Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen sowie ein guter Boden prägten den ersten Fehraltorfer Renntag.
Im Grossen Preis der Gemeinde Fehraltorf gewann der Aussenseiter Chaotic Carneval mit Nicolas Guilbert im Sattel und im Traberhauptereignis setzte sich im Finish Racing Charm, gefahren von Pascal Schneider, durch.
Rund 10‘000 Zuschauer verfolgten die Rennen bei besten Bedingungen. Im Laufe des Nachmittags wurde es immer sonniger und wärmer. An den Wettschaltern wurden insgesamt rund 120‘000 Franken umgesetzt und der Renntag verlief ohne grössere Zwischenfälle.
Überlegener Sieg
Der Neuzugang in der Schweizer Traberrennszene ist der 5-jährige, braue Wallach Batingo. Bereits Anfang März in Avanches zeigte er sein Siegerpotential und somit ist er für die Wettgemeinde der Hauptfavorit auf der Barmatt. Als gefährlicher Konkurrent gilt der 6-jährige Wallach Italiance, der auf Schnee schon einen Sieg in diesem Jahr verbuchen konnte. Sein Trainingsgefährte, der 7-jährige Wallach Pipilo Jet ist ein Grasspezialist, der aus dem zweiten Band startet und sicher um den Sieg mitkämpfen will.
Das erste Trabrennen über 2425 m prägte nicht unerwartet Favorit Batingo, der mit Jean-Bernard Mattey im Sulky überlegen gewann. Mit fünf Längen Rückstand folgte der 7-jährige Rappenwallach Vinci du Bois und Heinz Bracher ins zweite Geld, knapp vor Barikado und Marcel Humbert. Evelyne Fankhauser steuerte Pipilo Jet auf den vierten Rang vor Abyss of Carles und Uryline, der 8-jährigen Stute.
Im ersten Galopprennen setzte sich nach einem Kampf im Finish Quesillo, geritten von Yvonne Donzé 59.5 Kg, durch. Das Duo verwiesen Be my Gallery mit Raphael Lingg 58 Kg und die 4-jährige Stute Lady Ilena unter Sibylle Vogt 58 Kg auf die Plätze zwei und drei. Auf dem vierten Rang lief der einzige Inländer im Neuner-Feld, der 6-jährigen Wallach Booster unter Morgan Bürgin 52 Kg ein. Mit sechs Längen Rückstand folgten die 4-jährige Stute Reality Show, geritten von Nadia Burger 55 kg, der 10-jährige Hengst The Gallaery unter Astrid Wullschleger 53 Kg und den beiden Favoriten, der
4-jährige Hengst Muhtagal mit Tim Bürgin 61.5 Kg im Sattel und Referendum unter Olivier Plaçais 60 Kg.
Im dritten Rennen, ein 2425/50 Meter Trabrennen für 5 bis
15-jährige Pferde, setzte sich der 10-jährige Inländer-Wallach
Subtil du Covy mit Fahrer Philipp Besson auf der Zielgeraden klar durch und gewann vor Plenium AMG mit Pauline Davet sowie der 11-jährige Inländer-Stute Ramona Lap mit Barbara Krüsi an den Leinen. Etwas abgeschlagen folgte Tupelo des Bois, der ebenfalls aus dem ersten Band starten konnte, vor Spot de Bellande, Uranus de Cham und der 11-jährigen Inländerstute Rinaya du Thot.
Ein Start-Ziel-Sieg
Im zweiten Galopprennen über 2500 Meter, ein reines für 4-jährige und ältere Schweizer Inländer Pferde, hielt sich der Favorit, der
7-jährige Wallach, Prado von Beginn weg an der Spitze und gewann unter dem Höchstgewicht 64 Kg von Nicolas Guilbert klar vor dem 5-jährigen Wallach Simple Affaire, geritten von Clémente Lheureux 62 Kg. Dritte wurden Forever Lord und Olivier Plaçais 59 Kg vor dem 4-jährigen Wallach Molly Jack unter Morgan Bürgin 53 Kg, der 4-jährigen Stute Siwinda, geritten von Raphael Lingg 55 Kg und dem 11-jährigen Fuchswallach Komet mit Celina Weber 59 Kg im Sattel. Die 4-jährige Stute Lonessa hatte ihre Reiterin Astrid Wullschleger 62.5 Kg während des Rennen verloren.
Heisser Fight auf den letzten Metern
Im fünften Rennen kämpften drei Fahrer auf der Zielgeraden um den Sieg. Racing Charm und Pascal Schneider setzten sich vor Patchino mit Trainertochter Evelyne Fankhauser durch. Der
13-jährige Wallach verlor als Zweiter des bedeutendsten Trabrennens des Tages, dem mit 12‘000 Franken dotierten Preis der Zürcher Kantonalbank nur um eine Kopflänge auf den Überraschungssieger aus dem zweiten Band startend.
Die 10 Gespanne (Nichtstarter Nr. 2 Ringen de Génetine und Nr. 6 Sergent de Cerisy) starteten das Rennen im Bummeltempo. Erst in der Endphase lancierte das gesamt Feld den Schlussspurt.
Im Windschatten des an der Front laufenden 8-jährigen Rebus lauerte Patchino. Er vermochte den führenden Rebus in der Zielnähe zu überhöhen, wurde aber seinerseits auf den letzten Metern von 11-jährigen Fuchshengst Racing Charm noch um eine Kopflänge geschlagen und auf den zweiten Platz verwiesen. Vierter wurde der 11-jährige Rappenwallach Retbutler vom Effetiker Ecurie Max Gordon. Ihm folgen der Inländerwallach Vlattimaro, Récidive Diem, Sniper de Chenu und Ramsès Ges.
Das Hauptereignis der Galopper
Im Grossen Preis der Gemeinde Fehraltorf, einem Flachrennen der Kategorie C mit der Preissumme von 15’00 Franken, gewann mit Chaotic Carneval ein Aussenseiter. Der Franzose Nicolas Guilbert 57.5 Kg erritt sich den zweiten Sieg an diesem Tag. Das Duo setzte sich mit einem starken Schlussspurt auf der Zielgeraden vor den Favoriten, Maroosh unter Tim Bürgin und dem 9-jährigen Wallach Nightdance Paolo mit Clément Lheureux an die Spitze. Nach dem Einlauf mussten alle auf die Entscheidung der Rennleitung warten. Claudia Schorners, 5-jährige Schützling Chaotic Carnival hat auf der Zielgeraden seine Spur verlassen und dadurch eine Untersuchung veranlasst. Nachdem sich die Kommissäre den Rennfilm noch einmal angeschaut hatten, folgte die Entscheidung, dass keine rennentscheidende Behinderung vorlag.
Noch zu Beginn des 2500 Meter langen Flachrennens stimmte die von den Experten erwartete „Rangordnung“. Der 9-jährige Wallach Nightdance Paolo und der 7-jährige Cap Sizun, beide haben in früheren Jahren auf der Barmatt schon gewonnen, bildeten zusammen mit dem 7-jährigen Maroosh das Spitzentrio.
Zunächst galoppierte Chaotic Carnival ganz cool als Schlusslicht im Siebnerfeld. Erst in der Mitte des Rennens machte er sich auf die Aufholjagd. Als erstens überholte er den Favorit Cap Sizun, der im Bogen viel Boden verlor. Auf der Zielgeraden schoss er auch noch an Maroosh und Nightdance Paolo vorbei. Mit Le Colonel unter Aurélie Rousse 60.5 Kg lieferte sich das Quartett einen spannenden Finish. Mit drei Längen Rückstand folgte der 4-jährige Wallach Sociopath vor Soundtrack mit nur 56 Kg „Last“ vor dem abgeschlagenen Favorit Cap Sizun.
Der 12-jährige Fuchswallach Saltimbanque mit Trainer und Fahrer Jean-Bernard Mattey holten sich im siebten Rennen das Siegergeld, nachdem das führende Pferd wegen unreiner Gangart disqualifiziert werden musste. Das zweite Geld holten sich der 11-jährige Wallach Rush de Banville aus dem Stall Grischuna mit Trainer und Fahrer Philipp Besson. Die von ihrem Besitzer Roland Müller selber gezüchtete 8-jährige Stute Utopie Rom mit Trainer und Fahrer Marc-André Bovay rundete trotz 25 Meter Starthandicap die gute Leistung der Oberländer-Pferde ab und klassierte sich auf dem dritten Rang vor dem 13-jährigen Inländerwallach Paradiso Fox und dem einzig verbliebenen Favoriten Solerino. Unter den vier disqualifizierten Gespannen befanden sich zwei vielversprechende Gewinnanwärter, der 10-jährige Hengst Obsession und die 6-jährige Inländerstute Attaline.
Das abschliessende 3‘200 Meter lange Hürdenrennen am Ostermontag entschied am Schluss der 6-jährige Fuchswallach Vicomte Alco mit Aurélie Rousse 61 Kg im Sattel für sich. Zweiter wurde ein weiterer Favorit, der 8-jährige Wallach Val de Roi aus dem Stall Wehntal, unter Ondrej Valek 68 Kg vor dem
„immer lächelnden“ 8-jährigen Schimmelwallach Kilary und Julien Lemée 65 Kg. Ein totes Rennen gab es um den vierten Platz, das heisst, die zwei Konkurrenten nach dem dritten Platz kamen zeitgleich ins Ziel, zwischen dem 9-jährigen Inländerwallach Famous Boy unter Claudia Koller 64 Kg und dem Favoriten Cantilien mit Olivier Plaçais 68 Kg. Das Schlusslicht bildete Atilas d’Airy unter Raphael Lingg 61 Kg.
Am kommenden Sonntag den 3. April stehen auf der Barmatt in Fehraltorf zwei Pony-Trabrennen, zwei Flachrennen, ein Hürdenrennen und vier Trabrennen ab 13:30 Uhr auf dem Programm.