Die Niederlage in der Rosenstadt vom Vortage ist überwunden. Die Flieger revanchieren sich gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit einem 5:0-Heimsieg für die 4:6-Auswärtsniederlage vom Vortag.
Die St. Galler massiv unter Druck
Ein ungewöhnliches Bild. Bereits in der siebten Spielminute versammelte Trainer Harry Rogenmoser zum Timeout Rapperswil-Jona an die Banden. Trotzdem gelang es Victor Stancescu, den starken Lakers-Keeper David Aebischer zu überwinden in der 15. Spielminute zu bezwingen. Als der Klotener Captain alleine auf Goalie Aebischer losziehen konnte, erwischte er ihn zwischen den Schonern. Im zweiten Drittel schlugen Emil Lundberg im Powerplay und Samuel Walser nach einem herrlichen Konter innerhalb von 145 Sekunden auf 3:0 zu. Ohne Probleme verwalteten die Kloten Flyers im letzten Drittel den ansehnlichen Vorsprung problemlos. Der Tscheche Kamil Kreps schaffte in der 47. Spielminute sein zweites Saisontor. Last but not list, 24 Sekunden für den Schlusspfiff setzte Patrick Von Gunten 24 noch das „Tüpfelchen auf’s I“ zum Schlussresultat von 5:0. Ein gelungener Samstag-Abend auch für Klotenes Goalie Lukas Meili. In seinem achten NLA-Einsatz schaffte er seinem ersten Shutout. Den Vorzug gegenüber dem am Vortag schwachen Ronnie Rüeger konnte Lukas Meili nutzen. Er wurde allerdings von den harmlosen Lakers auch nicht gross gefordert und musste lediglich 18 Schüsse abwehren.
Einmal mehr haben die Rapperswil-Jona Lakers es verpasst, die Playout-Plätze zu verlassen. Die Gäste überzeugten in diesem Spiel mit einem starken Kollektiv und fünf verschiedenen Torschützen.
Kloten Flyers – Rapperswil-Jona Lakers 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
Kolping-Arena begrüsse 4845 Zuschauer
Tore:
15. Spielminute Victor Stancescu (Sannitz/Ausschlüsse Liniger, Grauwiler) 1:0
36. Spielminute Emil Lundberg (Stoop, Sannitz/Ausschluss Del Zotto) 2:0
39. Spielminute Samuel Walser (Sannitz) 3:0
47. Spielminute Kamil Kreps (Neher) 4:0
60. Spielminute (59:36) Patrick Von Gunten (Schelling/Ausschlüsse Jenni; Spezza) 5:0
Strafen für die Gäste 10mal 2 Minuten
Strafen für Kloten 7mal 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung Rapperswil Jona Lakers
PostFinance-Topskorer 19 Jason Spezza, 33 David Aebischer, 24 Marc Geiger, 6 Cyrill Geyer, 52 Benjamin Winkler, 4 Michael Del Zotto, 30 Sandro Gmür, 25 Franco Collenberg, 2 Marc Welti, 5 Sven Berger, 79 Michel Riesen, 97 Adrian Wichser, 13 Peter Sejna, 61 Mauro Jörg, 10 Robbie Earl, 64 Benjamin Neukom, 80 Loïc Burkhalter, 14 Lukas Grauwiler, 89 Nicolas Thibaudeau, 9 Stefan Hürlimann, 17 Antonio Rizzello, Ersatztorhüter 1 Jonas Müller
Trainer: Harry Rogenmoser und Roland Schmid
Bemerkungen der Gäste:
Rapperswil-Jona ohne Camenzind, Derrick Walser, Nils Berger, Camichel (alle verletzt) und Kolnik (überzähliger Ausländer).
Schiedsrichterquartett: D. Piechaczek, K. Popovic, R. Kaderli und S. Wüst
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
PostFinance-Topskorer 91 Denis Hollenstein, 29 Lukas Meili, 25 Micki DuPont, 58 EricBlum, 57 Lukas Stoop, 72 Patrick Von Gunten, 15 Philippe Schelling, 8 Nicholas Steiner, 95 Lukas Frick, 55 Christopher Bagnoud, 13 Simon Bodenmann, 23 Tommi Santala, 22 Victor Stancescu, 41 Michael Liniger, 44 Matthias Bieber, 10 Marcel Jenni, 51 EmilLundberg, 38 Raffael Sannitz, 28 Kamil Kreps, 94 Samuel Walser, 88 Lars Neher.
Trainer: Tomas Tamfal und Frédéric Rothen
Bemerkungen für Kloten:
Ohne Du Bois, Lemm, Laich und Leone. – 14. Pfostenschuss Blum
National League A
Rang |
Team |
Spiele |
Siege |
Niederlagen |
Verhältnis |
Diff. |
Punkte |
1 | Genf-Servette HC | 25 | 17 | 8 | 82:58 | 24 | 51 |
2 | ZSC Lions | 27 | 16 | 11 | 79:73 | 6 | 45 |
3 | EV Zug | 25 | 14 | 11 | 89:76 | 13 | 43 |
4 | Fribourg-Gottéron | 24 | 15 | 9 | 72:60 | 12 | 42 |
5 | SC Bern | 24 | 13 | 11 | 76:58 | 18 | 40 |
6 | EHC Biel | 25 | 13 | 12 | 82:87 | -5 | 38 |
7 | Kloten Flyers | 25 | 13 | 12 | 78:71 | 7 | 38 |
8 | HC Lugano | 24 | 11 | 13 | 83:70 | 13 | 37 |
9 | HC Davos | 24 | 12 | 12 | 80:72 | 8 | 35 |
10 | Rapperswil-Jona | 25 | 11 | 14 | 72:101 | -29 | 33 |
11 | HC Ambri-Piotta | 24 | 7 | 17 | 60:87 | -27 | 23 |
12 | SCL Tigers | 22 | 5 | 17 | 50:90 | -40 | 16 |
Reportage & Bilder: Andrea Derungs