Beim ersten Heimspiel der Viertelfinal-Playoff-Serie präsentierten sich die Kloten Flyers dem favorisierten HC Davos gegenüber als ebenbürtiger Gegner. Vor 6’900 Zuschauer zeigten die Flieger eine andere Mannschaft als noch im ersten Spiel am Donnerstag in Davos. Trotzdem müssen die Flyers die zweite Niederlage im Viertelfinal der Playoff hinnehmen.
Das Auftaktspiel vor zwei Tagen im Landwassertal hätte eindeutiger nicht sein können. Der mit Selbstbewusstsein schwangere HC Davos deklassierte mit Entschlossenheit und eisernem Siegeswillen die Flughofstädter radikal. Die Zürcher Unterländer kamen nicht unerwartet unter die Räder. Das Schussverhältnis mit 40 zu 15 zugunsten des amtierenden Meisters spricht Bände.
Heute, in der SWISS Arena hat Arno Del Curto seine Sturmreihen geändert da die Sperre vom Schweden Marcus Paulsson abgelaufen ist. Dafür kann sich der Zweifachtorschütze vom Donnertag Abend etwas schonen und entspannt zuschauen.
Captain Andres Ambühl agiert heute in der 1. Reihe in der
Center-Position, neben Picard und Kessler.
Sean Simpson krempelt sein Team ebenfalls um. Edson Harlacher ersetzt den gesperrten Franco Collenberg. Auch das Line-Up im Sturm wird rigoros umgestellt. Der Amerikaner Chad Kolarik kommt für Vincent Praplan in die 1. Sturmreihe. Peter Guggisberg agiert jetzt in der zweiten Linie anstelle von Steve Kellenberger. In der dritten Reihe steht Patrick Obrist anstelle des Norwegers Mathis Olimb in der Center-Position. Ob die umstrukturierte Chlotener-Mannschaft das erwünschte Resultat bringen, wird sich zeigen.
Eiskalte Chancenverwerter
Die Gastgeber geben von Beginn an überraschend bissig, hartnäckig und körperbetont die Marschrichtung an. Nach wenigen Spielsekunden kommt Matthias Bieber zu gleich zwei verheissungsvollen Abschussgelegenheiten. Auch von Captain Denis Hollenstein wird der Davoser Keeper gleich mal geprüft. Aber schon in der vierten Spielminute sind es die Gäste die Punkten. Luca Boltshauser kann die Scheibe zwar noch abfangen, aber nicht fixieren. Andres Ambühl hämmert den Puck zum 0:1 eiskalt unter die Torlatte. Nach dem frühen Gästetreffer verfallen die Flieger kurz in eine Schockstarre. Doch sie rappeln sich wieder auf und rissen das Spieldiktat jetzt erst recht an sich. Der Einsatz wird mit dem 1:1 von Steve Kellenberger in der 10. Minute belohnt. Die erste Strafe für den HCD ist fällig. Marc Wieser muss wegen Reklamieren für zwei Minuten raus. Mehrere tolle Chancen zum Führungstreffer können sich die Flieger im Powerplay erarbeiten, doch das Team von Arno Del Curto übersteht ihr Unterzahlspiel unbeschadet. Weiter geht’s mit offenem Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 16. Spielminute offeriert Claude-Curdin Paschoud wegen Haltens den Hausherren das zweite Überzahlspiel. Keeper Genoni gewinnt die Duelle gegen Praplan und Hollenstein. Kurz vor Ablauf des ersten Drittel verteidigt der Kanadier Alexandre Picard die Scheibe hinter dem Chlotener Tor und passt auf den völlig freistehenden Marc Wieser, der solche fahrlässigen Defensive-Fehler für sein Team zum 1:2 ummünzt.
Aufwind für die Kloten Flyers
Was für eine Eröffnung des zweiten Drittels. Denis Hollenstein schlängelt sich bis vor das gegnerische Tor und versucht Backhand den HCD-Goalie zu bezwingen. Genoni pariert zwar, kann aber die Scheibe nicht Dingfest machen. Der Amerikaner Chad Kolarik kann via Genonis Schoner das 2:2 in der ersten Spielminute im Mitteldrittel erzwingen. Im verlaufenden Spiel muss der „Zweite“ Goalie, Luca Boltshauser einige heikle Situationen bereinigen. Wegen Austausch von übertriebenen „Nettigkeiten“ wandert je ein Spieler pro Mannschaft auf die Strafbank. Sheppard für die Chlotener und Marc Wieser für Davos. Nach der Halbzeit der Zweiminutenstrafen gesellt sich Alexandre Picard für Stockschlag zu seinem HCD-Teamkollegen. Die Zürcher Unterländer können mit viel Raum auf dem Eis mit 4 gegen 3 agieren. Doch mit vereinten Kräften können die Landwassertaler den Rückstand in Unterzahl verhindern. Der Schuss von Tommi Santala wird zur Vorlage. Von Gunten und auch Matthias Bieber versucht sich am bedrängten Leonardo Genoni. Kurz nachdem die Teams mal wieder vollständig auf dem Eis stehen ist es wieder Picard der für hohen Stock auf die Strafbank abmarschiert. Nach acht Sekunden im Powerplay bedient Vincent Praplant den vor dem leer stehenden Tor, Lukas Frick der die Flyers zum ersten Mal in dieser Partie zum 3:2 in Führung schiesst. Doch gerade Mal sechs Sekunden kann der Jubel der grossen Schar der Kloten-Fans in der SWISS Arena anhalten, da neutralisiert der Finne Perttu Lindgren zum ernüchternden 3:3 in der 31. Spielminute. Weiter geht das Eis-Ping-Pong-Spiel mit beidseitigen, spannenden und gefährlichen Angriffen, die jederzeit für den Führungstreffen sogen könnten. In der 38. Spielminute gehen die Gäste erneut in Führung. Die Bündner haben schnell gemerkt, dass Boltshauser jeden Schuss nach vorne abprallen lässt und seine Verteidiger nicht immer korrekt und sauber „Aufräumen“. Der Schwede Dick Axelsson schnappt sich die Scheibe von seinem Landsmann Erik Gustafsson und spielt zum lauernden Marc Wieser. Wie gewohnt zögert er keine Sekunde und schliesst ab. Durch das immer gleiche Verhaltensmuster von Boltshauer kann Marc Wieser den Nutzen aus dessen Verhalten ziehen und seinen eigenen Abpraller zum 3:4 Führungstreffer verwerten.
Das Zünglein an der Waage
Die Angriffe und Torchancen wechseln sich ab. Als erster hämmert der Bündner Samuel Walser das Hartgummi über das Tor. Im Anschluss „nötigt“ Denis Hollenstein Genonie gleich zwei Mal, ohne Erfolg allerdings. Eine weitere brandgefährliche Situation für den Davoser Hintermann. Die Scheibe prallt von der Bande ab und landet vor Genoni, der den Puck durch seine Schoner passieren lässt, aber die Gastgeber bringen die Scheibe nicht über die Linie. Dario Simion hätte beinah Boltshauser übertölpelt. Das Spiel kann im Moment zu beiden Seiten kippen. Es schleichen sich aber vermehrt kleine Fehler bei den Klotener ein. Die Gäste versuchen das zu ihrem Vorteil auszunutzen. Luca Boltshauser ist mit dem ausbügeln dieser Fehler voll engagier und durchwegs erfolgreich. Doch durch Von Gunten, der auf die Strafbank muss, sind die Bündner in der komfortablen Lage, das Spiel jetzt vorentscheidend mit dem Führungstreffer zu beeinflussen. Die Flyers überstehen acht Minuten vor Schluss diese heikle Situation unbeschadet.
55. Spielminute Samuel Walser muss für Halten zwei Minuten raus. Jetzt wird’s so richtig heiss. Die Gastgeber drücken fast panisch auf das 4:4 und haben Pech. Peter Guggisberg trifft in der 57. Minute nur den Pfosten anstatt das leere Tor bevor beide Teams wieder komplett sind. Dino Wieser huscht alleine vor Chlotens Kasten. Patrick Von Gunten zieht die Notbremse und muss dafür auf die Strafbank, länger als die reguläre Spielzeit noch dauert. Klotens Keeper fährt für den fünften Feldspieler raus. 23 Sekunden vor dem Ende machte Alexandre Picard, mit einem Schuss ins leere Tor alles klar für den HCD.
Sollte sich am nächsten Dienstag keinen Sieg bei den Kloten Flyers einstellten, stehen sie beim nächsten Heimspiel mit dem Rücken an der Wand.
Best of 7 Viertelfinal NLA:
ZSC Lions – SC Bern 0:2
HC Genf-Servette – HC Fribourg-Gotteron 2:0
EV Zug – HC Lugano 0:2
Platzierungsrunde nach 2 Spielen:
1. HC Ambri-Piotta 69 Punkte
2. HC Lausanne 67 Punkte
3. SCL Tigers 60 Punkte
4. EHC Biel 56 Punkte
Best of 7 Viertelfinal NLB:
Rapperswil-Jona Lakers – Hockey Thurgau 4:3
HC La Chaux-de-Fonds – HC Ajoie 2:4
Kloten Flyer – HC Davos 3:5 (1:2, 2:2, 0:1)
Kloten SWISS Arena mit 6‘900 Zuschauern
Tore:
03:04 Andres Ambühl (Tino Kessler) 0:1
09:42 Steve Kellenberger (Romano Lemm) 1:1
18:07 Marc Wieser (Alexandre Picard) 1:2
21:00 Chad Kolarik (Hollenstein, Stoop) 2:2
30:28 Lukas Frick (Praplan, Santala) 3:2
30:34 Perttu Lindgren 3:3
37:13 Marc Wieser (Dick Axelsson) 3:4
59:37 Alexandre Picard (Beat Forster) 3:5
Strafen:
10:47 Marc Wieser 2Min. für unsportliches Verhalten
(reklamieren bei den Schiris)
15:24 Claude-Curdin Paschoud 2Min. wegen Halten
22:12 Edson Harlacher 2Min. Puck aus dem Spielfeld schiessen
26:43 James Sheppard 2Min. für übertriebene Härte
26:43 Marc Wieser 2Min. wegen übertriebene Härte
27:17 Alexandre Picard 2Min. wegen Stockschlag
30:20 Alexandre Picard 2Min. für hoher Stock
49:14 Patrick Von Gunten 2Min. wegen Halten
54:06 Samuel Walser 2Min. für Halten
58:20 Patrick Von Gunten 2Min. wegen Halten
Mannschaftsaufstellung HC Davos:
Tor-/Ersatztorhüter:
30 Leonardo Genoni & 91 Gilles Senn
Linie 1:
61 Fabian Heldner, 29 Beat Forster, 81 Alexandre Picard CAN,
10 Andres Ambühl, 9 Tino Kessler
Linie 2:
20 Ruben Rampazzo, 62 Félicien Du Bois, 28 Dick Axelsson SWE,
17 Perttu Lindgren FIN, 65 Marc Wieser
Linie 3:
71 Claude-Curdin Paschoud, 32 Noah Schneeberger,
31 Marcus Paulsson SWE, 19 Marc Aeschlimann, 21 Mauro Jörg
Linie 4:
96 Chris Egli, 27 Samuel Guerra, 56 Dino Wieser, 23 Samuel Walser, 59 Dario Simion
Head-/Assistant Coach:
Arno Del Curto & Remo Gross
Abwesenheiten:
70 Enzo Corvi, 47 Simon Kindschi & 18 Gregory Sciaroni sind verletzt. 16 Devin Setoguchi CAN überzähliger Ausländer
Schiedsrichter:
80 K. Mollard, 66 D. Kurmann, 75 R. Bürgi, 44 S. Wüst
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Tor-/Ersatztorhüter:
39 Luca Boltshauser & 79 Remo Oehninger
Linie 1:
18 Erik Gustafsson SWE, 96 Edson Harlacher, 91 Denis Hollenstein, 23 Tommi Santala FIN, 42 Chad Kolarik USA
Linie 2:
15 Philippe Schelling, 38 Lukas Frick, 44 Matthias Bieber,
88 James Sheppard CAN, 94 Peter Guggisberg
Linie 3:
72 Patrick von Gunten, 57 Lukas Stoop, 29 Vincent Praplan,
13 Patrick Obrist, 81 Robin Leone
Linie 4:
84 Xeno Büsser, 67 Romano Lemm, 61 Corsin Casutt,
41 Michael Liniger, 19 Steve Kellenberger
Head-/Assistant Coach:
Sean Simpson CAN & Colin Mueller
Abwesenheiten:
34 René Back, 63 Adam Hasani & 28 Martin Gerber sind verletzt.
25 Franco Collenberg ist gesperrt & 46 Mathis Olimb NOR überzähliger Ausländer