Tore fallen noch keine.
Zu Beginn des Mitteldrittels finden die Davoser den Tritt nicht mehr. Die Stadtzrücher dominieren das Spiel nun klar. Robert Nilsson wühlt hinter dem Tor, verliert den Puck, rückerobert ihn aber genial, passt zu Ryan Shannon zurück, der blitzschnell und scharf in der 27. Spielminute einschiesst. Die Hausherren dominieren weiter und spielt die Bündner kurz schwindlig. Tolle Stimmung in der Halle! Nach Drittelsmitte wendet sich das Geschehen plötzlich. Nun sind es die Davoser, welche das Spiel dominieren, während die Limmatstädter kaum mehr an die Scheibe und schon gar nicht zu einem sauberen Aufbau kommen. Mitten in der Davoser Druckphase halten sich die Zürcher zwei Minuten vor Drittelsende wieder einmal im Gäste-Feld auf. Noah Schneeberger verliert an Morris Trachsler, der einen halbhohen Querpass Richtung Reto Schäppi spielt, der volley wie ein Baseballspieler einschiesst. Ein gut getimter, für die Landwassertaler unglücklicher Treffer.
Davos versucht im letzten Drittel das Spiel zu wenden, doch die Angriffe werden zu wenig zielstrebig ausgeführt, sodass die Gastgeber sicher verteidigen. Trotz Überzahl und einer ganzen Minute 5 gegen 3 Spieler erreicht Davos kaum eine gefährliche Torszene.. In der 50. Minute übernimmt Ryan Keller die Scheibe in der Mitte des eigenen Drittels, läuft solo über das ganze Feld, trickst Claude-Curdin Pachoud elegant aus, fährt vor Leonardo Genoni durch und schiebt zwischen den Beinen des Davoser Hüters ein.
Mit einer soliden Leistung gegen ein noch nicht ganz erwachtes Davos legen die Zürcher Löwen vor.
Playoff-Final Spiel 1
ZSC Lions – HC Davos 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Hallenstadion Zürich-Oerlikon
mit 11’200 Zuschauern – Ausverkauft
Tore:
27. SpielMin Ryan Shannon (Assist Keller, Geering) 1:0
39. SpielMin Reto Schäppi (Trachsler) 2:0
51. SpielMin Ryan Keller (Nilsson, Geering) 3:0
Strafen:
23. SpielMin 2Min Samuel Walser für Haken
28. SpielMin 2Min Jan von Arx für übertriebene Härte
28. SpielMin 2Min Samuel Walser für übertriebene Härte
28. SpielMin 2Min Chris Baltisberger für übertriebene Härte
56. SpielMin 2Min Henrik Tallinder wegen Spielverzögerung
58. SpielMin 2Min Ryan Keller für hoher Stock
Mannschaftsaufstellung HC Davos:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Leonardo Genoni, 91 Gilles Senn
Linie 1:
62 Félicien Du Bois, 27 Samuel Guerra, 56 Dino Wieser,
83 Reto Von Arx, 10 Andres Ambühl
Linie 2:
29 Beat Forster, 61 Fabian Heldner, 31 Marcus Paulsson SWE,
17 Perttu Lindgren, 65 Marc Wieser
Linie 3:
15 Gregory Hofmann, 78 Jan Von Arx, 28 Dick Axelsson SWE,
23 Samuel Walser, 18 Gregory Sciaroni,
Linie 4:
71 Claude-Curdin Paschoud, 32 Noah Schneeberger, 21 Mauro Jörg, 70 Enzo Corvi, 59 Dario Simion
Head Coach:
Arno Del Curto
Bemerkungen/Abwesenheiten:
49 Tyler Redenbach, 44 Ville Koistinen, 19 Marc Aeschlimann,
90 Sven Jung, 11 Luca Camperchioli
Schieds/Linienrichter:
8 S. Eichmann, 91 D. Stricker, 19 N. Fluri, 86 M. Tscherrig
Mannschaftsaufstellung ZSC Lions:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Lukas Flüeler, 81 Urban Leimbacher
Linie 1:
10 Henrik Tallinder SWE, 4 Patrick Geering,
9 Robert Nilsson SWE/CAN, 17 Ryan Shannon USA,
28 Ryan Keller CAN
Linie 2:
47 Derek Smith CAN, 15 Mathias Seger, 27 Roman Wick,
12 Luca Cunti, 71 Patrik Bärtschi
Linie 3:
97 Jonas Siegenthaler, 5 Severin Blindenbacher, 19 Reto Schäppi,
53 Morris Trachsler, 73 Mike Künzle
Linie 4:
40 Jan Neuenschwander, 11 Andri Stoffel, 39 Mark Bastl,
13 Denis Malgin, 14 Chris Baltisberger
Bemerkungen/Abwesenheiten:
1 Niklas Schlegel, 18 Daniel Schnyder, 22 Marc-André Bergeron,
29 Luca Boltishauser, 49 Dan Fritsche, 80 Jan Tabacek SVK,
98 Sven Senteler
PostFinance Topskorer
Roman Wick (ZSC Lions) & Marcus Paulsson (HC Davos)
Best Player
Lukas Flüeler (ZSC Lions) & Gregory Sciaroni (HC Davos)
Reportage: Rolf Hintermann
Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch