Dinamo Riga vernichtet die Kloten Flyers mit 9:2 am Eröffnungsspiel des 85. Spengler Cup Davos 2011

spenglercup2011_1

Dramatik pur! Die Letten vernichten die „wehrlosen“ Kloten Flyers mit einem brutalen Schlussresultat von 9:2. Fassungslos müssen die Klotener Fans mit an sehen, wie ihre Mannschaft abgeschlachtet und ausgeblutet wird. Der Grosse Traum von einem Spengler Cup-Sieg der Zürcher Unterländer, ist seit dem zweiten Drittel zu einem gespenstigen Alptraum mutiert.

Der Anfang vom Ende bahnt sich im zweiten Drittel an

Ab dem Anpfiff des zweiten Drittels erhöht sich das Tempo und die Dynamik bei Dinamo Riga. Ein frecher Angriff des Spielers 47 Martins Cipulis katapultiert die Letten zum ersten Führungstreffer dieser Partie. Vermehrt gerieten die Zürcher Unterländer unter Druck. Ein Direktschuss durch Dynamo Riga, abgeprallt am Pfosten, bringt den Letten den ausschlaggebenden Vorsprung zum 3:1. Das kuriose Tor der Letten schockt die Flyers sichtlich. Das Powerplay nach 10 Minuten im zweiten Drittel bringt Ronnie Rüeger erneut unter Druck, doch der routinierte Torhüter pariert gekonnt. Zwei Minuten vor Ende des Zweiten Drittels können die Kloten Flyers das Überzahlspiel nicht zu ihren Gunsten ausnutzen.

Verzweiflung macht sich breit

40 Minuten lang deutete nichts auf das bevorstehende Klotener „sterben“ hin. Bis zur zweiten Pause gestalteten die Flieger mit 24:17 Torschüssen die Partie optisch sogar leicht überlegen. Doch bereits nach der zweiten Spielminute des dritten Drittels nahm das Drama seinen Lauf. Im Schlussabschnitt zerlegte Dynamo Riga erbarmungslos die Equipe aus Kloten in ihre Einzelteile. Fast im Minutentakt zog Dynamo mit sechs Toren zum 9:1 davon, bevor Eric Blum mit dem zweiten Flyers-Goal noch etwas Resultatkosmetik betreiben konnte.

Wissenswertes zum Eröffnungsspiel

Seit 1990 ist für die zweite Schweizer Mannschaft am Spenglercup, die Kloten Flyers, es die zweite Teilnahme am ältesten europäischen Eishockey-Turnier. Vor über 20 Jahren standen Andres Eldebrink und Felix Hollenstein Seite an Seite auf dem Spielfeld. Heute managen die Beiden von der Bande aus das Zürcher-Team. Die Erwartungen sind Gross, doch das Verletzungspech der Flieger will nicht abreissen. Denis Hollenstein, Matthias Bieber, Romano Lemm sowie Simon Bodenmann liegen mit Magen-Darm-Grippe im Bett oder pflegen ihre Verletzungen. Nach langer Verletzungspause kommt dafür Niklas Nordgren zum Einsatz. Um das Zürcher-Team zu verstärken ist Frbourg-Vertidiger Alain Birbaum nach Davos gereist. Ausserdem verstärkt der Routinier Michael Nylander die Flieger.
Kloten bleibt somit am Spengler Cup vorerst sieglos. Schon beim ersten Auftritt vor 20 Jahren hatten sie alle Spiele verloren, das damals 1:7 gegen das Team Canada blieb bis zum heutigen Auftritt in Davos die höchste Niederlage eines Schweizer Vertreters in der Turniergeschichte.
Dinamo Riga feiert im Spiel gegen die Kloten Flyers seine Spengler Cup Premiere. Die Mannschaft mit dem Sitz in der lettischen Hauptstadt wurde erst 2008 im Rahmen der Öffnung der russischen Kontinental Hockey League gegründet.

Kloten Flyers SUI– Dinamo Riga LET 0:0 (0:0, 1:3, 1:6)

Tore und Strafen für die Kloten Flyers:
22. Spielminute Victor Stancescu  (Roman Wick)1:1
58. Spielminute Eric Blum (Micki Dupont) 2:9
4mal 2 Minuten für Kloten
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers weiss:
Torhüter: 66 Ronnie Rüeger, 84 Michael Flückiger
23 Tommi Santala, 10 Marcel Jenni, 13 Simon Bodenmann, 14 Niklas Nordgren, 19 Sebastian Sutter, 22 Victor Stancescu, 27 Roman Wick, 36 Sam Keller, 41 Michael Liniger, 46 Vojtech Polak, 71 Yannick Herren, 92 Mikael Nylander, 11 Sven Berger, 15 Philippe Schelling, 16 Duvie Westcott,  25 Micki Dupont, 52 Beni Winkler, 58 Eric Blum, 62 Félicien Du Bois
Trainer: Andres Eldebrink, Fige Hollenstein
Bemerkungen für Kloten:
Kloten ohne Lemm, Hollenstein, Bieber, Kellenberger, alle verletzt, Walser und Marti beide U20-WM, Simon Bodenmann wegen Magenbeschwerden im 1. Drittel out. Pfostenschuss von Polak in der 38. Spielminute, Pikett: 96 Lars Neher

Tore und Strafen für Dinamo Riga:

21. Spielminute Martins Karsums (Lucenius, Galvins) 1:0
24. Spielminute Martins Cipulis (Krisjanis Redlihs) 2:1
30. Spielminute Roberts Bukarts (Gints Meija) 3:1
42. Spielminute Sandis Ozolins (Karsums/Ausschuss Blum) 4:1
44. Spielminute Girts Ankipans (Meija, Bukarts) 5:1
46. Spielminute Martins Cipulis (Fredrik Warg) 6:1
47. Spielminute Juris Upitis (Stals, Galvins) 7:1
49. Spielminute Oskars Cibulskis (Roberts Burkarts) 8:1
55. Spielminute Girts Ankipans (Meija, Bukarts/Ausschuss Westcott) 9:1
2mal 2 Minuten gegen Dinamo
Mannschaftsaufstellung Dinamo Riga rot:
Torhüter: 31 Christopher Holt, 37 Maris Jucers,
19 Mikelis Redlihs, 15 Martins Karsums, 79 Fredrik Warg, 83 Jamie Lundmark, 73 Niclas Lucenius, 47 Martins Cipulis, 87 Gints Meija, 75 Girts Ankipans, 21 Roberts Bukarts, 66 Ainars Podzins, 23 Juris Stals, 95 Juris Upitis, 96 Maris Bicevskis, 13 Guntis Galvins, 8 Sandis Ozolins, 9 Krisjanis Redlihs, 11 Kristaps Sotnieks, 14 Jakabs Redlihs, 44 Oskars Cibulskis, 6 Arvids Rekis,
Trainer: Pekka Rautakallio, Artis Abols, Viktors Ignatjevs
Bemerkungen für Dinamo Riga:
Riga ohne Nizivijs und Sprukts, beide verletzt.

Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch
Reportage: Andrea Derungs