Nach einer turbulenten Saison haben die Kloten Flyers die erste Möglichkeit genutzt, um die Play-out-Halbfinal-Serie gegen die SCL Tigers zu beenden.
In diesem fünften Duell waren die Gastgeber von Beginn an ihren Gegnern klar überlegen und gewannen schliesslich problemlos 5:3. Schön zu sehen, die Rückkehrer der Flyeres treffen wieder. Doch zuvor waren es die SCL Tigers, die nach 12 Minuten völlig entgegen dem Spielverlauf durch den Ex-Klotener Arnaud Jacquement in Führung gingen. In der letzten Minute des Startdrittels traf dann aber Michael Liniger zum absolut verdienten Ausgleich, bevor Tommi Santala kurz vor Spielhälfte für die erstmalige Führung der Gastgeber sorgte. Die Torschützen Liniger, der nach einem Wadenbeinbruch und Santala erst von einer Hirnerschütterung genesen, waren erst für dieses Spiel von ihren Verletzung zurück ins Team gestossen. Im Mittelabschnitt legten die Klotener den Grundstein zum Erfolg mit vier Toren, allein drei davon in Überzahl. Innerhalb von 3 Minuten erhöhten Patrick von Gunten, Matthias Bieber und Michael Liniger auf 5:1. Im Schlussdrittel war dann das Team um Felix Hollenstein nicht mehr ganz so konzentriert. Dies nutzten die Tigers aus und erzielten zwei Tore für die Statistik. Diese Anschlusstreffer von Langnaus Pascal Pelletier und Sami El Assaoui zum 2:5 und 3:5 kamen für die Tigers schliesslich zu spät. Die beiden Playout-Serien sind bereits nach fünf Partien zu Ende.
Ab in den Urlaub
Die Kloten Flyers (5:3 gegen die SCL Tigers) und Ambri-Piotta (4:2 gegen die Rapperswil-Jona Lakers feierten somit jeweils den vierten Sieg und dürfen sich in die Ferien verabschieden. Normalerweise wären die Kloten Flyers über ein derart frühes Saisonende enttäuscht, würde es doch das Ausscheiden aus dem Kampf um den Meistertitel gehen. Doch da sie nicht in den Play-offs, sondern in den Play-outs mit mischten, war alles anders, und ein schnelles Ende die „Pflicht“. Nach dem Schock der Niederlage im ersten Spiel waren die Klotener heftig unter Druck geraten. Doch sie steigerten sich gegen die äusserst aufsässig kämpfenden Langnauer aber von Spiel zu Spiel. Auch wenn der Gegner „nur“ Langnau hiess, liessen die Grosskatzen durchschimmern, welch grosses Potenzial diese Equipe eigentlich gehabt hätte.
Gebührend und herzlich verabschiedet wurde der 40-jährige Keeper Rüeger, der seine Karriere beendet und am Ende von den Emotionen übermannt wurde. Ebenso ihr letztes Spiel im Klotener Dress absolvierten Denis Hollenstein, der in Genf sein Glück suchen will. Walser zieht es in die Berge zum HC Davos und Steiner hat sich bei Langnau verpflichtet. Für die Tigers geht es im Play-out-Final gegen die Lakers weiter.
Kloten Flyers – SCL Tigers 5:3 (1:1, 4:0, 0:2)
Kolping-Arena. – Zuschauer: 4560
Tore:
12. Spielminute Arnaud Jacquemet (Mark Bomersback) 0:1
20. Spielminute Michael Liniger (Matthias Bieber) 1:1
27. Spielminute Tommi Santala 2:1
35. Spielminute Patrick Von Gunten (Denis Hollenstein, Felicien Du Bois) 3:1
36. Spielminute Matthias Bieber (Victor Stancescu, Tommi Santala ) 4:1
37. Spielminute Michael Liniger (Victor Stancescu, Lukas Stoop) 5:1
53. Spielminute Pascal Pelletier (Joel Genazzi) 5:2
59. Spielminute Sami El Assaoui (Mark Bomersback) 5:3
Strafen für die Kloten Flyers:
42. Walser S. (2min: Haken), 48. Stoop L. (2min: Halten), 52. Walser S. (2min: Stockschlag).
Strafen für die SCL Tigers:
4. Lardi F. (2min: Behinderung), 26. Brunner A. (2min: Stockschlag), 33. Genazzi J. (2min: Bandencheck), 35. Lüthi S. (2min: Bandencheck), 40. Moser S. (2min: Hoher Stock).
Mannschaftsaufstellung SCL Tigers:
Bäumle T., Zaugg S., El Assaoui S., Lampman B., Lüthi S., Reber J., Bucher T., Moser C., Lardi F., Rytz P., Brunner A., Jacquemet A., Pelletier P., Froidevaux E., Genazzi J., Moser S., Bomersback M., Haas L., McLean K., Gerber A., Lindemann K., Moggi C.
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Rüeger R., Blum E., Dupont M., Stoop L., von Gunten P., Du Bois F., Steiner N., Leone R., Müller P., Bodenmann S., Hollenstein D., Santala T., Lundberg E., Walser S., Willsie B., Bieber M., Liniger M., Stancescu V., Herren Y., Lemm R., Sannitz R.
Bilder & Reportage: A. Derungs