Obwohl Petrus den Veranstaltern, Teilnehmer und Zuschauern heftig in die Suppe spuckte, verzeichnete der stärkste Lauf der Schweiz erneut einen Teilnehmerrekord mit 6500 Anmeldungen!
Der Waffenplatz Thun platzte aus allen Nähten
Die sportbegeisterte Gemeinde Engelberg (OW) hat sich mit idealem Gelände, leistungsfähiger Infrastruktur und nicht zuletzt dank seiner Lage im Herzen der Schweiz für den Lauf perfekt qualifiziert. An der vierten Austragung des FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun, waren am Samstag 1. Juni 2013 dem feucht und garstigen Wetter zum Trotz 5371 extrastarke Läuferinnen und Läufer am Start des grössten Crosslaufs der Schweiz. Wie erwartet, hatte es in der ganzen Innerschweiz die Nacht hindurch geregnet. Die Wassermassen, das war anzunehmen, machen das Gelände noch rutschiger, was im Rahmen eines FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun aber kein wirkliches Problem darstellt. Auch Petrus leistete einen über ausgiebigen Beitrag. Das hiss, auch wer nicht schwimmen kann, wurde umgehend porentief nass, ansonsten nahm der Lauf seinen geplanten Lauf. Nichts desto trotz ging natürlich die Sicherheit der Teilnehmenden und Zuschauer vor. Die Organisatoren standen ständig mit den Meteorologen in Kontakt und Spezialisten prüfen die Lange im Gelände äusserst sorgfältig. Das 30-köpfige Sicherheitskomitee bestand aus Behörden, Polizei, Meteorologen, Schnee- und Bodenexperten, hatten die Lage bereits seit Tagen gründlich geprüft und der „Tenor“ zwei Stunden vor dem offiziellen Start um 14:00 Uhr; Im Moment besteht kein Grund zur Sorge und die Zeichen stehen gut für ein feuchtfröhliches Laufvergnügen. Sollte sich an dieser Einschätzung etwas ändern, wären Anpassungen an der Strecke oder auch ein Abbruch sofort möglich gewesen. Trotzdem mussten aus wetterbedingten Sicherheitsgründen die Strecke auf 11 Kilometer (nur eine Runde) verkürzt wurden. 19 Hindernisse sorgten für Spass, Spektakel und sportliche Höchstleistungen. Die kräfteraubenden Hindernisse mit klingenden Namen wie „Potz Blitz“, „Gipfel der Gefühle“, „Röschtigraben“, „Climb Eastwood“ oder „Simi Rückwärts“ führten durch eiskalte Wassergräben, Schlammlöcher, Kletterpartien, Reifenstapel und die steile Engelberger Schanze hoch. Diese Herausforderung haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Mut, Begeisterung und Kampfwillen gemeistert. Obwohl dieses Jahr gut ein Drittel mehr Läufer zugelassen wurden, war der Lauf wiederum schnell ausgebucht; mit Teilnehmern aus insgesamt 8 Nationen, Oesterreich, Deutschland, Frankreich, Lichtenstein, Niederland uns sogar aus Kolumbien. Kein anderer Lauf in der Schweiz verzeichnet höhere Zuwachsraten und das bereits zum dritten Mal in Folge.
Ob Sieger oder Finisher – jeder ein Winner
Das Rennen gewonnen haben schliesslich der internationale Seriensieger Knut Höhler (D-Göttingen), zweiter wurde Ivan Pongelli (Rivera) und den dritten Podestplatz sicherte sich Pierre Chauvet (F-La Muraz). Bei den Frauen entschied Brigitta Mathys (Büetingen), vor Friederike Feil (D-Kusterdinger) und Carole Koster (Rüfenacht), das Rennen für sich. Noch nie haben so viele Läufer parallel auch in der Teamwertung teilgenommen: 450 Läufergruppen in meist schrillen, bunten Outfits sorgten für fröhliche Stimmung auf der Strecke. Zu gewinnen gab es beim stärksten Lauf aller Zeiten wie immer Ruhm und Ehre, eine FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Finisher-Medaille und für die Podestplätze einen Pokal. Alle, die es innerhalb von dreieinhalb Stunden bis ins Ziel geschafft haben, dürfen sich Finisher nennen, alle die bei diesen garstigen Verhältnissen überhaupt angetreten sind, können sich als Helden betrachten. Die Organisation, FISHERMAN’S FRIEND und IMG, sind mit dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden. Der neue Parcours und die neuen Hindernisse machten Spass, und es gab keine gravierende Zwischenfälle.
Der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun findet ausserdem in Deutschland, Belgien, Frankreich, Holland, Italien, Österreich und Luxemburg statt.
Hindernisnamen:
1. Waschküche Ein Traum aus Schaum, ein Tunnel für porentiefe Sauberkeit.
2. Potz Blitz Spannung muss sein. Sonst wären es ja nur herunterhängende Fäden.
3. Hurrikan Hier bläst dir ein Wintersturm um die Ohren, von dem Herr Bucheli nichts weiss.
4. Pendeln Wenn Autoreifen die Bodenhaftung verlieren … da musst du einfach durch.
5. Drunter und Drüber Es ist wie im Leben: Mal muss man untendurch, und dann kämpft man sich drüber hinweg.
6. Kinderbecken (musste kurzfristig gesperrt werden)
Achtung, es werden keine Schwimmflügeli abgegeben, aber für Nichtschwimmer gibts eine Pussy-Lane.
7. Fango-Packung Von führenden Beauty-Farmen empfohlen: Engelberger Naturschlamm.
8. Gipfel der Gefühle Wer gern haufenweise Kies hat, wird beim Kraxeln von Glückshormomen übermannt.
9. Springbock Stroh ist dumm. Und Dummheit gilt es stets zu überwinden.
10. Geheimniskriecherei Wer kriecht denn hier durch den Rauch? Du!
11. Röschtigraben Im Schlamm und im Dreck sind alle Schweizer gleich. Ebenso unsere ausländischen Freunde.
12. Angel-Mountain Von strohblonden Engeln geschaffene Pyramide, der Engelberg schlechthin.
13. Forest „Gump“ «Gumpen» ist ein Schweizer Dialektwort, das bei herumliegenden Baumstämmen zur Anwendung kommt.
14.+19. Grüezikreuz Achtung, ein Camion steht mitten auf der Kreuzung.
15. …und Tschüsss! Die stärkste Rutsche der Schweiz am stärksten Lauf der Schweiz.
16. Gummitanz Ein Klassiker mit Profil: Autoreifen für Fussgänger.
17. Climb Eastwood Schiffscontainer, Netze, Strohballen … Matrosen, in die Hosen!
18. Simi Rückwärts Es wäre gelogen zu behaupten, diese 60 Meter vergingen wie im Flug.
20. Älplermakkronen LKW-Reifen zu Röhren gebunden, eine nahrhafte Innerschweizer Spezialität.
Gesamt-Ranglisten: hier
4169 Strongmänner
1. Höhler Knut D-Göttingen 45.29,7
2. Pongelli Ivan Rivera 45.38,8 +0.09,1
3. Chauvet Pierre F-La Muraz Kalain 45.57,3 +0.27,6
4. Oehen Lukas Cassina d’Agno 45.59,6 +0.29,9
5. Perrett Clint Ennetbaden 46.12,2 +0.42,5
6. Huber Erich Fribourg 46.35,4 +1.05,7
7. von Arx Philipp Olten 47.40,5 +2.10,8
8. Bartlome Deny Les Geneveys-sur-Coffrane 47.42,7 +2.13,0
9. Suter Josef Muotathal 48.09,2 +2.39,5
10. Froidevaux Joel Moutier 48.09,9 +2.40,2
11. Brügger Thomas Plasselb 48.34,2 +3.04,5
12. Steinbacher Christoph Wattwil 48.48,2 +3.18,5
13. Larisch Victor D-Weil am Rhein 48.50,8 +3.21,1
14. Panatti Erik I-Villa di Chiavenna (SO) 49.08,9 +3.39,2
15. Merz Christian Kehrsatz 49.13,7 +3.44,0
16. Pongelli Giorgi Vaglio 49.14,8 +3.45,1
17. Mühlemann Martin Winterthur 49.21,1 +3.51,4
18. Bösch Köbi Wattwil 49.53,3 +4.23,6
19. Stillman David Siebnen 50.10,7 +4.41,0
20. Wälchli Andi Stans 50.13,5 +4.43,8
1180 Strong Ladies
1. Mathys Brigitta Büetigen 50.47,1
2. Feil Friederike D-Kusterdingen 52.50,8 +2.03,7
3. Koster Carole Rüfenacht BE 53.16,0 +2.28,9
4. Eggenschwiler Petra Laupersdorf 57.02,9 +6.15,8
5. Tschudi Susi Basel 1:01.03,1 +10.16,0
6. Daxelhofer Brigitte Burgistein 1:02.36,6 +11.49,5
7. Eger Nicole Wollerau 1:02.39,2 +11.52,1
8. Gerber Samantha Kandersteg 1:02.41,5 +11.54,4
9. Rechsteiner Sandra Niederbüren 1:03.07,4 +12.20,3
10. Schwarzentruber Cornelia Menznau 1:04.12,9 +13.25,8
11. Barben Nathalie Reutigen 1:04.44,6 +13.57,5
12. Heim Flurina Samedan 1:04.57,9 +14.10,8
13. Volken Flurina Fiesch 1:06.56,1 +16.09,0
14. Sägesser Andrea Larissa Winterthur 1:07.08,0 +16.20,9
15. Zgraggen Michaela Attinghausen 1:08.35,2 +17.48,1
16. Zgraggen Manuela Attinghausen 1:08.36,8 +17.49,7
17. Galli Jeannette Dübendorf 1:08.40,2 +17.53,1
18. Danao Cecil Aarau 1:08.44,0 +17.56,9
19. Fent Rebecca Rüti ZH 1:08.44,6 +17.57,5
20. Volken Ramona Brig 1:09.24,4 +18.37,3
55 TEAM’s mit 752 Teilnehmer
1. SOTA A Cü BIOT-Team 14 Läufer/innen (CH) 2:20.53,2
2. LAT Sense MAHU-Team 7 Läufer (CH) 2:25.48,6
3. TSV Wattwil 1-Team 5 Läufer (CH) 2:29.51,5
4. Kalain-Team 5 Läufer/Innen (FRA) 2:32.37,6
5. Brooks Running Team 4 Laufer/innen (DE+CH) 2:35.23,4
6. Fitness Todtmoos Racing Team 4 Laufer (DE) 2:36.42,4
7. Pirate57-Team 5 Läfer (CH) 2:38.10,6
8. Pendechos-Team 6 Läufer/Innen (CH) 2:40.16,5
9. Precipitevolissimevolmente-Team 9 Läufer/Innen (CH) 2:45.54,5
10. TV Huttwil on fire-Team 5 Läufer/Innen (CH) 2:47.41,5
11. Los Chidos-Team 20 Läufer/Innen (CH) 2:51.28,8
12. les Hards-Team 7 Läufer (CH) 2:52.32,4
13. GARTEN#AAG-Team 8 Läufer (CH) 2:52.57,7
14. Blu-Team 8 Läufer/Innen (CH) 2:55.06,9
15. Fonseka Brothers-Team 4 Läufer (CH) 2:56.31,8
16. Goju Fighters-Team 5 Läufer/Innen (CH) 2:58.51,7
17. Waldtüüfel-Team 5 Läufer (CH) 2:59.00,6
18. FIRUN-Team 11 Läufer/Innen CH 2:59.56,4
19. Haaruus-Team 6 Läufer (CH) 3:01.06,7
20. TSV WAttwil 3-Team 5 Läufer (CH) 3:02.39,6
Reportage: Andrea Derungs / Quelle: StrongmanRun
Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch & A. Derungs