Als erstes Abendspiel steht bereits der Knüller HC Davos gegen das Team Canada auf dem Programm.
Die Fans im Spengler-Rausch
Beide Mannschaften gehen zu Beginn forsch zur Sache. Auf beiden Seiten werden Chancen kreiert, wobei die Kanadier eher häufiger und gefährlicher vor dem Davoser Tor aufkreuzen. In der 8. Minute schiebt Verteidiger Perttu Lindgren den Puck noch in der eigenen Hälfte zum lange Zeit verletzten Beat Forster, der nach einem langen Sololauf auch den Torwart elegant austrickst und einen für einen Verteidiger sehr eleganten Treffer erzielt. Das erst Drittel endet nach einem schnellen und sehr fairen Spiel mit der knappen Führung von Davos.
Geschenksverteilung war Gestern
Im Mitteldrittel stören sich die beiden Mannschaften früh, der Spielfluss wird eher zäher. Mit langen Pässen versucht man gegenseitig zum Erfolg zu kommen. Allerdings kommen diese nie präzise genug an oder werden von der Verteidigung rechtzeitig durchschaut. Zwei Powerplays für Team Canada ab der 10. und 16. Minute erzeugen zwar einigen Wirbel vor Genoni, verändern aber das knappe Resultat nicht.
Luft nach Oben
Im letzten Drittel wird das Spiel vorerst weiter eher eng gehalten. In der 48. Minute erhält der Gastgeber eine eher diskutable Strafe zugesprochen. Nach einem kanadischen Befreiungsschlag übernimmt Dirk Axelsson, einer der diesjährigen Neuzuzüge im Landwassertal, die Scheibe im eigenen Drittel drängt sich durch alle Kanadier durch und schliesst von links unhaltbar zum 2:0 ab. Nun wechseln sich die Strafen ab. Die Nächstfolgende für Canada führt mustergältig zum 2:1: Scharfschuss von Marc-André Gragnani von der blauen Linie, Abpraller von Genoni und rasches Einschieben durch Alexandre Giroux. Auch bei der nächsten Strafe für Team Canada wie bei allen weiteren Versuchen, das Remis noch zu erreichen, kämpfen die Kanadier zwar vorbildlich aber zu überhastet.
Davos führt den knappen Sieg auch dank einem starken Leonardo Genoni heim, während das bunt zusammengewürfelte und erstmals zusammenspielende Team Canada aus vielen Möglichkeiten zu wenig Zählbares erzielt hat.
HC Davos – Team Canada 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Vaillant Arena mit 6300 Zuschauern – Ausverkauft
Tore:
8. Spielminute Beat Forster (Assist Perttu Lindgren) 1:0
48. Spielminute Dick Axelsson im Poweplay 2:0
50. Spielminute Alexandre Giroux (Assist M.-A. Gragnani) 2:1 im PP
Strafen:
10. Spielminute 2Min Marc-Antoine Pouliot wegen Beinstellen
30. Spielminute 2Min Reto von Arx für Stockhalten
37. Spielminute 2Min Perttu Lindgren für Haken
47. Spielminute 2 + 10Min Samuel Walser für Check gegen den Kopf und Nackenbereich plus unsportliches Verhalten
49. Spielminute 2Min Mauro Jörg wegen Stockschlag
50. Spielminute 2Min Brendan Mikkelson für Stockschlag
52. Spielminute 2Min Beat Forster wegen Behinderung
Mannschaftsaufstellung HC Davos Spiel 2 26.12.2014 20:15
Tor/Ersatztorhüter:
30 Leonardo Genoni, 91 Gilles Senn
Verteidiger:
11 Luca Camperchioli, 27 Samuel Guerra, 29 Beat Forster,
32 Noah Schneeberger, 44 Ville Koistinen FIN, 62 Félicien Du Bois, 71 Claude-Curdin Paschoud, 78 Jan von Arx,
98 Johan Fransson SWE
Stürmer:
10 Andres Ambühl, 15 Gregory Hofmann,
17 Lindgren Perttu FIN,18 Gregory Sciaroni, 21 Mauro Jörg,
23 Samuel Walser, 28 Dick Axelsson SWE,
31 Marcus Paulsson SWE, 56 Dino Wieser, 59 Dario Simion,
65 Marc Wieser, 68 Sven Ryser, 70 Enzo Corvi, 83 Reto von Arx,
97 Nicklas Danielsson SWE, 99 Niklas Persson SWE
Trainer/Assistenten:
Arno Del Curto & Remo Gross
Mannschaftsaufstellung TEAM CANADA
Tor/Ersatztorhüter:
1 Nolan Schaefer, 22 Drew MacIntyre,
Verteidiger:
2 Jim Vandermeer, 6 Brendan Mikkelson, 8 Joel Kwiatkowski,
17 Marc-André Gragnani, 19 Steve McCarthy, 25 Micki Dupont,
43 Derrick Walser, 47 Ryan Parent
Stürmer:
4 Bud Holloway, 5 Colby Genoway, 7 Jeff Tambellini,
9 Curtis Hamilton, 10 Alexandre Giroux, 11 Ben Walter,
12 Stefano Giliati, 15 Brett McLean, 21 Jerome Samson,
26 Mike Hedden, 77 Ryan Martindele, 78 Marc-Antoine Pouliot,
89 Chris Didomenico, 93 Byron Ritchie
Reportage: Rolf Hintermann
Bilder: Andrea Derungs