Wo sonst super schnelle, heisse und PS-Starke „Vehikel“ über die Nürburg Rennstrecke brausen, versammelten sich am Sonntag 13. April 2011 knapp 9000 mutige Crossläufer um auf der 19,6 Kilometer langen Strecke durch die blühende Eiffel zu flitzen und über 28 verwegene Hindernisse zu klettern…
Erst rocken – dann joggen
Der extra starke, standesgemässe Auftakt für den etwas anderen „Laufevent“ begann bereits am Samstag Abend bei der Pre-Run-Party. Ab 19 Uhr, bei eins, zwei, … Drinks wurden die Laufstrategien von Morgen „multikulturell“ unter Gleichgesinnten heiss und innig diskutiert. Nach dem offiziellen „Welcoming“ und den verheissungsvollen Zukunftsvisionen für weitere Austragungsorte startete der „Run“ auf die Pasta-Buffets. Bis in die frühen Morgenstunden wurde im The Club „Eiffel Stadl“ gefeiert, geflirtet und abgerockt.
Eine etwas andere Premiere an der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings
Wo sonst sich Formel1-Piloten spannende Duells auf heissem Asphalt liefern, erwarteten die Fisherman’s Friend Strongmanrun Verantwortlichen rund 10940 gemeldete Läufer um das berühmt, berüchtigte Nordschlaufenareal für Rum und Ehre in Beschlag zu nehmen. Um Punkt 12:00 Uhr reihten sich 8890 „genug Verrückte“ Laufabenteurer auf der Startgeraden ein. Für die Bestklassierten aus den Fisherman’s Friend Strongmenruns von Frankreich und Deutschland 2010 plus den vor kurzem stattgefunden Thuner-Strongmenrun-Event, gab es wie im Motorsport heiss begehrte Pole Position. Nachdem der Rekord-Bob-Olypiasieger und Pate des Hindernisses 3 „Cool Down“ André Langer den Startschuss gab, dauerte es acht Minuten bis alle Läufer über die Startlinie Strongmanrun-Abenteuer „galoppierten“ In der vorgegebenen Zeitlimite von 3 Stunden, 30 Minuten haben es 7304 waagemutige, davon 577 Frauen und 6727 Männer geschafft, den inneren Schweinehund zu überwinden und den Lauf zu beenden.
Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt
Aber nicht nur zweckmässig gekleidete Athleten stürmten auf die zwei Mal 9,8 Kilometer lange Strecke. Mit von der Partie waren zweibeinige Osterhasen, aufrecht hüpfende Frösche und anderes Getier, Super-und Spiderman, Mister Amerika, der römische Kaiser Cäsar und seine Leibgarde, Rotkäppchen ohne Wolf, Pipi Langstrumpf verfolgt von harten Cowboys und wilden Indianern, tapfere Highlander, sowie mutige Ghostbusters, Super Mario’s,mächtig, grüne Hulks und knapp und knackig gekleidete Möchtegern-Chippendales, blank-bäckige Erkans, zugeknöpfte Burgfräuleins neben pinkigen, tütü-tragenden Ballettänzer, stolzen Wickingern, harten Schotten im Rock, zarten Prinzessinen und eine ganze Hochzeitsgesellschaft mit Braut, Bäutigamm samt Pfarrer und Gefolge, setzten diesem „Riesentatzelwurm“ farbenfrohe Akzente.
Sicherheit ist das oberste Gebot
Der Veranstalter und das Organisations-Team dürfen Stolz auf den stärksten Lauf aller Zeiten sein. Unglaubliche 41 Nationen waren vertreten, von Australien, Brasilien, China, Finnland, Griechenland, Indonesien, Irland, Island und Italien, von Kanada, Lettland bis den Libanon, Norwegen, Neuseeland, Polen, Schweden und der Türkei um einige zu nennen. Aber nicht nur das Nationenaufgebot war bemerkenswert. Die Alterbegrenzung als Minimum wurde aus Sicherheitsgründen auf 18 Jahre gesetzt, nach oben offen. So tauschten einige Startende ihr Rentendasein gegen die Herausforderung beim Strongmanrun-Fun-Abenteuer ein. Beim Bau der Hindernisse wurde streng und vernünftig auf die hohe Sicherheit geachtet. Auf der Gesamtfläche von ca. 500 Hecktaren, 14 fantasievollen Hindernissen und den zu überwindenden 650 Höhenmeter wurden 30 Km Flatterband gespannt, 10 Km Absperrungen gesetzt, 300 Heuballen rann geschafft und gut gesichert verteilt, 250 qm Autoreifen als Stossdämpfer, Auffanghilfen und für das Hindernis 13 „Hot Wheels“ heran gekarrt. 140 Rettungshelfer, Sanitäter und Notärzte überwachten die ungestümen Laufhungrigen. Im Zielbereich wurde im Medical Center kleinere Blessuren wie Erstversorgung von Blasen, wund gelaufenen Füssen, Prellungen, Muskelkrämpfe und Schürfwunden fachmännisch versorgt. 34 Teilnehmer wurden zur sicheren Abklärung oder zum Röntgen durch den DRK-Rettungsdienst in das benachbarte Krankenhaus nach Adenau gefahren. Dramatische und ernste Verletzungen gab es zur Freude aller Beteiligten zum Glück keine. Bei den Wasserhindernissen standen für alle Fälle 10 Rettungstaucher in „Alarmbereitschaft“ Der unermüdliche Einsatz von der 500-köpfige Crew, bestehend aus Streckenposten, Techniker, Köchen, Auf-und Abbauer, Security Mitarbeiter ect. verhalf zum guten Gelingen dieses Mega-Events.
Der perfekte Tag – Petrus muss ein Fisherman’s Friend sein
Ca. 20’000 Zuschauer feuerten ihre Angehörige und Freunde auf der ganzen Strecke an. Nach einem bedeckten, grauen Himmel beim Start und einem bissigen, kalten Wind bei den ersten Wasserhindernissen, riss am frühen Nachmittag die Wolkendecke auf und die Frühlingssonne machte aus dem perfekten Lauf für alle eine perfekten Tag. Diese optimalen Verhältnisse erlaubten dem 29 jährigen „Strongmen-Greenhorn“ Florian Neuschwander aus Trier die „Grüne Hölle“ in 1 Stunde, 21 Minuten und 27 Sekunden als Sieger zu überwinden. An seinen Fersen klebte mit nur vier Sekunden Rückstand der Finne Jani Lakonen. Knut Höhler, der schon fast legendäre 3-fach Fishermen’s Friend Strongmen-Run-Sieger klettere auf der neuen Strecke am Nürburg als Dritter auf’s Podest.
Starker Auftritt der „jungen Wilden“ aus der Schweiz
Mit einem 10,4 Km/h Durchschnitt flog die bescheidene, 22 jährige Carole Kaster mit einer Gesamtzeit von 1:53:11 als siebtbeste Frau durch den Zielbogen. Oriona Heer aus Aesch bei Neftenbach ergatterte sich mit der Erstrundenzeit von 58 Min. 20 Sek. Und einer beinah Zeitgleichen zweiten Runde mit 58 Min. und 26 Sek. den 11 Frauen-Schlussrang. Vor der sechst Platzierten Finnin Heini Hartikainen in 1:53:16 dominierten die Deutschen Läuferinnen. Die schnellste Frau, mit einer sensationellen Zeit von 1.37:25 ist der 27 jährigen New Balance-Läuferin Ulrike Dreissigacker gelungen. Die letztjährige Gewinnerin Nina Schüler sicherte sich mit 1:43:49 den zweiten Schlussrang vor Carina Widler mit 1:49:37.
Platz |
Startnr |
Name, Vorname |
Nat |
Jg |
Runde1 |
Runde2 |
Brutto |
km/h |
1 |
10797 |
Dreißigacker, Ulrike |
DE |
84 |
00:46:50 |
00:50:35 |
01:37:26 |
12,1 |
2 |
2 |
Schüler, Nina |
DE |
80 |
00:49:09 |
00:54:40 |
01:43:50 |
11,3 |
3 |
5098 |
Weidler, Carina |
DE |
88 |
00:51:55 |
00:57:41 |
01:49:38 |
10,7 |
4 |
5460 |
Kaltenmeier, Rebecca |
DE |
83 |
00:51:13 |
00:59:19 |
01:50:50 |
10,6 |
5 |
1961 |
Wobker, Britta |
DE |
73 |
00:54:35 |
00:57:30 |
01:52:20 |
10,5 |
6 |
2414 |
Hartikainen, Heini |
FIN |
85 |
00:53:22 |
00:59:39 |
01:53:15 |
10,4 |
7 |
13 |
Koster, Carole |
Swiss |
89 |
00:55:05 |
00:58:04 |
01:53:11 |
10,4 |
8 |
12 |
Grießbach, Anne |
DE |
79 |
00:55:43 |
00:58:54 |
01:54:41 |
10,3 |
9 |
3927 |
Schneiders, Corina |
DE |
67 |
00:57:58 |
00:57:49 |
01:56:00 |
10,2 |
10 |
10129 |
Richter, Nadine |
DE |
82 |
00:56:55 |
00:59:15 |
01:56:49 |
10,1 |
11 |
11724 |
Heer, Oriana |
Swiss |
81 |
00:58:20 |
00:58:26 |
01:57:23 |
10,1 |
12 |
4403 |
Fink, Angela |
DE |
66 |
00:55:58 |
01:01:10 |
01:57:11 |
10,0 |
13 |
5755 |
Sharma, Sarah |
DE |
77 |
00:56:20 |
01:03:17 |
01:59:47 |
9,8 |
14 |
11778 |
Florin, Annelie |
SWE |
81 |
00:58:45 |
01:01:35 |
02:00:39 |
9,8 |
15 |
11620 |
Biasin, Simone |
ITA |
70 |
00:59:18 |
01:01:05 |
02:01:15 |
9,8 |
90 |
3695 |
Schneider, Natalie |
Swiss |
81 |
01:13:54 |
01:17:41 |
02:32:46 |
7,8 |
359 |
7340 |
Kappeler, Sandra |
Swiss |
75 |
01:33:53 |
01:33:32 |
03:09:26 |
6,3 |
396 |
6642 |
Schneuwly, Alodie |
Swiss |
86 |
01:44:32 |
01:25:54 |
03:16:55 |
6,2 |
439 |
9014 |
Burri, Daniela |
Swiss |
57 |
01:50:22 |
01:23:57 |
03:18:07 |
6,1 |
458 |
8902 |
Burri, Dr. Andrea |
Swiss |
80 |
01:50:35 |
01:26:02 |
03:20:27 |
6,0 |
830 |
10267 |
Plattner, Serina |
Swiss |
86 |
02:21:02 |
01:48:10 |
04:15:12 |
4,7 |
Alexandre Roch legte in der ersten Runde eine Zeit von 40:26 hin. In der zweiten Runde benötigte er knappe vier Minuten länger, sicherte sich mit der sensationellen Gesamtzeit von 1:24:49 den Ehrenplatz. Mit nur 52 Sekunden Rückstand auf den Drittplatzierten verpasste er einen Podiumsplatz und nur um 3 Min 30 Sek. trennten Ihn von der Siegerzeit von Florian Neuschwander aus Deutschland.
Platz |
Startnr |
Name, Vorname |
Nat |
Jg |
Runde1 |
Runde2 |
Brutto |
km/h |
1 |
9267 |
Neuschwander, Florian |
DE |
81 |
00:38:51 |
00:42:35 |
01:21:29 |
14,4 |
2 |
11605 |
Lakanen, Jani |
FIN |
76 |
00:39:23 |
00:42:07 |
01:21:33 |
14,4 |
3 |
1 |
Höhler, Knut |
DE |
83 |
00:39:51 |
00:44:10 |
01:24:03 |
14,0 |
4 |
6446 |
Roch, Alexandre |
Swiss |
86 |
00:40:26 |
00:44:22 |
01:24:55 |
13,9 |
5 |
12948 |
Salamun, Julien |
DE |
81 |
00:40:51 |
00:44:49 |
01:25:46 |
13,7 |
6 |
10717 |
Briesenick, Frank |
DE |
82 |
00:41:49 |
00:46:35 |
01:28:26 |
13,3 |
7 |
4849 |
Mölders, Dave |
DE |
76 |
00:43:03 |
00:46:47 |
01:30:03 |
13,1 |
8 |
7282 |
Herr, Florian |
DE |
88 |
00:42:50 |
00:47:11 |
01:30:02 |
13,1 |
9 |
10759 |
Schneider, Torsten |
DE |
72 |
00:43:14 |
00:47:05 |
01:30:22 |
13,0 |
10 |
10818 |
Krehl, Valentin |
DE |
91 |
00:41:49 |
00:49:00 |
01:30:51 |
12,9 |
11 |
2146 |
Herger, Raimund |
DE |
73 |
00:43:33 |
00:47:48 |
01:31:24 |
12,9 |
12 |
9011 |
Kleiner, Nathaniel |
Swiss |
87 |
00:43:40 |
00:47:47 |
01:31:34 |
12,9 |
20 |
6357 |
Bartolini, Alain |
Swiss |
76 |
00:45:05 |
00:48:32 |
01:33:40 |
12,6 |
81 |
1662 |
Bosshart, Reto |
Swiss |
83 |
00:47:23 |
00:53:40 |
01:41:06 |
11,6 |
87 |
6335 |
Böhler, Michael |
Swiss |
84 |
00:45:58 |
00:55:32 |
01:41:36 |
11,6 |
96 |
6267 |
Lüthi, Martin |
Swiss |
79 |
00:50:25 |
00:52:06 |
01:42:42 |
11,5 |
103 |
7497 |
Garin, Maxence |
Swiss |
88 |
00:42:18 |
01:01:00 |
01:43:25 |
11,4 |
112 |
6265 |
Sommer, Ernst |
Swiss |
63 |
00:51:10 |
00:52:51 |
01:44:09 |
11,3 |
207 |
5194 |
Schmid, Erich |
Swiss |
81 |
00:50:49 |
00:50:49 |
00:50:49 |
10,6 |
242 |
1022 |
Corti, Peter |
Swiss |
67 |
00:55:29 |
00:56:33 |
01:52:40 |
10,5 |
326 |
6546 |
McLaren, Robert |
Swiss |
81 |
00:59:52 |
00:55:07 |
01:56:18 |
10,2 |
397 |
3856 |
Knödler, Peter |
Swiss |
73 |
00:55:19 |
01:01:52 |
01:01:52 |
10,0 |
462 |
6262 |
Arnold, Sepp |
Swiss |
54 |
00:58:21 |
01:00:50 |
01:00:50 |
9,9 |
501 |
4627 |
Wegmüller, Christoph |
Swiss |
85 |
01:00:10 |
01:00:24 |
01:01:38 |
9,8 |
563 |
808 |
Kubli, Matthias |
Swiss |
82 |
00:58:24 |
01:05:08 |
01:05:08 |
9,5 |
588 |
4862 |
Brandalise, Claudio |
Swiss |
85 |
00:58:24 |
00:58:24 |
02:05:15 |
9,4 |
604 |
4416 |
Traber, Marcel |
Swiss |
87 |
00:59:59 |
00:59:59 |
00:59:59 |
9,3 |
606 |
8248 |
Schwendimann, Jann |
Swiss |
78 |
01:00:00 |
01:05:58 |
02:06:40 |
9,3 |
651 |
11707 |
Willi, Vincent |
Swiss |
80 |
01:01:10 |
01:06:23 |
02:08:34 |
9,2 |
652 |
6259 |
Friedli, Konrad |
Swiss |
57 |
01:01:35 |
01:06:23 |
02:07:49 |
9,2 |
869 |
6257 |
Wampfler, Daniel |
Swiss |
64 |
01:03:14 |
01:10:59 |
02:14:28 |
8,8 |
914 |
5672 |
Bähren, Michael |
Swiss |
85 |
01:02:24 |
01:12:50 |
02:15:24 |
8,7 |
1195 |
6386 |
Romano, Silvio |
Swiss |
66 |
01:07:12 |
01:14:33 |
02:22:55 |
8,3 |
1467 |
3194 |
Bourgeois, Sebastien |
Swiss |
75 |
01:09:45 |
01:16:40 |
02:27:16 |
8,0 |
1821 |
3342 |
Schneider, Christian |
Swiss |
82 |
01:13:53 |
01:17:42 |
02:32:46 |
7,8 |
1822 |
359 |
Wiget, Sandro |
Swiss |
80 |
01:13:53 |
01:17:41 |
02:32:46 |
7,8 |
1823 |
566 |
Schneider, Rolf |
Swiss |
84 |
01:13:53 |
01:17:42 |
02:32:46 |
7,8 |
1824 |
1434 |
Herle, Benjamin |
Swiss |
68 |
01:13:54 |
01:17:42 |
02:32:46 |
7,8 |
1861 |
6266 |
Bissig, Daniel |
Swiss |
72 |
01:08:38 |
01:08:38 |
02:32:10 |
7,7 |
1880 |
6347 |
Husser, Joris |
Swiss |
84 |
01:24:28 |
01:07:51 |
02:35:35 |
7,7 |
2112 |
9377 |
Eggenschwiler, Florian |
Swiss |
86 |
01:24:20 |
01:10:22 |
02:39:29 |
7,6 |
2139 |
10242 |
Schmid, Dario |
Swiss |
90 |
01:23:28 |
01:11:29 |
02:37:51 |
7,6 |
2140 |
1649 |
Buhler, Sebastien |
Swiss |
79 |
01:23:28 |
01:11:29 |
02:37:51 |
7,6 |
2218 |
11701 |
Cuendet, Jean-Yves |
Swiss |
70 |
01:21:45 |
01:14:04 |
02:41:05 |
7,5 |
2394 |
1868 |
Stauffer, Marc |
Swiss |
86 |
01:21:43 |
01:15:57 |
02:39:55 |
7,5 |
2397 |
668 |
Dürig, Oliver |
Swiss |
80 |
01:21:43 |
01:15:57 |
02:39:55 |
7,5 |
3269 |
9888 |
Quinter, Marco |
Swiss |
84 |
01:27:53 |
01:18:34 |
01:18:34 |
7,1 |
4436 |
10203 |
Hediger, Micha |
Swiss |
92 |
01:55:01 |
01:02:42 |
03:03:02 |
6,6 |
4467 |
10205 |
Frey, Andreas |
Swiss |
92 |
01:55:00 |
01:02:59 |
03:03:19 |
6,6 |
5067 |
3647 |
Born, Marco |
Swiss |
77 |
01:22:20 |
01:42:34 |
03:06:33 |
6,4 |
5123 |
4930 |
Maissen, Gieri |
Swiss |
86 |
01:55:42 |
01:09:55 |
03:12:37 |
6,3 |
5124 |
4597 |
Janggen, Christoph |
Swiss |
86 |
01:54:32 |
01:11:06 |
03:12:37 |
6,3 |
5271 |
6860 |
Kobel, Stephan |
Swiss |
76 |
01:33:53 |
01:33:32 |
03:09:26 |
6,3 |
5360 |
11703 |
Bessire, Philippe |
Swiss |
70 |
01:32:53 |
01:36:08 |
03:09:21 |
6,2 |
5363 |
11705 |
Bucher, Iwan |
Swiss |
72 |
01:32:54 |
01:36:09 |
03:09:23 |
6,2 |
5809 |
9890 |
Bannwart, Fabian |
Swiss |
89 |
01:35:10 |
01:39:11 |
03:17:28 |
6,1 |
6121 |
294 |
Bohl, Daniel |
Swiss |
82 |
02:08:34 |
01:10:29 |
03:24:26 |
5,9 |
6137 |
10184 |
Caviezel, Gian-Marco |
Swiss |
87 |
01:54:32 |
01:24:49 |
03:26:20 |
5,9 |
6138 |
10183 |
Brandenburger, Mathias |
Swiss |
87 |
01:54:32 |
01:24:49 |
03:26:20 |
5,9 |
6142 |
5139 |
Liver, Jack Boris |
Swiss |
86 |
01:49:08 |
01:30:15 |
03:34:32 |
5,9 |
6405 |
297 |
Frick, Adrian |
Swiss |
87 |
02:02:48 |
01:21:05 |
03:29:16 |
5,8 |
7570 |
10266 |
Bovet, Alain |
Swiss |
85 |
02:21:02 |
01:48:06 |
04:15:09 |
4,7 |
Team DHST’s bombastische Siegerzeit schreibt Geschichte
483 Teams wollten sich die Siegerkrone als Fishermen’s Strongmen Run-König aufsetzen. Geschafft hat es das acht-köpfige DHST-Team aus der Schweiz. Die drei best gelaufenen Zeiten ergaben eine Gesamtzeit von 4:21:56. Über unglaubliche 40 Minuten länger für den zweiten Rang brauchten die LG Steinlach Herzfrequenz.
Siegerteam-Gesamtzeit |
04:21:56 |
||
Platz |
Name, Vorname |
Nat |
Team-Name |
4 |
Roch, Alexandre |
Swiss |
TEAM DHST |
5 |
Salamun, Julien |
Swiss |
TEAM DHST |
12 |
Kleiner, Nathaniel |
Swiss |
TEAM DHST |
20 |
Bartolini, Alain |
Swiss |
TEAM DHST |
87 |
Böhler, Michael |
Swiss |
TEAM DHST |
103 |
Garin, Maxence |
Swiss |
TEAM DHST |
1299 |
Salamun, Christophe |
Swiss |
TEAM DHST |
1880 |
Husser, Joris |
Swiss |
TEAM DHST |
Platz 2 Gesamtzeit |
05:02:10 |
||
Platz |
Name, Vorname |
Nat |
Team-Name |
29 |
Groß, Christoph |
DE |
LG Steinlach Herzfrequenz |
101 |
Groß, Daniel |
DE |
LG Steinlach Herzfrequenz |
111 |
Schmid, Rainer |
DE |
LG Steinlach Herzfrequenz |
334 |
Kalmbach, Jens |
DE |
LG Steinlach Herzfrequenz |
Platz 3 Gesamtzeit |
05:05:39 |
||
Platz |
Name, Vorname |
Nat |
Team-Name |
51 |
Eder, Torsten |
DE |
X-Sport Kastellaun |
55 |
Klingenhöfer, Hannes |
DE |
X-Sport Kastellaun |
186 |
Steffens, Sven |
DE |
X-Sport Kastellaun |
420 |
Hirt, Frank |
DE |
X-Sport Kastellaun |
1240 |
Junker, Dirk |
DE |
X-Sport Kastellaun |
1610 |
Wendling, Bernd |
DE |
X-Sport Kastellaun |
92 |
Hees, Tanja |
DE |
X-Sport Kastellaun |
2129 |
Weber, Andreas |
DE |
X-Sport Kastellaun |
5280 |
Seus, Jürgen |
DE |
X-Sport Kastellaun |
5857 |
Nick, Joachim |
DE |
X-Sport Kastellaun |
5860 |
Gilbert, Michael |
DE |
X-Sport Kastellaun |
5861 |
Gewehr, Sascha |
DE |
X-Sport Kastellaun |
Platz 8 Gesamtzeit |
05:25:44 |
||
Platz |
Name, Vorname |
Nat |
Team-Name |
96 |
Lüthi, Martin |
Swiss |
UOV Langnau |
112 |
Sommer, Ernst |
Swiss |
UOV Langnau |
462 |
Arnold, Sepp |
Swiss |
UOV Langnau |
652 |
Friedli, Konrad |
Swiss |
UOV Langnau |
869 |
Wampfler, Daniel |
Swiss |
UOV Langnau |
1861 |
Bissig, Daniel |
Swiss |
UOV Langnau |
2820 |
Walther, Hans |
Swiss |
UOV Langnau |
Platz |
Gesamtzeit |
Nat |
Team-Name |
108 |
07:25:44 |
Swiss |
Basilisk |
288 |
08:47:14 |
Swiss |
Löschzug Schweiz |
Eines scheint doch für alle klar zu sein, man verabschiedet sich mit: Tschüss bis zum nächsten Fisherman’s Friend Strongman Run, egal ob in Deutschland, Frankreich, der Schweiz oder Oesterreich.
Reportage & Bilder: Andrea Derungs und www.fishermansfriend.de/strongmanrun/