Frühlingsauftakt auf der Barmatt

Vor 9‘000 Zuschauern wurden bei schönem aber bissig kaltem Wetter drei Pony-Galopp, vier Trab, drei Flach und ein Hürdenrennen gelaufen. 30 Wettkassen standen für die Liebhaber des Pferderennsports offen um aktiv die Rennen mit einer Wette noch spannender und gewinnbringender zu gestalten.

Die Traber machen den Anfang
Um 13:00 Uhr gingen 9 Pferde und ihre Fahrer an den Start zum 6‘000 Fr. dotierten Trabrennen für 4- bis 10-jährige Pferde. Hauptfavorit ist der 7-jährige Fuchswallach Ulysse Huchetière, der mit einem dritten und zweiten Platz die Saison gut gestartet hat. Auch der 5-jährige Inländer-Fuchs-Hengst Avril Peccau mit Laurence Kindler im Sukly kann aus dem ersten Band starten. Als weiterer Favorit wird die 6-jährige Stute Victoire Chouan mit Trainer und Fahrer Philippe Besson gehandelt. Fünf Pferde starten aus dem ersten Band mit 2425m und vier Gespanne laufen über die Distanz von 2450m. Nach 2 ½ Runden ist es der 6-jährige Wallach Pipilo Jet mit Heiner Bracher an den Leiden, der den Favoriten Ulysse Huchetièr auf den zweiten Platz verweist. Vidtoire Chouan kommt mit fünf Längen Rückstand als Dritte über die Ziellinie vor der 10-jährigen Inländerstute Rinaya du Thot. Roméo de Combourg mit Besitzer, Trainer und Fahrer Walter Langhard folgen erst nach einem grösseren Abstand vor Osiris Sleipner. Die ihrem Namen alle Ehren macht, ist Rhytm and Speed, ihr Temperament liess sie angaloppieren, Paul Wouda brach das Rennen ab. Auch Avril Peccau und Uryline wurden wegen falscher Gangart disqualifiziert, liefen das Rennen aber fertig.

Sprint Flachrennen mit Handicap 4 über 2000 m
Am ersten Flachrennen am Ostermontag haben viele Pferde die Voraussetzung das 8‘000 Fr. dotierte 2000 Meter-Rennen zu gewinnen. Als Favoriten mit der Nummer 2 ist Indianka, 6 River oder auch der 9-jährige Hengst The Gallery. Hingegen hat es sein Trainings- und Stallgefährten Be my Gallery ungleich schwerer. Der 8-jährige Hengst muss mit 63Kg unter Sibylle Vogt das höchste Gewicht in diesem Starterfeld tragen. Nach einem verhaltenen Start macht River mit Raphael Lingg 55,5Kg mit seinem leucht-goldgelben Held den Webweiser und gewinnt mit 1 ¼ Länge Vorsprung klar vor der 5-jährigen Schimmel-Stute Norberix. Yvonne Donzé 52Kg bringt die 6-jährige Fuchs-Stute Dalida als Dritte über die Ziellinie. Indianka unter Clément Lheureux 60 Kg hat bereits eine weitere Länge Rückstand. Unter Silvia Casanova 54Kg erreicht mit grossem Abstand der Favorit The Gallaery vor Be my Gallery die Tribüne vor der Ziellinie. Die drei Inländer Famous Dream mit Karin Zwahlen, Boris Godunov unter Carina Schneider 57Kg und Booster mit Nadia Burger 58Kg waren nur Statisten im Kampf um den Sieg.

Zweites Trabrennen
Ein untypisch kleines Starterfeld präsentiert sich um 14:00 Uhr zum Trabrennen für 5- bis 15-jährige Pferde. Klarer Favorit ist Uriel de Saussaie, der seine fantastische, letztjährige Saison mit einem Schweizer Debüt auf der Barmatt gab und überlegen gewann. Es reihten sich weitere Siege an. Heute ist der 7-jährige Wallach zu schlagen, der aus dem ersten Band mit Ramona Lap vorzugsweise starten kann. Die fünf anderen Pferde müssen die 25 Meter erst aufholen bevor der Kampf um den Sieg ertrabt werden kann. John Seydoux lenkt seinen 9-jährigen Wallach Spinnaker du Gîte als Sieger über die Linie. Armin Koller mit Rubis du Gilet muss sich um eine Kopflänge geschlagen geben. Der Lokalmatador Take off Somolli wird mit Evelyne Fankhauser im Sulky Dritter vor Radjah de Fay und dem 11-jährigen Inländer-Wallach Quasir de Bussy. Uriel de Saussaie und auch Ramona Lap sind während des Rennens angaloppiert, was zur Disqualifizierung führt.

Schweizer Inländer Pferderennen
Am Start dieses 2500m langen Flachrennens sind sechs Schweizer Inländer-Pferde zwischen vier und sechs Jahre am Start. Gleichweg gaben die beiden Favoriten True Risk und Peruvian Angel das Tempo an. Komet, der dritte Favorit mit Xenja Kislig 59Kg fand nie richtig ins Rennen. Erst auf den allerletzten Metern setzt sich die 4-jährige Stute Peruvian Angel mit Raphael Lingg 59,5Kg durch, der an diesem Ostermontag schon zum zweiten Mal zur Siegerehrung antreten „muss“. Mit nur einer ¼ Länge Rückstand prescht Sibylle Vogt 62Kg auf dem 6-jährigen Fuchs-Wallach True Risk über die Linie. Auf der zielgeraden gibt es um den dritten Rang zwischen Lassiano und Espresso noch ein Kopf an Kopf-Rennen. Der 4-jährige Fuchs-Wallach unter Nicolas Guilbert 55Kg hat die Nase vor dem 4-jährigen Wallach Espresso mit Nadia Burger 57Kg im Sattel. Ins Geld lief noch der „Oldie“ im Feld, der 10-jährige Fuchs-Wallach Komet unter Xenja Kisling 59Kg vor Aladin unter Clément Lheureux 54Kg.

Überraschungssieg am Preis der Zürcher Kantonalbank
Das mit 12‘000 Franken dotierte Trabrennen für 4- bis 15-jährige Pferde wird nicht nur von der Wettgemeinde genau beobachtet. Racing Charm, ein Favorit und Samigaz de Forgan gehen nicht an den Start. Die verbleibenden Favoriten Terry Gahn kann aus dem ersten Band starten und Négotians d’Ortige verfügen über genügend Klasse um bei der Elite immer vorne mit zu mischen. Als chancenreiche Aussenseiter werden mit der Nummer 9 Ramuntcho Fleuri, 10 Sniper de Chenu und 11 Quénor Prior gelistet.
Doch es kommt ganz anders. Es gewinnt klar einer der grössten Aussenseiter, der 10-jährige Fuchs-Wallach Ramsès Ges. Besitzer von Ramsès Ges ist der Usterner Werner Ryffel, gesteuert wurde der Neuling von Ryffels Tochter Simone Theureau. Mit 1 ¾ Längen Rückstand folgte Négotians d’Ortige mit Besitzerin, Trainerin und Fahrerin Patricia Felber. Bereits 10 Längen Rückstand auf das Siegergespann hatte der Drittplatzierte Quézio de Cayola mit Stefan Sonnbauer vor Ramuntcho Fleuri. Knapp dahinter folgt der 12-jährige Putting. Die letzten zwei Gespanne die gewertet werden sind Qrack de la Frette und Quénor Prior. Terry Gahn mit Caroline Huguelet und Sniper de Chenu mit Pauline Davet werden fürs angaloppieren nicht gewertet.

Wetten mit Fingerspitzengefühl
Mit fünf Pferden, die alle samt das 15‘000 Fr. dotierte Flachrennen, der grosse Preis der Gemeinde Fehraltorf über 2500m gewinnen könnten, ist schwer.
Nightdance Paolo unter Clément Lheureux 63Kg zählt zu den besten Flachcracks der Schweiz. Der 8-jährige Wallach wird das zu schlagende Pferd sein. Seine zwei letzten Starts im Herbst 2014 in Avenches und Maienfeld beendete er siegreich. Seit nun fünf Jahren ist Nightdance Paolo in der Schweiz und hat bei insgesamt 30 Starts 12 Mal gewonnen und sich 15 Mal platziert. Der ebenfalls 8-jährige Fuchs-Wallach Halling River ist ebenfalls ein erfahrenes Rennpferd und ist ein Jahr länger in der Schweiz als Nightdance Paolo. Gegen ihn hat er meist das knappe Nachsehen.
Der erst 4-jährige Schimmel-Hengst Cajun von Stormy River kommt mit unterschiedlichen Resultaten aus Frankreich. Der Neuling lief im Nachbarland über die Distanz von 2000m. Ein weiterer Anwärter auf den Sieg ist der 5-jährige Schimmel-Wallach Sleeping Giant unter Raphael Lingg 57,5Kg. Mit dem gleichen Reiter ging er auf Schnee zwei Mal in St. Moritz an den Start und gewann den GP Prestige über 1900m.
Beim Hauptereignis dieses Rennnachmittags gewinnt Halling River klar unter Olivier Plaçais 56,5Kg. Mit 1 ½ Längen Rückstand sichert sich Silvia Casanova 56,5Kg auf dem 6-jährigen Wallach Maroosh den zweiten Platz. Dritter wird Sleeping Giant vor Nightdance Paolo und dem Neuling Cajun.

Für den zweiten Oberländer Sieg sorgte Retbutler
Im letzten der vier Trabrennen muss nur der 12-jährige Favorit Patchino mit Evelyne Fankhauser vom zweiten Band aus starten. Im Vorfeld hat sich Marc Welti mit seiner 11-jährigen Stute Society Talk abgemeldet. Im verbleibenden Siebnerfeld werden nebst Patchino auch der 6-jährige Wallach Vitocorleone mit Besitzer, Trainer und Fahrer Marcel Humbert sowie der 9-jährige Fuchs-Wallach Saltimbanqu als Favoriten gehandelt.
Der 10-jährige Wallach Retbutler des Effretiker Rennstalles Max Gordon setzte sich mit Kampfgeist gegen den Favoriten Vitocorleone mit 1 ¼ Länge Vorsprung durch. Dritte in diesem Rennen wurde Hedy Schlatters Patchino. In seinem Sulky sass Evelyne Fankhauser, die zuvor bereits mit Patchinos Stallgefährten Take off Somolli einen dritten Rang belegt hatte. Roméo du Houssel liefert sich mit Saltimbanque eine Kopf an Kopf-Kampf um den vierten Platz. Barbara Krüsi belegt mit ihrem 12-jährigen Wallach Pan’s Williams den sechsten Platz vor Tonic de Bellouet mit Caroline Huguelet in den Leinen.

Einer bekommt nicht genug…
Ein kleines aber feines Feld gehen über die erste Prüfung der Schweizer Hürdentrophy. Das Hürdenrennen über 3200m ist für 4-jährige und ältere Pferde ausgeschrieben. Der endschnellen 6-jährige Halbblüter Vicomte Alco lieferte zwei überzeugende Schneesiege in St. Moritz im Februar 2015 ab. Bei den sechs Hindernisstarts im 2014 sind ihm zwei Siege und vier Platzierungen gelungen. So stehen die Chancen für den Hattrick auf Gras optimal obwohl er mit Gaetan Masure 70Kg die grösste Last zu tragen hat. Ebenfalls sind Shaabek und Totem Flow auf weissem Untergrund auf den zweiten und vierten Rang gelaufen. Der 7-jährige Schimmel-Wallach Kilary und die erst 4-jährige Stute Proportion Divine können zur Zeit noch keine Aussagekräftige Resultate vorweisen.
Heute ist es wohl der Tag von Raphael Lingg. Mit einem überlegenen Sieg auf Totem Flow sichert er sich seinen dritten Sieg und avanciert zum Publikumsliebling. Trainer Philipp Schärer kann auf seine Schützlinge stolz sein. Mit Abstand erreicht der Aussenseiter Kilary unter Silvia Casanova 66Kg als zweiter das Ziel vor Vicomte Alco und Julien Lemée 69Kg mit Shaabek. Als letzte trifft Michael Huber 64,5Kg auf der jungen Stute Proportion Divine ein.

Am kommenden Sonntag werden auf der Barmatt weitere spannende Pferde und Pony-Rennen ausgetragen.

Flugbilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch-Aerial Imaging
Bilder: Nicole Resch & A. Derungs
Reportage: Andrea Derungs