Die Kindlimanns dominieren das 53. Pfannenstielschwinget 2012

schwingen_pfannenstiel2012

Oberhalb Meilen, auf der traumhaft gelegenen Egg treten 83 Schwinger aus vier Kantonen zum kleinen aber feinen Pfannenstielschwinget an

Sägemehlkämpfe mit Panoramablick

 

Bei sonnigem Frühlingswetter, an Christi Himmelfahrt den 17. Mai 2012, verfolgten 1200 Zuschauer die spannenden Kämpfe der Schwinger aus den Kantonen Zürich, Appenzell, St. Gallen,Thurgau und Graubünden. Nach fünf Gängen führte Kindlimann Andreas aus Steg im Tösstal die Tabelle mit einer reinen Weste an. Sein Schlussganggegner hiess Gwerder Andreas aus Schönenberg. Beide zeigten von Anfang an dass sie den Schlussgang für sich entscheiden wollten und griffen pausenlos an. Bereits nach zwei Minuten fünfzig konnte Kindlimann das Duell am Boden mit überdrehen für sich entscheiden. Kindlimann gewann den Pfannenstielschwinget zum ersten Mal. Den Ehrenplatz belegte sein Bruder Kindlimann Fabian. Auf dem dritten Rang folgte Signer Emil. Er gewann den Schwinget im Jahr 2010.
Rangliste:

Rang

Punkte

Namen

Ort

Kant.

Gangresultate

Titel

1

59.25

Andreas Kindlimann

Steg im Tösstal

ZH

++++++

*

2

58.25

Fabian Kindlimann

Wald ZH

ZH

0+++++

**

3

57.75

Emil Signer

St. Peterzell

AP

+0++++

**

4a

57.25

Andreas Gwerder

Hütten

ZH

+++0+0

**

4b

Roman Berger

Bäretswil

ZH

++++0+

4c

Hansueli Knöpfel

Hundwil

AP

–++++

**

4d

Lukas Nigg

Attikon

ZH

+-++0+

*

5

57.00

Remo Ackermann

Steg im Tösstal

ZH

-++++0

6

56.25

Christoph Odermatt

Bauma

ZH

0+++0+

*

7a

56.00

Patrick Mathis

Janaz

GR

-+-0++

7b

Philipp Schlatter

Bäretswil

ZH

0+–++

*

8a

55.75

Benj Betschart

Bertschikon

ZH

++-+0-

8b

Martin Bischof

Stein

SG

+–++0

8c

Martin Odermatt

Bauma

ZH

+-+0-+

*

8d

Markus Stucki

Dürnten

ZH

0+–++

*

8e

Roman Nägeli

Mettmenstetten

ZH

++-00+

8f

Sandro Sprecher

Bonaduz

GR

+0-++0

*

8g

Christian Bernold

Walenstadt

SG

0+00++

9a

55.50

Michael Buchmann

Altendorf

ZH

-+0++-

9b

Reto Fritschi

Rorbas

ZH

0++-+-

**

9c

Roman Schnurrenberger

Sternenberg

ZH

-+++0-

9d

Stefan Bickel

Hochfelden

ZH

00+++-

*

9e

Reto Hutter

Montlingen

SG

00+++-

9f

Stefan Rütsche

Kilchberg

SG

0++-0+

9g

Michael Stucki

Eschenbach SG

SG

+0+0+-

9h

Michael grimm

Hirzel

ZH

+0+00+

10a

55.25

Daniel Betschart

Landquart

GR

++00+-

10b

Armin Notz

Gossau SG

-0++0+

*

10c

Felix Stahel

Turbenthal

ZH

-+0++0

*

10d

Stefan Brügger

Maladers

++00+0

10e

Patrick Burkhard

Forch

ZH

++0+00

10f

Max Frei

Oetwil am See

ZH

++00+0

10g

Andreas Keller

Pfäffikon ZH

ZH

00++0+

10h

Tom Kühnis

Oberried

SG

00++0+

11a

55.00

Shane Dändliker

Feldbach

ZH

+0+0+0

11b

Andreas Frick

Urnäsch

AP

++0+00

11c

Dominik Schlumpf

Oetwil am See

ZH

+00+0+

11d

Peter Bühler

Weesen

SG

—+–

**

11e

Melchior Rutz

Nesslau

SG

0+–+-

12a

54.75

Tobias Burkhard

Forch

ZH

0++0+0

12b

Marco Nägeli

Mettmenstetten

ZH

+-0+–

12c

Edi Bernold

Walenstadt

SG

+–00+

13a

54.50

Braun Mathis

Gibswil-Ried

ZH

+–00+

13b

Yannick Roderer

Zürich

ZH

0+-+0-

14a

54.25

Fabian Gubser

Oberterzen

SG

0+00+0

Gesamt-Ranglisten unter: http://www.esv.ch

+

Gang gewonnen mit Noten 9.50-10.00

unentschiedener Gang mit Noten 8.50-9.00

0

verlorener Gang mit Noten 8.25-8.75

*

Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

**

Teilverbandskranzschwinger

***

Eidg. Kanzschwinger

Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs