Die Löwen rupfen die Adler

Unerwartet klarer Sieg, nachdem das Momentum am Samstag zu den ZSC Lions gewechselt hat.

Vor 10138 Zuschauer stiegen die ZSC Lions gegen die Adler aus Genf in den Eisring. Die Spannung war gross, wer nun die Oberhand in der Serie gewinnen würde.


In der 17. Minute wurde der Keeper der Servettien, Stephan in der weiten Ecke bezwungen. Ein Tor das sich nicht aufdrängte und das er auf seine Kappe nehmen muss.
Es war ein offener Schlagabtausch mit weiteren Räumen als noch am Samstag. Dadurch entstand ein sehr dynamisches Spiel, welches über 40 Minuten zu gefallen vermochte. Die Klasse der Zürcher und das Unvermögen der Genfer waren so erdrückend, das dem dritten Drittel nur noch Erledigungscharakter attestiert werden konnte. Im letzten Drittel leisteten sich die Lions eklatante Fehler, welche den Genfern erlaubten auf 5:2 heranzukommen. Hier war speziell Bercheron sehr schwach, welcher sich kurz hintereinander zwei massive Patzer in der Defensive leistete, was den Kanadischen Trainer Crawford, welcher in Zürich  seine zweite Saison bestreitet, in Rage brachte.
Nach der Herausnähme des Torhüters durch Chris McSorley, konnte Ryan Keller 2:44 vor Schluss zum 6:2 einschiessen.
Die Highlights auf Genfer Seite waren ein stetig kämpfender Daugavins, der in Sochi gegen die Schweiz bereits eine brillante Partie abgeliefert hatte. Denis Hollenstein konnte seine läuferischen Qualitäten ausspielen und Bezina sorgte hinten für den Aufbau und hielt das Kollektiv zusammen.


Der ZSC vermochte als Mannschaft zu überzeugen und bestach mit Ideenreichtum und einem starken Flügelspiel. Wick war hier ein Rückgrat und leistete viel Laufarbeit. Cunti konnte sich gleich mit zwei Toren eintragen, wobei das Eine eigentlich ein Eigentor des Genfers Marti war.
Über weite Strecken gelang den Genfern nicht sehr viel und man musste sich nach 40 Minuten mit dem Gedanken befassen, dass man nicht mehr ins Spiel zurückkehren konnte. Verdienter Sieg der Lions im Hallenstadion mit einem 6:2 Schlussresultat

ZSC Lions – HC Genève-Servette 6:2 (1:0, 4:0, 1:2)
Hallenstadion mit 10’138 Zuschauer
Tore:
17. Spielminute Ryan Keller (Assist M.-A. Bergeron) 1:0
21. Spielminute Luca Cunti (Eigentor Marti) 2:0
28. Spielminute Mark Bastl 3:0
34. Spielminute Luca Cunti (Assists P. Bärtschi, P. Geering) 4:0
38. Spielminute Dan Fritsche (Assists M. Seger, L. Flüeler) 5:0
51. Spielminute Noha Rod (Assists C. Marti, C. Almond) 5:1
54. Spielminute Kaspars Daugavins (Assist A. Picard) 5:2
58. Spielminute Ryan Keller
(R. Shannon/Ausschlüsse D. Fritsche, N. Rod) 6:2 (ins leere Tor)
Strafen:
23. Spielminute 2 Min gegen Denis Hollenstein für Spielverzögerung
24. Spielminute 2 Min gegen Patrick Geering für Behinderung
39. Spielminute 2 Min gegen Daniel Vukovic für Halten
45. Spielminute 2 Min gegen Reto Schäppi für Stockschlag
45. Spielminute 2 Min gegen Eliot Antonietti für übertriebene Härte
47. Spielminute 2 Min gegen Christopher Rivera für Stockschlag
58. Spielminute 2 Min gegen Dan Fritsche für übertriebene Härte
Mannschaftsaufstellung der Gäste HC Genf-Servette:
51 Tobias Stephan, 1 Pascal Caminada, 55 Daniel Vukovic, 54 Christian Marti, 47 Eliot Antonetti, 57 Goran Bezina, 22 Jonathan Mercier, 56 Frédéric Iglesias, 61 Kaspars Daugavins LAT, PostFinance-Topskorer 10 Matthew Lombardi, 81 Alexandre Picard CAN, 17 Arnaud Jacquemet, 91 Denis Hollenstein, 9 Juraj Simek SLO, 96 Noah Rod, 89 Cody Almond, 15 Roland Gerber, 26 Chris Rivera, 32 Lennart Petrell FIN, 20 Eliot Berthon FRA,
Trainer/Assist: Chris McSorly & Louis Matte
Bemerkungen/Abwesenheiten:
Romain Loeffel ist verletzt, Alexei Krutow, Laurent Meunier und Ganett Stafford ist überzählig 57:07 Timeout Genève-Servette,
Mannschaftsaufstellung ZSC Lions
30 Lukas Flüeler, 11 Andri Stoffel, 22 Marc-André Bergeron CAN, 15 Mathias Seger, 3 Steve McCarthy, 5 Severin Blindenbacher, 4 Patrick Geering, 18 Daniel Schnyder, 28 Ryan Keller, 17 Ryan Shannon, PostFinance-Topskorer 27 Roman Wick, 71 Patrick Bärtschi, 12 Luca Cunti, 91 Rolands Kenins LAT, 9 Robert Nilsson SWE/CAN, 53 Morris Trachsler, 39 Mark Bastl, 49 Dan Fritsche USA, 98 Sven Senteler, 19 Reto Schäppi, 14 Chris Baltisberger.
Trainer/Assist: Marc Crawford & Rob Cookson
Bemerkungen: Jan Tabacek SVK ist überzählig
Schiedsrichter: Rochette/Wehrli, Fluri/Müller

Bilder & Text: D. Peter / Linsenreflektion.ch