten Glockenschlag
In den allerletzten Minuten des Finalspiels, drehte das Team Gstaad Palace von Captain Gualtiero Giori, dank drei Toren der Menendez-Brüder Eduardo und Franckie das Spiel gegen Titelverteidiger Banque Baring Brothers Studza noch um und holten sich mit einem knappen 4 zu 3,5 den Sieg im Hublot Polo Gold Cup Gstaad 2011.
Team des Tages war die Equipe Star Design, die zuvor beide späteren Finalisten geschlagen hatten. Das dritte Spiel der beiden Teams am dritten Tag des Handicap-18-Turniers bot wieder höchstklassiges Polo und verlief gleich „eng“ wie die beiden vorangegangenen Partien.
Das Team Banque Baring Brothers Sturdza startete mit 0,5 Goals ins Spiel, weil es ein um einen Punkt niedrigeres Gesamthandicap hatte als das Team Gstaad Palace (18 gegenüber 19). Noch besser schaute es für die Equipe des Schweizer Captains Daniel Aegerter kurze Zeit später aus, als Agustin Martinez (Hcp 4) mit dem ersten „echten“ Goal auf 1,5 zu null erhöhte. Doch Gstaad Palace reagierte prompt. Es war Tete Storni (Hcp 4), der sich mit seinem zehnten Turniergoal nicht nur den Titel des Torschützenkönigs sicherte, sondern seine Mannschaft Gstaad Palace auch wieder auf einen halben Zähler an Banque Baring Brothers Sturdza heranbrachte. Obwohl Agustin Martinez die Führung von Banque Baring Brothers Sturdza mit einem zweiten Goal auf 2,5:1 erhöhte, blieb das Spiel offen. Und kurz nach Beginn des zweiten Chukker (Halbzeit) machten die Menendez-Brüder Franckie und Eduardo (beide mit Hcp 7) mit den Goals 2, 3 und 4 für ihr Team alles klar. Nicht einmal mehr Ale Agote, der Handicap-8-Starspieler von Banque Baring Brothers Sturdza, konnte mit seinem neunten Turniergoal das Blatt wieder wenden: Das Team Gstaad Palace gewann gegen Titelverteidiger Banque Baring Brothers Sturdza mit 4 zu 3 den Hublot Polo Gold Cup Gstaad 2011. Insgesamt brachte auch der dritte Turniertag vor einem begeisterten Publikum dank der zahlreichen argentinischen Profis, die sich im Berner Oberland ein Stelldichein gaben, Polo auf absolutem Weltniveau. Zum Team des Tages avancierte dabei die bisher sieglose Equipe Star Design. Zuerst schlug das Team des deutschen Captains Albrecht Bach (Hcp 0) den späteren Turniersieger Gstaad Palace mit 4 zu 3; die ersten beiden Goals erzielte Pablo Jaureche (Hcp 8), die Goals Nummer 3 und 4 Manuel Cereceda (Hcp 3). Dann doppelte Star Design mit einem 6 zu 4,5 Sieg gegen Banque Baring Brothers Sturdza nach, wobei Manuel Cereceda weitere drei Goals erzielte. Zwei weitere Goals machte Agustin Garcia Grossi (Hcp 8), und eines erzielte Kapitän Albrecht Bach (Hcp 0). Auch die andern beiden Team-Captains durften am dritten Turniertag mit ihrer persönlichen Torausbeute zufrieden sein: Gualtiero Grossi vom Team Gstaad Palace erzielte gegen Star Design sein zweites Goal des Turniers, und Daniel Aegerter gegen denselben Gegner sein erstes Goal des Turniers. Doch der Kapitän des Teams Banque Baring Brothers Sturdza hätte seinen Treffer wohl liebend gerne für ein weiteres Goal seines Teams im letzten Spiel eingetauscht, damit dieses den Final gegen Gstaad Palace gewonnen hätte.
Game 1: Star Design bezwingt Gstaad Palace 4 : 3
Team B Star Design (Hcp 19)
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (Hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 8), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Team C Palace Gstaad (Hcp 19)
Gualtiero Giori (Captain, Hcp 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 7), Tete Storni (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
1:0 Pablo Jauretche, 1:1 Eduardo Menendez (30 yard penalty), 2:1 Pablo Jauretche, 2:2 Eduardo Menendez (30 yard penalty), 3:2 Manuel Cereceda, 4:2 Manuel Cereceda, 4:3 Gualtiero Giori
Game 2: Star Design schlägt Banque Baring Brothers Sturdza 6 : 4,5
Team A Banque Baring Brothers Sturdza (Hcp 18)
Daniel Aegerter (Captain, Hcp 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Team B Star Design (Hcp 19)
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 8), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Game report (2 chukker)
0,5:0 Banque Baring Brothers, 1,5:0 Daniel Aegerter, 1,5:1 Manuel Cereceda, 1,5:2 Manuel Cereceda, 1,5:3 Agustin Garcia Grossi, 1,5:4 Manuel Cereceda, 2,5:3 Agustin Martinez, 3,4:4 Agustin Martinez, 3,5:5 Agustin Carcia Grossi, 3,5:6 Albrecht Bach, 4,5:6 Ale Agote.
Game 3: Team Gstaad Palace setzt sich gegen Banque Baring Brothers Sturdza mit 3,5 : 3 durch
Team C Palace Gstaad (Hcp 19)
Gualtiero Giori (Captain, Hcp. 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 7), Tele Storni (Hcp 4)
Team A Banque Baring Brothers Sturdza (Hcp 18)
Daniel Aegerter (Captain, Hcp. 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
0:0,5 Banque Baring Brothers, 1:0,5 Tete Storni, 1:1,5 Agustin Martinez, 1:2,5 Agustin Martinez, 2:2,5 Franckie Menendez, 3:2,5 Eduardo Menendez, 3:3,5 Ale Agote, 4:3,5 Eduardo Menendez (30 yard penalty).
Team Banque Baring Brotzers Sturdza zieht am zweiten Spieltag mit Team Gstaad Palace gleich
Das Team Banque Baring Brothers Sturdza ist wieder im Rennen um den Hublot Polo Gold Cup 2011. Nach der Niederlage gegen das Team Gstaad Palace am ersten Turniertag, schlug die Equipe des Schweizer Captains Daniel Aegerter am zweiten Spieltag den gleichen Gegner mit 5,5 zu 3 Toren. Da Aegerters Team zuvor bereits die Mannschaft Star Design knapp mit 3,5 zu 3 geschlagen hatte, liegen nun vor dem letzten Spieltag Bank Baring Brothers Sturdza und Gstaad Palace mit je 6 Punkten gleichauf an der Spitze.
Es war eine Vorentscheidung im diesjährigen Hublot Polo Gold Cup, als sich die Teams Banque Baring Brothers Sturdza und Gstaad Palace im letzten Spiel des Samstags bei Temperaturen üvon über 30 Grad erneut gegenüberstanden. Am ersten Spieltag hatte Gstaad Palace, das von Captain Gualtiero Giori (Handicap 1) geführt wird und mit den Gebrüdern Franckie und Eduardo Menendez (beide Handicap 7) sowie Tete Storni (Handicap 4) über ein starkes und ausgeglichenes Team verfügt, die Direktbegegnung gegen Banque Baring Brothers Sturdza noch mit 6 zu 5,5 Goals gewonnen. Bei einer neuerlichen Niederlage wäre es für Banque Baring Brothers Sturdza im Kampf um den Turniersieg deshalb sehr eng geworden.
Doch im zweiten Direktkampf machte der Star des Aegerter-Teams, Ale Agote, schon von Beginn weg klar, dass er nicht gewillt war, den Turniersieg kampflos preiszugeben. Schon kurz nach Beginn erzielte der mit Handicap 8 angetretene argentinische Topspieler das erste Tor für seine Mannschaft, die wegen des um einen Punkt geringeren Gesamthandicaps (18) mit einem 0,5 Tore-Vorsprung ins Spiel gegangen war. Dann sorgte er dafür, dass der Druck auf die Equipe von Gstaad Palace nie nachliess und schoss zwei weitere Goals. Zusammen mit zwei Treffern seines Landsmannes und Teamgefährten Francisco Fucci (Handicap 6) resultierte so schliesslich ein sicherer 5,5 zu 3-Sieg gegen Palace Gstaad.
Im ersten Match des Tages, das auf dem Gelände beim Flughafen Saanen vor einem grossen interessierten Publikum über die Bühne ging, hatte das Resultat zwischen den beiden Teams Banque Baring Brothers Sturdza und Star Design zuerst 3 zu 3 gelautet. Nach dem Spiel bekam das Team Banque Baring Brothers Sturdza jedoch ein zusätzliches halbes Goal zugesprochen, weil die Schiedsrichter zum Schluss gekommen waren, dass das Handicap von Pablo Jauretche, dem Star im Team Star Design, nicht 7 Goals, wie gemeldet, sondern 8 betragen müsse. Dies führte zu einem Team-Handicap von Star Design von total 19 Goals, einem Goal mehr als beim Gegner, was mit dem zusätzlichen halben Treffer für diesen kompensiert wurde.
Eine Niederlage setzte es für Star Design auch im Match gegen Gstaad Palace ab. Star Design konnte zwar zunächst durch Augustin Garcia Grossi (Hcp 8) mit 1:0 in Führung gehen, doch Gstaad Palace konterte mit zwei Goals von Tete Storni und einem von Franckie Menendez, was zu einem sicheren 3:1 Sieg reichte, dem bis zu diesem Zeitpunkt dritten in Folge.
Vor denn letzten drei Spielrunden vom Sonntag, an dem alle drei Mannschaften nochmals gegeneinander antreten, führen die Teams Gstaad Palace und Banque Baring Brothers Sturdza nun gemeinsam mit je 6 Punkten. Das Team Star Design hingegen wartet immer noch auf seinen ersten Punkt am diesjährigen Turnier. Damit bleibt das Turnier bis zum Ende spannend.
Der Hublot Polo Gold Cup Gstaad muss dieses Jahr in drei Round-Robin-Runden gespielt werden, nachdem Philipp Maeder, Captain des zunächst gemeldeten Teams Hublot, vergangene Woche einen Herzinfarkt erlitten hatte. Sein tragischer Tod, dem Spieler und Zuschauer am Samstag mit einer Schweigeminute gedachten, hatte dazu geführt, dass das Team Hublot nicht teilnehmen konnte.
Match-Reports vom 20 August 2011
Game 1: Banque Baring Brothers Sturdza gegen Star Design 3:3
Team A Banque Baring Brothers (Hcp 18)
Daniel Aegerter (Captain, Hcp 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Team B Star Design (Hcp 18)
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 7), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Game report (2 chukker)
1:0 Fransisco Fucci, 2:0 Agustin Martinez, 2:1 Augstin Garcia Grossi, 3:1 Agustin Martinez, 3:2 Pablo Jauretche, 3:3 Pablo Jauretche (30 yard penalty).
Game 2: Gstaad Palace bezwingt Star Design 3:1
Team B Star Design (Hcp 19)
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (Hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 8*), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Team C Palace Gstaad (Hcp 19)
Gualtiero Giori (Captain, Hcp 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 7), Tete Storni (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
1:0 Augustin Garcia Grossi, 1:1 Tete Storni, 1:2 Tete Storni, 1:3 Franckie Menendez.
*) Handicapwechsel nach dem ersten Spiel des Tages
Game 3: Banque Baring Brothers Sturdza schlägt Gstaad Palace 5,5:3
Team C Palace Gstaad (Hcp 19)
Gualtiero Giori (Captain, Hcp. 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 7), Tele Storni (Hcp 4)
Team A Banque Baring Brothers (Hcp 18)
Daniel Aegerter (Captain, Hcp. 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
0,5:0 Banque Baring Brothers Sturdza. 1,5:0 Ale Agote, 1,5:1 Tete Storni, 2,5:1 Francisco Fucci, 2,5:2 Eduardo Menendez, 3,5:2 Ale Agote, 3,5:3 Gualtiero Giori, 4,5:3 Francisco Fucci, 5,5:3 Ale Agot
Krimi-Duelle ab der ersten Spielminute am Donnerstag 18. August 2011
Es war buchstäblich ein Hitchcock-Finale. Mit einem 6 zu 5,5-Sieg gegen Banque Baring Brothers Sturdza ging das Team Gstaad Palace am ersten Tag des Hublot Polo Gold Cup 2011 in Führung. Gstaad Palace führt mit 4 Punkten aus zwei Spielen vor Banque Baring Brothers Sturdza mit 2 Punkten und dem Team Star Design mit null Punkten.
Das Turnier hatte für das Team Banque Baring Brothers Sturdza von Captain Daniel Aegerter (Handicap 0) gut begonnen. Zusammen mit seinen drei argentinischen Stars Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6) und Augustin Martinez (Hcp 4) schlug der Schweizer die Equipe Star Design mit Captain Albert Bach (Hcp 0), Manuel Cereceda (Hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 7) und Augustin Garcia Grossi (Hcp 8) mit 4:1.
Star Design hatte auch im zweiten Spiel einen schweren Stand. Nachdem die Schiedsrichter das Handicap des im gegnerischen Palace-Gstaad-Team spielenden Eduardo Menendez mit 7 eingestuft hatten (statt mit 6, wie auf der Entrylist), konnte Star Design zwar mit einem 0,5-Goal-Vorsprung in die Partie gehen, weil das Team von Gstaad Palace so auf insgesamt 19 Handicap-Punkte kam. Doch die von Captain Gualtiero Giori (Hcp 1) angeführte und durch Franckie Menendez (Hcp 7) und Tete Storni (Hcp 4) komplettierte Equipe von Gstaad Palace beeindruckte dies nicht, und sie siegte schliesslich sicher mit 4:1,5.
Damit kam es in der dritten und letzten Begegnung des ersten Tages zum Zusammentreffen der beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften Banque Baring Brothers Sturdza und Gstaad Palace. Wie zuvor schon die Mannschaft von Star Design konnte auch Banque Baring Brothers Sturdza wegen des um einen Punkt geringeren Gesamthandicaps mit einem 0,5-Goal-Vorsprung ins Spiel gehen. Doch erneut schien dies das Team Gstaad Palace zusätzlich zu motivieren. Dies galt vor allem für Tete Storni, der in den beiden Chukkers (Spielhälften) nicht weniger als 5 Goals erzielte.
Dank einem weiteren Treffer von Franckie Menendez siegte Gstaad Palace schliesslich gegen Banque Baring Brothers Sturdza mit 6 zu 5,5 Goals. Daran konnten auch die drei Goals von Top-Star Ale Agote und zwei Treffer von Augustin Martinez nichts mehr ändern. Der Hublot Polo Gold Cup Gstaad kann dieses Jahr nur von drei Mannschaften bestritten werden, die an jedem der drei Spieltage in einem Round-Robin-Modus jede gegen jede spielt. Grund dafür ist der tragische Tod des Schweizers Philipp Maeder in der vergangenen Woche, der zum Rückzug seines Teams Hublot geführt hatte. Der Freitag ist in Gstaad traditionell spielfrei, weil dann im Dorf die grosse Team-Parade stattfindet. Das Turnier wird am Samstag, 20. August fortgesetzt und geht am Sonntag, 21. August zu Ende. Wer dann als Sieger die vier Hublot-Uhren im Wert von je 25‘000 Franken als Siegerpreis mit nach Hause nehmen darf, ist nach dem ersten Spieltag noch völlig offen.
Game 1: Banque Baring Brothers Sturdza besiegt Team Star Design 4:1
Team A Banque Baring Brothers
Daniel Aegerter (Captain, Hcp 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Team B Star Design
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 7), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Game report (2 chukker)
0:1 Pablo Jauretche. 1:1 Francisco Fucci. 2:1 Alejandro Agote. 3:1 Francisco Fucci. 4:1 Francisco Fucci.
Game 2: Gstaad Palace knackt Star Design 4:1
Team B Star Design
Albert Bach (Captain, Hcp 0), Manuel Cereceda (Hcp 3), Pablo Jauretche (Hcp 7), Augustin Garcia Grossi (Hcp 8)
Team C Palace Gstaad
Gualtiero Giori (Captain, Hcp 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 6), Tete Storni (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
1:0 Gualtiero Giori. 2:0 Franckie Menendez. 3:0 Tete Storni. 3:1 Manuel Cereceda. 4:1 Tete Storni.
Game 3: Gstaad Palace verweisst Team Banque Baring Brothers Sturdza 6: 5,5 in die Schranken
Team C Palace Gstaad
Gualtiero Giori (Captain, Hcp. 1), Franckie Menendez (Hcp 7), Eduardo Menendez (Hcp 6), Tele Storni (Hcp 4)
Team A Banque Baring Brothers
Daniel Aegerter (Captain, Hcp. 0), Ale Agote (Hcp 8), Francisco Fucci (Hcp 6), Augustin Martinez (Hcp 4)
Game report (2 chukker)
0.5 Banque Baring Brothers: 1:0.5 Tete Storni. 2:0.5 Franckie Mendez. 2:1.5 Ale Agote. 2:2.5 Ale Agote. 3:2.5 Tete Storni. 3:3.5 Augustin Martinez. 4:3.5 Tete Storni. 5:3.5 Tete Storni. 6:3.5 Tete Storni. 6:4.5 Ale Agote. 6:5.5 Augustin Martinez.
Medienmitteilungen: Media Relations Hublot Polo Gold Cup Gstaad
Bilder: Andrea Derungs