Die weisse Hölle von Villars-sur-Ollon

Beim Härtetest des allerersten Winter Edition FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun trotzten im Waadtländischen Villars-sur-Ollon rund 1‘600 Läuferinnen und Läufer bei Eis und Schnee.

Nichts für Warmduscher
In 1‘300m Höhe auf einer südexponierten Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal gelegen, profitiert der Ferienort Villars-sur-Ollon im Herzen der Waadtländer Alpen von einer unvergleichlichen Aussicht auf die Dents-du-Midi, das Mont-Blanc-Massiv und den Genfersee. Doch die Winterfee schickte schon am Vorabend mindestens 30cm Neuschnee und viele schneeschwangere Wolken, die die grandiose Aussicht zwischendurch in ein graues, undurchsichtiges Tuch hüllte. Die kälteresistenten Teilnehmer meisterten trotz Minustemperaturen die bergige und 12 Kilometer lange Hindernisstrecke mit viel Ausdauer und Durchhaltewillen. Rund 4‘000 Zuschauer feuerten die Läufer an, die sich durch den tief und frischverschneiten Trail mit steilen Pistenabschnitten und kräftezehrende Kletterpartien kämpfen mussten. Unzählige ausgeflippte Teams und Teilnehmer sorgten in phantasievollen Outfits für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung und tolle „Farbtupfer“ im weissen Gelände.

Spektakuläre Hindernisse aus Eis und Schnee
Von Nahe dem Zentrum in Villars-sur-Ollon aus ging es ab in den frisch verschneiten Winter-Wald wo die ersten und schnellsten Teilnehmer als „Wegbereiter“ bis zum „Col de Soud“ den noch jungfräuliche Pfad erst durchpflügen mussten bevor es dann wieder runter zu weiteren verheissungsvollen Hindernissen ging. Die zu überwindeten Höhenmeter sorgten dafür, dass es niemandem kalt wurden, da die Laufbedingungen bei der erstmals stattfindenden Winter Edition sehr hart, kalt und eisig waren. Die Veranstalter haben den Teilnehmern total 39 Schikanen in den Weg gestellt, welche die Läuferinnen und Läufer auf zwei Runden mit ca. 700 Höhenmetern meistern mussten. Und die Hindernisse hatten es in sich. „Fast & Furious“ etwa war eine steile Rutschbahn aus Eis und Schnee, ganz nach dem Motto; setz Dich auf deine zwei Buchstaben und los geht’s. Weitere Hindernisse liessen „böses“ Ahnen wie „Höhenangst“. Bei diesem Hindernis mussten die Teilnehmer über Strohballen und riesige Container hinüber klettern. Falls es einem schwindelig wurde, tief durchatmen und nicht nach unten schauen. Schon bald spürt man wieder Festland unter den Füssen.
Hindernis 3 unsere kleine Farm:
Charles Ingalls hat hier ein paar Zäune gebaut, die zu überspringen sind. In der kleinen Farm sollte sich Jeder-Mann/Frau wie zu Hause fühlen.
Hindernis 4 Klar zum Entern:
Hier geht’s darum, den berühmt-berüchtigten Piraten, Jack Sparrow auf der Spur. Die die Piraten-Crew der Black Pearl müssen die Hobby-Piraten am Seil hoch klettern und oben den Schlachtruf „Klar zum entern“ erschallen lassen.
Hindernis 5 Eiskunstlauf:
Mit schönen Eiskunstlauf-Figuren kann hier geprotzt werden, falls man die Schule von Stéphane Lambiel besucht hat. Krabbeln oder sich am Geländer festhalten geht aber auch ganz gut.
Hindernis 8 Matrix:
Wer wird die Kontrolle über die Matrix übernehmen können? Für die Hacker ist dieses Hindernis kinderleicht. Die anderen müssen einfach das eisgefrorene Netz hochklettern.
Hindernis 10 die Treppen der Riesen:
Noch führt der Pfad weiter hoch zum Col de Soud. Wer die Welt von Gulliver betritt wird sich jetzt sehr, sehr klein fühlt. Falls jemand ihm die Hand drücken möchte, musst diese Treppen aus Baumstämmen hochlaufen.
Hindernis 13 die Grotte des Yetis:
Wer hat schon mal den Yeti persönlich getroffen? Nach Rücksprache mit ihm darf seine Grotte durchlaufen werden. Aber Achtung! Er ist manchmal schlecht gelaunt.
Hindernis 14 Boardercross:
Auf der 300m r und 30 Grad steiler Boardercross-Strecke mit dem verheissungsvollen Namen «la Golette» fuhren schon die Besten, wie Fanny Smith, die Lokalmatadorin und Skicrossweltmeisterin von 2013. Jetzt müssen FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRunler es ihr gleichtun – aber ohne Skiausrüstung.
Kein Hindernis gleicht dem Anderen. Erst bei der zweiten Rund können taktische Fehler ausgemerzt werden.

Die Originellsten und die Schnellsten
Beim Winterlauf war der Phantasie betreffend Verkleidung keine Grenzen gesetzt. Unzählige Läuferinnen und Läufer haben sich originell und schrill verkleidet. So trafen Indianer, Cowboys, Schneemänner, Grizzlybären oder Yetis schwer atmend beim Verpflegungsposten am Auberge du Col de Soud ein.
Die Teilnehmer, meist in Teams mit witzigen und skurrilen Namen unterwegs, sorgten trotz der Kälte und harten Bedingungen für eine ausgelassene, kunterbunte und fröhliche Stimmung auf der Strecke.
Zu gewinnen gab es wie immer Ruhm und Ehre, eine FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Finisher-Medaille und für die Podestplätze einen Pokal.
Bei den Herren hat schliesslich Pierre-André Ramuz (SUI / 1:09:55) das Rennen gewonnen.
Zweiter wurde Grégoire Rezzonico (SUI / 1:10:08 +00:13)
und den dritten Podestplatz sicherte sich
Pascal Berset (SUI / 1:12:47 +02:52).
Bei den Ladys entschied Mirjam Niederberger (SUI / 1:24:44), vor Carole Koster (SUI / 1:28:20 +03:36) und Brigitta Mathys
(SUI / 1:30:11 +05:27), das Rennen für sich.

Positives Fazit zur ersten Winter Edition
Der Veranstalter FISHERMAN’S FRIEND und der Organisator invents.ch ziehen eine äusserst positive Bilanz. Philippe Bessire, Managing Director von FISHERMAN’S FRIEND Schweiz, ist sehr erfreut über den Verlauf des Rennens: „Es war ja die erste Winter Edition überhaupt in ganz Europa. Die ganze Vorbereitung und Planung war entsprechend intensiv und anspruchsvoll. Dass nun so viele Läuferinnen und Läufer teilnahmen, alles reibungslos ablief und eine solch ausgelassene Stimmung herrschte freut uns sehr!“
Nach den eisigen Strapazen konnten die Läuferinnen und Läufer ihre kältegebeutelten Körper mit warmen Getränken und stärkendem Essen wieder „auftauen“. Am späteren Abend feierten viele Teilnehmer dann an der Recovery-Party in der Moon Boot Lounge und im Plaza el Gringo bis in die frühen Morgenstunden weiter.

StrongmanRun’s 2016:
Schweiz:
4. Juni 2016 Engelberg
http://strongmanrun.ch/sommer-edition/sommer-edition-2016/
Austria:
16. Juli 2016 in Flachau
http://www.strongmanrun.at/
Deutschland:
16. April 2016 Wacken
http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/wacken/
21. Mai 2016 Nürburgring
http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/nuerburgring-2/
20. August Ferropolis Gräfenhainichen
http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/ferropolis/
Belgien:
29. Mai 2016 Antwerp http://www.sport.be/strongmanrun/2016/nl/
Niederlande:
30. April – 1. Mail Rotterdam
3. – 4. September Hellendoorn
http://strongmanrun.nl/

Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch & Andrea Derungs