Freestyle.ch wird erwachsen

justsport_freestyle2012_2

Trotz unbeständigem Wetter strömten Tausende am Sammstag 22. September 2012 zum 18. Geburtstag von freestyle.ch auf die Landiwiese in Zürich. Eine neue, spektakuläre Arena, zum ersten Mal Frauen in der Crossover Session und imposante Sprünge bei den Qualifikationen zogen die Zuschauer in ihren Bann.

Die Schweizer überzeugten

 

Vom Publikum zum crossover.champ gewählt wurde Elias Ambühl, in den Qualifikationen spielten die Youngsters Kai Mahler und Pat Burgener ihre ganze Klasse aus. Das neue Geländelayout hat sich bewährt. Die arenaförmig eng zusammengerückten Infrastrukturen der vier verschiedenen Sportdisziplinen garantieren Hexenkessel-Stimmung und Spektakel – erst recht beim disziplin-übergreifende Show-Contest Crossover Session. Zwar konnten die FMXer und Mountainbiker aufgrund der Nässe nicht starten, doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Denn freestyle.ch trumpfte mit einer Sensation auf. Als weltweit einziger Städte-Big-Air standen Frauen mit den Männern am Start. Und sie flogen gleich von Beginn weg in die Herzen der Fans.

Gänsehaut-Stimmung! Sieger der Herzen – Freeskier Elias Ambühl

Am Ende mussten die Damen den Thron des crossover.champ aber doch den Herren lassen.Elias Ambühl überzeugte das Publikum im Retro-Kostüm, erntete am meisten Applaus und wurde am Ende auf einer Sänfte durchs Publikum getragen. freestyle.ch ist nicht nur Sport, auch Lebensgefühl, ja Kultur unserer Zeit. freestyle.ch versprach Spektakel – Spektakel erhielten die Fans an diesem sensationellen Samstag nicht zu knapp. Eröffnet wurde der europaweit grösste Freestylesport-Event bereits am Vormittag bei durchzogenem Wetter vom sichtlich bewegten OK-Präsident Erwin Flury: «Es ist ein besonderer Moment für mich, dass freestyle.ch nun erwachsen geworden ist. Besonders deshalb, weil der Event nichts von seiner Frische und Unbekümmertheit verloren hat. Die markanten Veränderungen in diesem Jahr sind überwältigend.» freestyle.ch, das einst als Schaufenster für neue Trendsportarten begründet wurde, sei längst zu einem weltweiten Lebensgefühl geworden.

Junge Überflieger in den Qualifikationen – Pat Burgener und Kai Mahler

Die Qualifikationen im Freeski und Snowboard waren vom Feinsten. Im Freeski bewies insbesondere der knapp 17-jährige Kai Mahler aus Fischenthal (ZH) Nervenstärke und sprang mit einem Double Cork 1080 Mute Grab to Truck Driver Grab auf Platz zwei. Geschlagen geben musste er sich nur vom Sieger von 2010, Henrik Harlaut (SWE). «Letztes Jahr konnte ich verletzungsbedingt nicht hier sein, heuer will ich wieder den Sieg», lautet Harlauts Kampfansage. Aus Schweizer Sicht bedauerlich ist das frühe Ausscheiden von Vorjahressieger Elias Ambühl. Das gleiche Bild zeigte sich bei den Snowboardern: Lokalmatador Louri Podladtchikov riskierte zu viel und konnte sich nicht für den Final-Sonntag qualifizieren. Der Mann der Stunde war der erst 18-jährige und nachnominierte Pat Burgener aus Lausanne. Mit dem ersten Backside Double Cork 1080 Mute Grab des Abends zeigte er seine Ambitionen auf die Finals und verwies Vorjahressieger Halldor Helgason (ISL) auf den 3. Rang. Antoine Truchon aus Kanada gewann die Qualifikation. Die Qualifikation der FMXer und Mountainbiker – letztere starten zum ersten Mal bei freestyle.ch – muss aufgrund der Nässe auf Sonntag verschoben werden.

Spektakel auf Weltklasse-Niveau am Finaltag

Talent mussten die Athleten der Crossover Session anschliessend an den Contest auch noch einmal beweisen – allerdings nicht in der Luft, sondern auf der Bühne. Der Konzert-Act vom Samstagabend waren sie selbst: Zusammen mit der Band «Karaoke from Hell» gaben die Athleten ihre Rockstar-Qualitäten zum Besten. Es war der Kick-off in die Party-Nacht. All zu spät dürften die Schweizer Top Guns aber nicht in Bett gegangen sein, denn morgen Sonntag wird entschieden, wer freestyle.champ wird. Der angekündigte schöne Herbsttag lädt ausserdem die Kinder dazu ein, in der Active Zone selbst aktiv Sport zu machen, die 3- bis 5-Jährigen können gar an einem Laufrad Grand Prix teilnehmen.
Pressemitteilung: Heier.Laemmler@promotionag.ch
Bilder: Andrea Derungs