Erster Auftritt des neuen Trainer-Trios gegen Norwegen

Im zweiten Spiel der Arosa Challenge hatte das neue Trainer-Trio Fischer, Hollenstein, von Arx ihren Einstand gegen Norwegen.

Headcoach Patrick Fischer startete mit einer gut- wenn nicht perfekt eingestellten Nationalmannschaft ins Turnier in Arosa. In den ersten Minuten traten die Schweizer mit hohem Tempo und präzisem Kurzpassspiel auf. Das mittlere Spielfeld-Drittel wurde jeweils schnell überbrückt. So war die Überraschung nicht sehr gross, als die Schweizer nach gut sieben Minuten das Skore durch Reto Schäppi eröffneten. Danach konnte man das Tempo weiter hoch halten. In der 16. Minute erhöhte die Schweiz durch Reto Suri auf 2:0, dies auf Zuspiel Lino Martschini.

Im zweiten Drittel bekundete die Schweiz etwas mehr Mühe mit den neu aufgestellten Norwegern. Mann hatte das Gefühl, dass die Zuteilung der Spieler nicht mehr stimmten, so entstanden teilweise Löcher in der Defensive. Die Höhepunkte dieses Drittels waren rar, weshalb sich das Resultat auch nicht änderte. Es war wohl der grossen Laufarbeit von Patrick von Gunten zu verdanken, dass die Norweger den Anschlusstreffer nicht erzielen konnten.

Das dritte Drittel war eigentlich ein Plott des Mitteldrittels. Die Norweger kamen auf und die Schweizer mussten sich mit viel Laufarbeit ihrer Haut erwehren. Nach ziemlich genau zwölf Minuten schoss Patrick Thoresen mit einem Ablenker zum Anschlusstreffer ein. Nachdem die Norweger am Schluss noch den Torhüter gegen einen sechsten Feldspieler ersetzt hatten, passierte dennoch nichts mehr und die Geschichte dieser Partie wurde mit dem besseren Ende für die Schweizer abgeschlossen-nach 60 Minuten 2:1.

Arosa Challenge Spiel 2
Schweiz – Norwegen 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
Sport- und Kulturzentrum Arosa 1210 Zuschauern
Tore:
8. SpielMin Reto Schäppi (Assists Pestoni, Loeffel) 1:0
15. SpielMin Reto Suri (Assist Martschini) 2:0
53. SpielMin Patrick Thoresen (Assist Erlend Lesund) 2:1
Strafen:
2. SpielMin 2Min. Erlend Lesund für Cross-Check
18. SpielMin 2Min. Morris Trachsler wegen Haken
27. SpielMin 2Min. Kevin Romy wegen hohem Stock
35. SpielMin 2Min. Tommy Kristiansen für Behinderung
40. SpielMin 2Min. Damien Brunner für Cross-Check
56. SpielMin 2Min. Alexander Bonsaksen wegen hohem Stock

Mannschaftsaufstellung Schweiz:
Tor/Ersatztorhüter:
63 Leonardo Genoni HC Davos
52 Tobis Stephan EV Zug
Linie 1:
13 Felicien Du Bois HC Davos
58 Eric Blum SC Bern
10 Andres Ambühl (Captain) HC Davos
15 Gregory Hofmann HC Lugano
94 Samuel Walser HC Davos
Linie 2:
4 Patrick Geering ZSC Lions
5 Severin Blindenbacher (Assistant Captain) ZSC Lions
82 Simon Moser SC Bern
88 Kevin Romy HC Genève-Servette
96 Damien Brunner HC Lugano
Linie 3:
27 Dominik Schlumpf EV Zug
77 Robin Grossmann EV Zug
24 Reto Suri EV Zug
92 Gaetan Haas EHC Biel
93 Lino Martschini EV Zug
Linie 4:
55 Romain Loeffel HC Genève-Sevette
72 Patrick von Gunten Kloten Flyers
18 Inti Pestoni HC Ambri-Piotta
19 Reto Schäppi ZSC Lions
43 Morris Trachsler (Assistant Captain) ZSC Lions
Coaches:
Patrick Fischer, Felix Hollenstein, Reto von Arx
Reserve:
65 Marc Wieser HC Davos

Mannschaftsaufstellung Norwegen:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Lars Haugen Färjestad BK
1 Henrik Haukeland Leksands IF
Linie 1:
6 Jonas Holos (Assistant Captain) Färjestad BK
90 Daniel Sorvik GC Küsnacht Lions
12 Michael Haga Almtuna IS
15 Tommy Kristiansen Stavanger Oilers
41 Patrick Thoresen (Captain) Djurgårdens IF
Linie 2:
4 Erlend Lesund Mora IK
47 Alexander Bonsaksen (Assistant Captain) Rögle BK
18 Thomas Valkvae Olsen Frisk Asker
22 Martin Roymark Färjestad BK
28 Niklas Roest Sparta Sarpsborg
Linie 3:
7 Mats Larsen Monstue Stavanger Oilers
8 Mathias Trettenes Stavanger Oilers
17 Jonas Djupvik Lovlie Lørenskog
39 Martin Laumann Ylven Vålerenga
Linie 4:
9 Petter RØste Fossen Stavanger Oilers
11 Andreas Stene Mora IK
29 Robin DahlstromLørenskog
37 Andreas Heier Stjernen
Head Coach:
Roy Johanen
Reserve:
14 Dennis Sveum Stavanger Oilers

Reportage: D. Peter/Linsenreflektion.ch
Bilder: Andrea Derungs