Der Schweizermeister 2013/14 ist gekürt. ZSC gewinnt hauchdünn im Penaltyschiessen gegen die Kloten Flyers im vierten Playoff-Finalspiel.
Die Affiche war klar. Kloten musste gewinnen um die Saison zu verlängern, Zürich durfte gewinnen um die Saison zu beenden. Die Spannung im Stadion war greifbar. Würden die Klotener sich steigern können ?
…doch von vorn
Kloten mit aggressivem Pressing von Beginn weg. Die erste grosse Chance von Hennessy, der allein vor Flüeler auftaucht. Dies nach gerade mal 60 Sekunden. Kloten weiter im Vorwärtsgang wie die Feuerwehr. Der ZSC mit brillanten Zuteilungen. Eine Box die sehr stabil steht. Nach zirka 6 Minutes flacht das Spiel kurzzeitig etwas ab. Auffällige Spieler zu diesem Zeitpunkt Hennessy, Blum und Stancescu bei Kloten und McCarthy, Wick und Nilsson beim ZSC. Traumpass von Santala auf Blum, welcher zum 1:0 in der 9. Minute einschiesst. Damit war die Geschichte des Drittels Nummer 10 in der Serie auch schon geschrieben.
Drittel 11 das Spiel mit leichten optischen Vorteilen bei Kloten. Statistisch die Lions mit mehr Torschüssen. Beide Teams kreieren gute Chancen mit ideenreichen Aktionen. Beide Mannschaften antizipieren hervorragend und öffnen ihre Linien für Konter. Die beiden Torhüter im Brennpunkt des Geschehens, Flüeler stark mit der Fanghand, Gerber mit sehr gutem Stellungsspiel und Übersicht. Kurz vor Ende des Drittels, nach 18:39 Minuten, Baltisberger gleicht aus zum 1:1 nicht zwingend, aber auch nicht unverdient.
Drittes Drittel. Grosse Frage, auf welche Seite wohl das Spiel kippen würde. Keine ausmachbaren Vorteile. Punkto Torschüsse die Lions weiterhin leicht im Vorteil. Weiterhin die Partie sehr animiert und unterhaltsam. Es zeichnen sich vermehrt Duelle ab. Eines dieser Duelle mit Sicherheit jenes zwischen den beiden Topscorern Santala und Wick. Der zurückhaltende Nordländer Santala einmal etwas auf Krawall gebürstet und den Ex-Mitspieler in die Schranken weisend. Keine weiteren Vorkommnisse ausser in der 60. Minute ein Eisentreffer von Wick. Verlängerung !
4. Drittel dito 3. Drittel.
Massenweise Chancen. Brillante Torhüter. Keine Tore.
Penalty(ver)schiessen.
Die Torhüter zaubern und nach je 5 Schützen hiess es 1:1
In der 2. Serie trifft Nilsson und entscheidet das Spiel. Schweizermeister ZSC, zum achten Mal in der Vereinsgeschichte, nicht zwingend aber definitiv nicht unverdient. Abgeklärtheit siegt einmal mehr. Wir wünschen schöne Ferien und bis in vier Monaten zur Saison 2014/15 mit dem frischgebackenen Schweizermeister ZSC Lions.
Playoff Final Spiel 4 Kloten Flyers – ZSC Lions 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0)
7624 Zuschauer in der ausverkaufen Kolping-Arena
Tore:
9. Spielminute Eric Blum (Assist Tommi Santala) 1:0
39. Spielminute Chris Baltisberger
Penalty-Tore:
Robert Nilsson
Romano Lemm
Das alles entscheidende Tor erneut durch Robert Nilsson
Strafen:
14. Spielminute 2 Min gegen Ryan Keller für hoher Stock
19. Spielminute 2 Min gegen Micki Dupont für Haken
30. Spielminute 2 Min gegen Victor Stancescu
mit übertriebener Härte
34. Spielminute 2 Min gegen Simon Bodenmann für Stockschlag
42. Spielminute 2 Min gegen Robert Nilsson für Behinderung
57. Spielminute 2 Min gegen Morris Trachsler für hoher Stock
60. Spielminute 2 Min gegen Janick Steinmann für Behinderung
64. Spielminute 2 Min gegen den ZSC mit zu vielen Spielern
69. Spielminute 2 Min gegen Matthias Bieber für Stockschlag
Mannschaftsaufstellung ZSC Lions:
30 Lukas Flüeler, 4 Patrick Geering, 11 Andri Stoffel, 91 Ronalds Kennins, 17 Ryan Shannon USA, 28 Ryan Keller CAN, 3 Steve McCarthy CAN, 15 Mathias Seger, PostFinance-Topskorer 27 Roman Wick, 12 Luca Cunti, 71 Patrik Bärtschi, 80 Jan Tabacek SVK, 5 Severin Blindenbacher, 39 Mark Bastl, 53 Morris Trachsler, 9 Robert Nilsson, 18 Daniel Schnyer, 73 Mike Künzle, 19 Reto Schäppi, 49 Dan Fritsche, 14 Chris Baltisberger, 1 Tim Wolf
Trainer/Assist: Marc Crawford & Rob Cookson CAN
Bemerkungen/Abwesenheiten:
Marc-André Bergeron ist noch verletzt und Sven Senteler ist überzählig
Schiedsricher:
15 Brent Reiber, 91 D. Stricker, 19 N. Fluri & 11 Joris Müller
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
28 Martin Gerber, 35 Micki Dupont CAN, 38 Lukas Frick, 44 Matthias Bieber, PostFinance-Topskorer 23 Tommi Santala FIN, 13 Simon Bodenmann, 58 Eric Blum, 15 Philippe Schelling, 19 Janick Steinmann, 41 Michael Liniger, 14 Josh Hennessy USA, 33 Gian-Andrea Randegger, 9 Jim Vandermeer CAN, 22 Victor Stancescu, 67 Romano Lemm, 11 Cyrill Bühler, 18 Luka Hoffmann, 81 Robin Leone, 17 Aurelio Lemm, 10 Marcel Jenni, 71 Yannick Herren, 1 Jonas Müller
Trainer/Assist: Felix Hollenstein & Kimmo Rintanen FIN
Bemerkungen/Abwesenheiten:
Patrick von Gunten, Félicien Du Bois und Lukas Stoop sind verletzt, Peter Mueller USA ist überzählig
Reportage: D. Peter/Linsenreflektion.ch
Bilder: D. Peter & A. Derungs