Dank der starken Leistung der Stürmer Hollenstein, Praplan und Santala konnte der EHC Kloten gegen den EHC Biel in der
12. Meisterschaftsrunde weitere drei Punkte sammeln.
Ausgeglichene Partie im ersten Drittel
Kloten steht momentan auf dem siebten Tabellenplatz. Der heutige Gegner, der EHC Biel konnte sich mit einem guten Saisonstart den vierten Tabellenplatz sichern.
Schon nach gut zwei Minuten rappelt es in der Kiste vom
„Aushilf-Goalie“ Melvin Nyffeler. Durch das gekonnte Zuspiel von Kevin Fey schiesst Marco Pedretti die Gäste zum 0:1 in Führung. Doch keine 60 Sekunden später lanciert der Finne Tommi Santala den Gegenangriff zu Vincent Praplan und weiter zu Denis Hollenstein, der die Scheibe über Jonas Hiller lupft und so in der vierten Spielminute zum 1:1 ausgleicht. Nach diesem Blitzstart haben die Gastgeber mehr Spielanteile als die Bieler. Nicht desto trotzt gehen die Gäste in der neunten Spielminute mit 1:2 erneut in Führung. Gaëtan Haas sichert sich den Puck an der Bande und bedient den freistehenden Finne Toni Rajala. Allein und ungehindert marschiert er auf Klotens Hintermann zu und schmettert die Scheibe ins linke Lattenkreuz. Klotens Head Coach Pekka Tirkkonen will ein Abseits gesehen haben und verlangt eine Videoüberprüfung. Doch das Tor zählt und der Chlotener Bandengeneral verliert so sein Time-Out.
In der 14. Spielminute stellt Benoît Jecker dem Stürmer Roman Schlagenhaus das Bein und wandert so für zwei Minuten auf der Strafbank. Das erste Überzahlspiel verstreicht für die Heimmannschaft ungenutzt, die Klotener verbeissen sich richtig in der offensiven Zone. Der Amerikaner Boddy Sanguinetti versucht sein Glück trotzdem. Doch nur der Ablenker vom Oberarm des Stürmers Vincent Praplan bringt das 2:2 Ausgleichstor. Kurz vor Ende des ersten Drittels liegt Edson Harlacher vor dem Bieler Tor am Boden. Er wurde von einem Schlittschuh am Kinn getroffen und muss umgehend in die Garderobe. Noch vor der Drittelsirene kassiert Thomas Wellinger eine Zweiminuten-Straffe.
Die Gäste führen im Mitteldrittel das Spielzepter
Gleich von Beginn weg erarbeiten sich die Bieler-Gäste gute Chancen. Von allen Seiten wird vor dem Klotener Klasten fleissig rumgestochert. Melvin Nyffeler lässt sich aber nicht ins Boxhorn jagen und pariert alle Versuche. In der 24. Spielminute ein gekonntes Teamwork zum 3:2. Denis Hollenstein schnappt sich den Puck hinter dem Bieler Kasten und übergibt an Vincent Praplan. Der etwas verloren wirkende Bobby Sanguinetti nutzt trotz blitzschneller Verschiebung von Hiller gekonnt die gebotene Chance und versenkt den Punk mit guter Stocktechnik zwischen den Beinschoner über die Linie. In der 28. Spielminute das Ausgleichstor der Bieler zum 3:3. Jacob Micfliker kann in Unterzahl alleine auf Nyffeler lospreschen, trifft aber nur den Pfosten. Der Puck landet genau vor Robbie Earl, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Jetzt muss auch noch Denies Hollenstein auf die Strafbank. Das ein Powerplay geht, das Neue kommt, Patrick Obrist wandert für zwei Minuten wegen Stockschlags und Valentin Lüthi für übertriebene Härte in die Kühlbox. Kurz vor Ende des Mitteldrittels sind beide Mannschaften wieder vollständig.
Die Gastgeber zeigen ein ganz starkes letztes Drittel
In den ersten 10 Minuten machen die Chlotener keine Geschenke mehr. Doch nicht nur der Gäste-Goalie ist im Dauerstress, auch die Bieler, vor allem Robbie Earl legt eine gefährliche Situation nach der anderen vor. Thierry Bader muss für zwei Minuten raus. In Unterzahl bedient der Finne Santala seinen Captain Denis Hollenstein mit einem sauberen Pass. Mit einer unglaublichen kaltschnäutzigkeit erzielen die Klotener das 4:3. In der
54. Spielminute agiert wieder die erste Linie souverän. Vincent Praplan erkämpft sich hinter dem Tor die Scheibe und bedient den freistehenden Santala, der direkt die Scheibe durch Jonas Hiller Beinschoner hindurch zum 5:3 „aufrüstet“. Umgehend nimmt Kevin Schläpfer sein Time-Out. Die letzten zwei Spielminuten laufen an. Robbie Earl prescht ins Klotener Drittel und übergibt an den freistehenden Jacob Micflikier, der mit seinem Direktschuss zum 5:4 verkürzt. Doch es ist Tommy Santala, der in der Schlussminute zum 6:4 ins leere Tor trifft.
Meisterschaftsspiel der National League A: 12
EHC Kloten – EHC Biel 6:4 (2:2, 1:1, 3:1)
Kloten SWISS Arena mit 4’867 Zuschauern
Tore:
3. SpielMin Marco Pedretti (Kevin Fey, Gaëtan Haas) 0:1
4. SpielMin Denis Hollenstein (Vincent Praplan, Tommi Santala) 1:1
9. SpielMin Toni Rajala (Gaëtan Haas, Marco Pedretti) 1:2
16. SpielMin Vincent Praplan (Bobby Sanguinetti, Lukas Frick) 2:2
24. SpielMin Bobby Sanguinetti (V. Praplan, D. Hollenstein) 3:2
28. SpielMin Robbie Earl (Jakob Micflikier, Mike Lundin) 3:3
51. SpielMin Denis Hollenstein (Tommi Santala) 4:3
54. SpielMin Tommi Santala (Vincent Praplan) 5:3
58. SpielMin Jacob Micflikier (Robbie Earl, Mathieu Tschantré) 5:4
60. SpielMin Tommi Santala 6:4 ins leere Tor
Strafen:
14. SpielMin 2Min. Benoit Jecker für Beinstellen
19. SpielMin 2Min. Thomas Wellinger wegen Halten
28. SpielMin 2Min. Stanislav Horanskx für hoher Stock
30. SpielMin 2Min. Denis Hollenstein wegen Stockschlag
38. SpielMin 2Min. Patrick Obrist für Stockschlag
38. SpielMin 2Min. Valentin Lüthi wegen übertriebene Härte
42. SpielMin 2Min. Tommi Santala für Halten
50. SpielMin 2Min. Thierry Bader wegen hohem Stock
Mannschaftaufstellung EHC Biel:
Tor-/Ersatztorhüter:
1 Jonas Hiller, 29 Simon Rytz
Linie 1:
47 Marco Maurer, 39 Mike Lundin USA, 71 Julian Schmutz,
10 Robbie Earl USA, 11 Jacob Micflikoer CAN
Linie 2:
4 Kevin Fey, 22 Dave Sutter, 87 Marco Pedretti, 92 Gaëtan Haas,
25 Toni Rajala FIN
Linie 3:
5 Nicholas Steiner, 58 Valentin Lüthi, 8 Fabian Lüthi,
19 Fabian Sutter, 46 Matthias Rossi
Linie 4:
95 Thomas Wellinger, 7 Benoit Jecker, 91 Stanislav Horansky,
40 Jan Neuenschwander, 12 Mathieu Tschantré
Head-/Assistant Coach:
Kevin Schläpfer & Dino Stecher
Abwesenheiten:
27 Anthony Huguenin, 83 Mauro Dufner, 48 Philipp Wetzel,
94 Makai Holdener, 78 Kristian Suleski, 97 Mathias Joggi
Head-/Linesmen Schiedsrichter:
61 M. Hebeisen, 20 M. Wiegand, 55 C. Borga, 81 S. Gnemmi
Mannschaftsaufstellung EHC Kloten:
Tor-/Ersatztorhüter:
60 Melvin Nyffeler, 28 Martin Gerber
Linie 1:
38 Lukas Frick, 77 Boddy Sanguinetti USA, 91 Denis Hollenstein,
23 Tommi Santala, 29 Vincent Praplan
Linie 2:
62 Serge Weber, 57 Lukas Stoop, 81 Robin Leone,
15 Drew Shore USA, 16 Daniele Grassi
Linie 3:
96 Edson Harlacher, 34 René Back, 19 Steve Kellenberger,
8 Roman Schlagenhauf, 63 Thierry Bader
Linie 4:
45 Jordan Gähler, 86 Alain Bircher, 12 Jan Lee Hartmann,
74 Luca Homberger, 13 Patrick Obrist
Head-/Assistant Coach:
Pekka Tirkkonen FIN & Niklas Gällstedt SWE
Verletzungsbedingte Abwesenheiten:
6 Tim Ramholt bis Beginn 2017 39 Luca Boltshauser 6-8 Wochen, 44 Matthias Bieber unbekannt, 67 Romano Lemm,
72 Patrick von Gunten bis Beginn 2017