Ein heftiger Prankenhieb gegen die Flyers in ersten Play-Out-Duell

kloten_langnau_pl_000013

Unerwartet gewannen die SCL Tigers das erste Playoutspiel gegen die Kloten Flyers. Im Penaltyschiessen setzen sich die „Grosskatzen“ aus Langnau durch. Die Tigers vergaben eine 0:2- und eine 1:3-Führung. Erst  Pelletier versenkte als einziger und letzter im Penaltyschiessen.

Der Tenor hat sich verändert

14 Spiele in Folge hatten die SCL Tigers in Kloten verloren, waren 155:40 Minuten lang ohne Tor in der Kolping Arena, doch jetzt, wo es um die „Wurst“ geht, haben die Tigers die Krallen ausgefahren. In den ersten 20 Spielminute zeigten die Klotener zwar ihren unbeirrbaren Willen zum Sieg, aber trotz  Dauerbeschuss auf Goalie Bäumle, die alte „Krankheit“ der Flyers drückt erneut durch. Kein Abschluss vor dem Tor und die Zürcher schienen gegen die Gäste nicht bereit zu sein an ihre Grenzen zu gehen. Sie verloren die Mehrheit der Zweikämpfe und verhedderten sich Mal für Mal in der Defensive der weniger talentierten, aber disziplinierter und angriffslustigeren auftretenden Langnauer. Erst nach der Pause, in der 25. Spielminute setzten sich Robin Leblanc und Arnaud Jacquemet in unübersichtlichen Bandenkämpfen durch und Jacquemet stocherte die Scheibe an Ronnie Rüeger vorbei in’s Tor. Nur gerade 82 Sekunden später waren es erneut die hinteren Linien der SCL Tigers, die erbarmungslos zuschlugen. Der Verteidiger Lukas Haas passte auf seinen Abwehrkollegen Christian Moser und nach seinem Weitschuss stand es 2:0 für den Aussenseiter. Der Leitwolf Felix Hollenstein zitierte sein Rudel zum Time-out an die Banden. Zehn Minuten später gelang den Flyers  immerhin den Anschlusstreffer. Der Nationalverteidiger Patrick von Gunten versuchte es mit einem Weitschuss und prompt bezwang er Thomas Bäumle. In der 29. Spielminute – erneuter Jubel für die Gastgeber. Doch Emil Lundberg brach der Stock. Es wäre der 2:2-Ausgleich gewesen, wurde aber annulliert, weil das Gehäuse schon verschoben war. Umso bitterer als drei Sekunden vor der zweiten Pause, Bryce Lampmans Weitschuss via einem Klotener Schlittschuh ins Tor von Ronnie Rüeger kullerte. Ein Drama für die Flyer-Fan-Gemeinde als die Gäste  für den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung sorgten.

Im Schlussdrittel beschränkten sich die Langnauer Grosskatzen  allzu sehr auf die Verwaltung des Vorsprungs. Doch die Zürcher wurden zunehmend aktiver und zwangen die SCL Tigers mit ihren schnellen Angriffen zu Strafen. Im Powerplay in der 48. Spielminute traf Félicien Du Bois dabei direkt von der blauen Linie aus in Bäumles Netz. Drei Minuten vor Spielschluss glichen die Klotener gar aus, als Christian Moser wegen hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Nach einem Pass von Du Bois setzte sich Victor Stancescu vor Bäumle aus nächster Nähe zum 3:3 durch.

Zurück auf Anfang

In der ersten Minute der Verlängerung überrannten die Kloten Flyers die Tiger, doch die restlichen 19 Minuten erinnerten eher an das Startdrittel. Die Teams versuchten vergeblich Druck zu machen, neutralisierten sich und kreierten nur wenige Chancen. Langnaus Goalie Thomas Bäumle wurde zum Matchwinner. Bäumle rettete die Emmentaler mit total 38 Paraden ins Penaltyschiessen. Die Frontalangriffe im Penaltyschiessen waren mehr als harmlos und gingen daneben. Jacquemet bei den Tigers und Romano Lemm bei den Klotenern verloren die Scheibe sogar vor dem Schussversuch. Spätestens jetzt machte sich Nervosität breit. Nach neun Schüssen stand es immer noch 0:0. Doch dann nutzte der letzte Spieler, Pascal Pelletier seine Change. Er drückte ab und schoss die SCL Tigers zum ersten Auswärtssieg in Kloten nach über sechs Jahren.

Kloten Flyers – SCL Tigers  3:4 n.P.  (0:0, 1:3, 2:0)
Kolping-Arena. – Zuschauer: 4568
Tore:
25. Spielminute Arnaud Jacquemet (Robin Leblanc) 0:1
27. Spielminute Christian Moser (Lukas Haas, Nüssli T.) 0:2
35. Spielminute Patrick Von Gunten (Simon Bodenmann) 1:2
40. Spielminute Bryce Lampman (Etienne Froidevaux) 1:3
48. Spielminute Felicien Du Bois (Brian Willsie) 2:3
57. Spielminute Victor Stancescu (Felicien Du Bois, Patrick Von Gunten) 3:3
Penaltyschiessen:
Stancescu – Jacquemet – Simon Bodenmann – Kurtis McLean – Romano Lemm – Simon Moser – von Gunten – Froidevaux – Bieber –
Pelletier 0:1
Strafen der Kloten Flyers:
Lundberg E. (2min: Behinderung) Hollenstein (2min: Haken) Hollenstein (2min: Übertriebene Härte) Lemm (2min: Hoher Stock).
Strafen der SCL Tigers:
McLean K. (2min: Beinstellen) Froidevaux (2min: Haken) Lardi F. (2min: Behinderung) Genazzi (2min: Haken) Lampman (2min: Unerlaubter Körperangriff) Moser C. (2min: Hoher Stock) Moser C. (2min: Hoher Stock).
Mannschaftsaufstellung SCl Tigers
30 Thomas Bäumle, 32 Bryce Lampman, 2 Philippe Rytz, 8 Simon Lüthi, 39 Jörg Reber, 95 Lukas Haas, 7 Martin Stettler, 4 Federico Lardi, 29 Christian Mose, 75 Mark Bomersback, 71 Kurtis McLean, 10 Pascal Pelletier, 40 Etienne Froidevaux, 19 Joël Genazzi, 89 Simon Moser, 61 Adrian Gerber, 20 Kim Lindemann, 88 Thomas Nüssli, 14 Arnaud Jacquemet , 11 Robin Leblanc, 16 Claudio Moggi
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
66 Ronnie Rüeger, 58 Eric Blum, 25 Micki Dupont, 57 Lukas Stoop, 72 Patrick von Gunten, 62 Félicien Du Bois, 15 Philippe Schelling, 55 Christopher Bagnoud, 8 Nicholas Steiner, 13 Simon Bodenmann, 91 Denis Hollenstein, 51 Emil Lundberg, 44 Matthias Bieber, 22 Victor Stancescu, 94 Samuel Walser, 28 Kamil Kreps, 67 Romano Lemm, 18 Brian Willsie, 71 Yannick Herren, 97 Robin Leone, 36 Raffaele Sannitz

Bilder: M. Kaul & A. Derungs