Es ist vollbracht! – Der HC Davos hat seinen 30. Schweizer Eishockey Champion Meistertitel

kloten_davos_pl_120411

Das sechste Play-off-Finalspiel in Kloten brachte die Entscheidung. Die Kloten Flyers mussten mit der 2:3 Niederlage enttäuscht den Bündner das Siegespodium überlassen.

Nie aufgeben, auch nicht in aussichtslosen Situationen

Unter diesem Moto haben sich die Kloten Flyers bis zur letzten Spielminute „über Wasser“ gehalten.  Nach einem perfekten Spiel mit klarem Sieg am Samstag in Davos starteten die Klotener eher verhalten in’s erste Drittel.  Umso einfacher für die Gäste.  In der neunten Spielminute ging Davos durch den Treffer von Marha 0:1 in Führung. Doch genau das ist ja die Stärke der Zürcher, sie liessen keine Sekunde die Flügel hängen. Es ist nichts verloren bis nicht der Schlusspfiff ertönt. So kämpften sie trotz erneuten Powerplay-Schwächen unvermittelt weiter. Die Gäste hingegen nutzten zwei ihrer ersten drei Überzahl-Attacken kurz nach Anpfiff der zweiten Drittels zum 0:2. Die beiden Mannschaften spielten erneut aus Augenhöhe. Nichts wurde geschenkt aber zum grossen Erstaunen auch keine unnötigen Streitigkeiten entfacht. Der überfällige Anschlusstreffer der Klotener kurz nach dem Startpfiff des letzten Drittels durch Jacquemet brachte die ausverkaufte Kolping Arena zum Siedepunkt. Allerdings liess die kalte Dusche durch einen erneuten Powerplaytreffer keine Minute später durch Guggisberg nicht lange auf sich warten. In der 45. Spielminute holte Kellenberg zum demoralisierenden „Genickschlag“ aus. Ein zwei Tore Rückstand in 15 Minuten auszuholen ist bei so ausgeglichenen Mannschaften eher eine Glückfrage.

Verzweifelte Kämpfer ohne Siegesglück

Es folgte eine überaus dramatische und turbulente Schlussphase. Die zunehmend verzweifelt kämpfenden Kloten Flyers konnten trotz beinah übermenschlichem Einsatz das Spiel nicht mehr drehen. Arno Del Curto und „seine Jungs“ dominieren seit einem guten Jahrzehnt Eishockey-Szene. Die Bündner gewannen die Meistertitel 2002, 2005, 2007, 2009 und jetzt 2011. Seit 1998 erreichten sie weitere vier Mal den Final.

Das kurze Leben des Siegerpokals

Heiss begehrt und innig geliebt wurde der Meisertitel-Pokal schon immer. Am Dienstag -Abend allerdings „lebte“ er keine Stunde. Um 23:08 rutschte er dem im Siegestaumel abwesenden HCD-Stürmer Dino Wieser in der Davoser Kabine aus der Hand.
«Er ist mir aus den Händen gerutscht, der ‹Siech›», mimt Wieser das Unschuldslamm. «Kann ja passieren, oder?»
Passiert ist schon viel mit dem Meisterpokal. Ein Klotener warf ihn in den 90er-Jahren einst in die Limmat. In Lugano wurde er von den Spielern kurzerhand neu eingefärbt. Und oftmals vergass man den Pott ganz unabsichtlich irgendwo im Nirgendwo, wenn man ihn nicht gerade fallen gelassen hatte. Vielleicht sollte ein etwas zweckmässigeres „Geschenk“ (das ess oder trinckbar ist) den überschwenglich feiernden Siegern überlassen….

Kloten – Davos 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)

Kolping Arena. – 7624 Zuschauer (ausverkauft)
SR Reiber/Rochette, Arm/Küng
Tore:
9. Spielminute: Marha (Bednar, Taticek/Ausschluss Romano Lemm) 0:1.
22. Spielminute: Guggisberg (Bednar, Taticek/Ausschluss Blum) 0:2.
42. Spielminute: Jacquemet 1:2.
43. Minute: Guggisberg (Taticek, Grossmann/Ausschluss Romano Lemm) 1:3.
45. Spielminute: Kellenberger 2:3
Strafen:
5mal 2 Minuten gegen Kloten,
8mal 2 Minuten gegen Davos
PostFinance-Topskorer: DuPont; Bednar
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Ronnie Rüeger, Micki DuPont, Eric Blum, Félicien Du Bois, Patrick Von Gunten, Beni Winkler, Nicolas Steiner, Marc Welti, Matthias Bieber, Romano Lemm,  Kimmo Rintanen, Mark Bell, Michael Liniger, Victor Stancescu, Simon Bodenmann, Steve Kellenberger, Marko Luomala, Samuel Walser, Alain Brunold, Arnaud Jacquemet, Michael Flückiger
Trainer/Assistent: Anders Eldebrin, Felix Hollenstein.
Mannschaftsaufstellung HC Davos:
Leonardo Genoni, Lukas Stoop, Beat Forster, Tim Ramholt, Robin Grossmann, Jan von Arx, Back, Lee  Jinman, Reto von Arx, Dario Bürgler, Jaroslav Bednar, Josef Marha, Petr Taticek, Greory  Sciaroni, Sandro Rizzi, Dino Wieser, Peter Guggisberg,  Yanick Steinmann, Marc Wieser, Alain Tallarini, Matthias Joggi. Remo Giovannini
Trainer/Assistent: Arno Del Curto, Remo Gross
Bemerkungen:
Kloten ohne Santala, Hamr, Jenni (alle verletzt)
Campbell und Mettler überzählig
Davos ohne Sykora, Sejna (beide verletzt),
Guerra (U18) und Untersander (überzählig)
32. Pfostenschuss Luomala
Timeout Kloten (58:57), danach ohne Torhüter.

Reportage und Bilder: Andrea Derungs