FISHERMAN‘S FRIEND StrongmanRun 2016 in Engelberg

Spektakel pur beim grössten Hindernislauf der Schweiz

Heute, am Samstag 4. Juni 2016 kämpften sich beim FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun über 6‘650 knallharte Läuferinnen und Läufer durch die knapp 18 Kilometer lange Hindernisstrecke in Engelberg. Und die 46 Schikanen hatten es in sich, Reifenhaufen, Betonröhren, Wasserbecken, Schanzen, Dämme aus Schlamm und Matsch oder auch Wasserkanonen, Mauern und Stromhindernisse machten den Teilnehmern das Leben schwer. Die unzähligen Teams und Läufer liessen sich aber auch durch den Regen nicht entmutigen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung und Spektakel pur! Auch Mirjam Jäger und Rafael Beutl stürzten sich mit ihren eigenen Promi-Läufer-Teams in das bunte Getümmel.

Neue Hindernisse „Knochenmühle“ und „Rohrbruch“
Bei regnerischem Wetter fand heute der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun zum vierten Mal in Engelberg statt. Das Rennen wurde insgesamt bereits zum siebten Mal in der Schweiz durchgeführt. Und auch in diesem Jahr liessen sich die Veranstalter wieder einige neue Schikanen einfallen. Bereits die Namen der Hindernisse machten schon mal klar:
Das hier ist kein Ponyhof!
Die neue „Knochenmühle“ verlangte koordinative Fähigkeiten, hier waren vor allem Gleichgewicht, Koordination und starke Muskeln gefragt. Eine falsche Bewegung und man lag flach. Der ebenfalls neue „Rohrbruch“ sorgte dafür, die Läuferinnen und Läufer aus dem Laufrhythmus zu bringen. Viele fühlten sich danach wie nach einem Tag im Drill-Camp. Ansonsten wurden auch wieder altbekannte- und bewährte Schikanen wie „Simi Rückwärts“, „Climb Eastwood“,
„Und Tschüss!!!“, „Hüenerleiterli“, „Fango Packung“ oder „Kinderbecken“ aufgebaut. Die Strapazen meisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Mut, Begeisterung, Humor und Durchhaltewillen.

Battle Mirjam Jäger vs. Rafael Beutl
Mirjam Jäger, Moderatorin und ehemalige Freestyle-Skifahrerin sowie Rafael Beutl, Model und Ex-Bachelor stürzten sich ebenfalls ins Rennen. Und beide hatten im Vorfeld ein eigenes Promi-Läufer-Team mit je vier Läufern zusammengestellt.
Das „Team Jägermeister“ und das „Team Beutetiere“ lieferten sich ein hartes Duell, am Schluss konnte sich schliesslich das Team von Rafael Beutl durchsetzen und den Prestige-Wettkampf für sich entscheiden!

Bunte Teams und harte Sieger/Innen
Das Rennen in Teams war auch dieses Jahr wieder sehr beliebt. Zahlreiche Läufergruppen in meist schrillen und bunten Outfits sorgten für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung auf der Strecke. Zu gewinnen gab es wie immer Ruhm und Ehre, eine FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Finisher-Medaille und für die Podestplätze einen Pokal. Die Schnellsten haben den kräfteraubenden Lauf in Spitzenzeiten absolviert.
Bei den Herren hat Christian Mathys (SUI / 01:24:37) das Rennen gewonnen, zweiter wurde Brosius Hagen (SUI / 01:32:53) und den dritten Podestplatz sicherte sich Thomas Wittwer (GER / 01:34:44). Bei den Frauen entschied Vorjahressiegerin Susanne Kraus (GER / 01:45:16), vor Sandrine Müller (SUI / 01:45:33) und Brigitta Mathys (SUI / 01:45:48), das Rennen für sich.

Über den FISHERMAN‘S FRIEND StrongmanRun
Was 2007 mit 900 Teilnehmern auf einem Truppenübungsplatz in Münster, Deutschland begann, hat nicht nur den Grundstein für die Kategorie «Hindernislauf» gelegt, sondern ist mittlerweile zur stärksten, grössten und faszinierendsten Laufsportveranstaltung ihrer Art geworden. In der Schweiz findet der Event seit 2010 stetig wachsenden Zulauf. Beim letzten Rennen am 6. Juni 2015 in Engelberg haben sich über 7‘800 Wagemutige angemeldet und damit ist der FISHERMAN`S FRIEND StrongmanRun deutlich der grösste Hindernislauf der Schweiz. Die Läuferinnen und Läufer stürzten sich bei heissem Sommerwetter ins schlammige Getümmel. Die Teilnehmer 2015 stammten dabei aus allen Schweizer Kantonen und aus 60 verschiedenen Ländern. Der Frauenanteil lag bei rund 30%, im internationalen Vergleich war auch das ein Rekord!

Und am 16. Januar 2016 machten sich zum ersten Mal an der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Winter Edition in Villars-sur-Ollon 1‘900 Läuferinnen und Läufer bei sehr kalten Lauftemperaturen auf den Weg durch den Tiefschnee und über Hindernisse aus Eis.

Top 20 Männer von 4063
Rang  StartNr.     Name                              Brutto                        Zielzeit (netto)
1       404    Mathys, Christian (SUI)     01:24:42                     01:24:37
2       429    Brosius, Hagen (SUI)           01:32:55                     01:32:53
3     7609   Wittwer, Thomas (GER)    01:34:46                     01:34:44
4       835    Chibko, Johan (FRA)           01:34:48                     01:34:46
5    7196    Häfeli, Marc (SUI)                 01:38:26                     01:38:22
6    2446    Frei, Hansueli (SUI)              01:38:55                     01:38:49
7    7445    Büchi, Christian (SUI)         01:40:07                     01:40:04
8    5806    Piazza, Camillo (SUI)           01:40:38                     01:40:33
9    5137    Häseli, Lukas (SUI)                01:40:54                     01:40:41
10   4924  Estermann, Dominik (SUI) 01:41:09                   01:41:05
11   5243  Kushwaha, Imran (SUI)       01:41:39                    01:41:23
12   3985  Imboden, Sven (SUI)             01:41:42                    01:41:35
13   3505  Sassi, Renaud (SUI)               01:42:16                    01:41:58
14  1898   Oberholzer, Philip (SUI)     01:42:56                    01:42:33
15  7538   Breitsamer, Fabian (GER)  01:42:36                   01:42:33
16  7607   Bolesch, Yannick (GER)       01:42:42                   01:42:42
17  3607   Ackermann, Martin (SUI)   01:44:20                   01:44:00
18  3614   Tschumper, Daniel (SUI)     01:44:24                   01:44:01
19  1447   Forni, Ruben (SUI)                  01:44:07                   01:44:04
20 1895    Keller, Roman (SUI)               01:44:17                   01:44:07

Top 20 Frauen von 2006
Rang  StartNr.        Name                            Brutto                       Zielzeit (netto)
1      7605    Kraus, Susanne (GER)        01:45:19                   01:45:16
2      5301    Müller, Sandrine (SUI)       01:46:06                   01:45:33
3      5865    Mathys, Brigitta (SUI)        01:45:53                   01:45:48
4     7198     Jenni, Mirja (SUI)                  01:53:39                   01:53:34
5     7473     Koster, Carole (SUI)            01:58:12                   01:58:07
6        423     Kamzela, Sara (GER)           01:58:44                   01:58:41
7     1125     Kuratli, Claudia (SUI)          01:59:30                  01:59:23
8     5973     Glanzmann, Valerie (SUI) 02:04:32                  02:04:27
9     7332     Niederberger, Mirjam (SUI) 02:05:25              02:05:18
10  6903     Marques, Nina (SUI)             02:46:47                  02:05:58
11  3774     Staub, Livia (SUI)                    02:10:08                   02:07:33
12     597     Ivanova, Elena (SUI)             02:10:43                   02:08:27
13  2922     Mathis, Isabel (SUI)               02:11:08                   02:09:58
14    430      Rondeau, Lise (FRA)             02:10:10                   02:09:58
15  6894     Heiss, Betty (GER)                 02:12:39                   02:10:20
16  5994     Bösch, Seraina (SUI)             02:10:39                   02:10:21
17  6360     Häcki, Lena (SUI)                     02:10:46                  02:10:33
18    315      Reusser, Denise (SUI)           02:10:50                  02:10:33
19    249      Nydegger, Nicole (SUI)        02:50:40                  02:11:48
20  5490     Troxler, Simone (SUI)            02:28:53                  02:12:21