Drama in Kloten – der EV Zug verspielte einen sicher geglaubten Sieg

kloten_zug_111013

Die Gäste aus Zug führten bis zur 44. Minute mit 5:3 und gab das Spiel noch aus der Hand. Beide Mannschaften boten ein spektakuläres Torspektakel.

Hohes Tempo von Beginn an

Kaum war der Startschuss dieser Partie gefallen, sah man zwei hochkonzentrierte Mannschaften die einen Angriff nach dem anderen lancierten. Die Gäste hatten den Puck in den Anfangsminuten ein wenig mehr in ihren Reihen, doch hielten die Flyers Kloten körperbetont dagegen. Simon Bodenmann probierte es mehrfach auf eigene Faust, doch seine Versuche scheitern am harten und unermüdlichen Eingreifen der Zuger. Nach einem unwirklichen Fehler von Chiesa war es Matthias Bieber der profitieren und in der siebten Spielminute das erste Tor für die Kloten Flyers zum 1:0 erzielt. Die vom „Freudentaumel“ noch etwas abgelenkten Flyers, liessen Hutchinson ziehen. Unglaublich, aber nur Sekunden später das Anschusstor der Zuger zum 1:1. Keine 60 Sekunden später klingete es wieder. Marcel Jenni konnte ungehindert und alleine los ziehen. Er zögerte nicht und haute den Puck knallhart unter die Latte. Die Gastgeber mit 2:1 wieder in Führung. Nach der Halbzeit des ersten Drittels machten die Klotener heftig Druck. Im Gegenzug wirkten die Zuger ziemlich schockiert. Ihnen gelang derweilen fast nichts und die Flyers erhöhen den Druck von Minute zu Minute. Die Mannschaft von Douglas Shedden kamm kaum mehr vor das gegnerische Tor. Innerhalb von drei Minuten gab es drei Tore, verdient das Kloten zwei davon schoss.

„Dörfs no äs Bitzeli mee sii“

Das Überzahlspiel von Kloten verstrich ungenutzt. Wie aus dem Nichts erzielte Fabian Schnyder schoss das Anschlusstor in der 25 Spielminute. Kloten wieder in Überzahl, Ramholt erhält die nächste Strafe. Doch kaum war das Powerplay vorbei, ging Zug erneut unerwartet mit 2:3 in Führung. Vor dem Tor von Martin Gebers herrschte Chaos. Sven Lindemann reagierte am schnellsten und konnte den Puck mit viel Geschick und noch mehr Glück über die Linie drücken. Die Zuschauer bekamen keine Zeit zum Verschnaufen. In der 29. Spielminute konnte Romano Lemm aus rund fünf Meter vor dem Tor ungehindert abziehen und trifft mit seinem Hammer in die rechte Ecke zum Ausgleich 3:3. Erneut gingen die Gästee in der 32. Spielminute mit dem 3:4 in Führing. Rob Schremp ziehte aus der Distanz ab und erwischte Gerber auf dem falschen Fuss. Torhüterwechsel bei den Kloten Flyers. Jonas Müller übernahm den Kasten von Gerber. Noch kurz vor Ende des zweiten Drittel musste Lammer auf die Strafbank. Auch Dupont musste raus – vorbei war es mit dem Powerplay der Gastgeber.

Zug in Zugzwang

Zu Beginn des letzten Drittels spielten die Zuger in Überzahl. Der Amerikaner Rob Schremp spielt weiterhin cool auf und traf mit einem trockenen Schuss unter die Latte von Jonas Müller zum 3:5 für die Gäste. Sein Landsmann, Peter Mueller konnte von der rechten Seite aus abziehen, zielte in die nahe, hohe Ecke und verwertete zum 4:5. Noch 10 Minuten waren zu spielen. Die Zuger schienen in dieser Phase des Spiels nur noch auf den Schlusspfiff zu warten. Erneut belegten Schnyer und Chiesa die Strafbank. Kloten hatte während fast 90 Sekunden eine 5-gegen-3-Situation und liess sie ungenutzt verstreichen. Die Distanzschüsse der Flyers brachten bisher nicht der erwünschte Resultat. Strafen folgten auf Strafen. Zuerst musste Bodenmann danach Lindenmann auf die Strafbank. In der 54. Spielminute fiel das ersehnte Ausgleichstor der Flyers durch Michael Liniger zum 5:5. Keine Minute später kehrt Simon Bodenmann das Spiel mit einem herrlichen Schuss aus der Drehung heraus zum 6:5. Zum finalen Schluss kam Liniger frei zum Schuss und liss dem Finnen Eero Kilpeläinen keine Chance.
Kloten – Zug 7:5 (2:1, 1:3, 4:1)
Kolping Arena mit 4849 Zuschauer
Tore:
7. Spielminute (6:33) Matthias Bieber (Peter Mueller) 1:0
7. Spielminute (6:50) Andrew Hutchinson (Suri) 1:1
8. Spielminute Marcel Jenni (Romano Lemm) 2:1
25. Spielminute Fabian Schnyder (Hutchinson) 2:2
28. Spielminute Sven Lindemann (Fabian Sutter) 2:3
29. Spielminute Romano Lemm 3:3
32. Spielminute Rob Schremp (Fabian Schnyder) 3:4
42. Spielminute Rob Schremp (Ausschluss DuPont) 3:5
44. Spielminute Peter Mueller (von Gunten) 4:5
55. Spielminute Michael Liniger (Stancescu/Ausschluss Sven Lindemann) 5:5
56. Spielminute Simon Bodenmann (Stancescu, Liniger) 6:5
58. Spielminute Michale Liniger (Simon Bodenmann, Stancescu) 7:5
Strafen:
2mal 2 Minuten gegen Kloten
6mal 2 Minuten gegen Zug
Mannschaftsaufstellung vom EV Zug:
Torhüter 37 Eero Kilpelainen, 2 Alessandro Chiesa, 6 Tim Ramholt, 24 Andrew Hutchinson, 22 Santeri Alatalo, 8 Simon Lüthi, 31 Patrick Fischer, 17 Florian Schmuckli, 26 Reto Suri, 44 Rob Schremp, 57 Fabian Schnyder, 10 Dominic Lammer, PostFinance-Topskorer 12 Fabian Sutter, 46 Lino Martschini, 7 Björn Christen, 3 Nolan Diem, 13 Alessio Bertaggia, 93 Michale Hügli, 23 Cédric Schneuwly, 15 Sven Lindemann, Ersatztorhüter 1 Gianluca Hauser
Trainer: Douglas Shedden und Waltteri Immonen
Bemerkungen und Abwesenheiten der Gäste:
Corsin Casutt, Yannick Blaser, Samuel Erni sind verletzt und Josh Holden gesperrt
Mannschaftsaufstellung der Kloten Flyers:
Torhüter 28 Martin Gerber, 1 Jonas Müller, 58 Eric Blum, 25 Micki DuPont, 62 Félicien Du Bois, 72 Patrick Von Gunten, 9 Jim Vandermeer, 57 Lukas Stoop, 38 Lukas Frick, 33 Gian-Andrea Randegger, 88 Peter Mueller, PostFinance-Topskorer Tommi Santala, 44 Matthias Bieber, 13 Simon Bodenmann, 41 Michael Liniger, 22 Victor Stancescu, 67 Romano Lemm, 10 Marcel Jenni, 15 Philippe Schelling, 71 Yannick Herren, 19 Janick Steinmann Steinmann, 17 Aurelio Lemm.
Trainer: Felix Hollenstein und Kimmo Rintanan
Bemerkungen und Abwesenheiten in Kloten:
Cyrill Bühler, Robin Leone und Fabio Högger sind verletzt, Luka Hoffmann überzählig
Schiedsrichter: Daniel Stricker, Daniel Wirth, Julien Dumoulin und Simon Wüst
Reportage & Bilder: Andrea Derungs