Trotz viel Moral uns Engagement des EHC Kloten schossen die Davoser nach 39 Sekunden in der Verlängerung das entscheidende Führungstor
Ungewohntes Bild in der Meisterschaft-Tabelle
Dem HCD läuft es nicht wie gewohnt. Aus den fünf Spielen seit dem Saisonstart haben die Blau-Gelben erst fünf Zähler geholt und dabei nur ein Mal nach 60 Minuten den Match für sich entschieden. Die Mannschaft von Kult-Trainer Arno Del Curto befindet sich damit unter dem Strich und auf dem drittletzten Platz.
Die Gastgeber haben in der gleichen Zeit gleich doppelt so viele Punkte wie der HCD gesammelt. Mit dem neuen Finnischen Trainer Pekka Tirkkonen spielen die Klotener bisher ein schwungvolles, erfrischend und offensives Eishockey. Ob der Siegeszug so weiter geht so wie gegen den SCB, die ZSC Lions, Servette und den HC Lugano wird sich zeigen.
Das grosse Fragezeichen liegt wohl bei den beiden Torhüter Martin Gerber & Joren Van Pottelberghe.
Knallharter Schlagabtausch
In den ersten paar Spielminuten treten die Gastgeber klar selbstsicherer und frischer auf. Trotz schnellem Umschaltspiel der Bündner lassen sich die Flughofstädter nicht überrollen. In der siebten Spielminute sind es die Gäste, die mit grosser Fan-Gemeinde angereist sind, die jubeln. Marc Wieser schnappt sich hinter dem Tor den Puck und übergibt an den Finnen Perttu Lindgren, der seine Chance nutzt und Martin Gerber zwischen den Beinen erwischt. Als „Dank“ für das Führungstor spendiert Steve Kellenberger für Haken den Gästen ihr erstes Powerplay. Diese Überzahlspiel lässt sich Beat Forster gerne gefallen und lässt seinen Schuss von der blauen Linie aus aufs Tor krachen. Gerber ist zwar zur Stelle, kann aber nur nach vorne abwehren. Der bereits lauernde Marc Wieser stochert die Scheibe zur 0:2 Führung ins Netz. In der achten Spielminute nimmt Bandengeneral Tirkkonen bereits sein Time-Out. Nach der Halbzeit des ersten Drittes muss Tino Kessler für Beinstellen auf die Strafbank und der EHC Kloten erhält seine erste Powerplay-Chance. Nur gerade 28 Sekunden brauchen die Gastgeber zum 1:2 Anschlusstreffer. Der Amerikaner Drew Shore nutzt die viele Zeit und den freien, grosszügigen Raum kaltschnäuzig. Captain Denis Hollenstein doppelt innert 60 Sekunden zum 2:2 nach. Er erwischt den Davoser-Goalie eiskalt zwischen den Beinen. Geht das jetzt so weiter? Drew Shore muss für einen hohen Stock zwei Minuten aussetzen. Nur mit einem Hechtsprung kann Martin Gerber den gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel von Andres Ambühl stoppen. In der 17. Spielminute kassiert Tino Kessler 2 + 2 Strafminuten. Das vierminütige Überzahlspiel kann die Heimmannschaft nicht nutzen.
Drew Shore zeigt sich von der besten Seite
Die letzten 40 Sekunden des Überzahlspiels der Klotener Anfang des zweiten Drittels verstreicht. Matthias Bieber und Drew Shore ziehen los. Der Amerikaner trifft gekonnt zum 3:2 in der 22. Spielminute fix aus dem Handgelenk. Zehn Minuten verstreichen. Die Hausherren wollen den Vorsprung ausbauen, die Bündner drücken auf den Anschlusstreffer. Erneut ist es Drew Shore der den Davoser Hintermann in Verlegenheit bringt. Nach dem 4:2 nimmt Arno Del Curto seine Jungs zum Time-Out an die Bande. In der 37. Spielminute erneut ein Überzahlspiel für die Gäste. Tim Ramholt hat sich an Dino Wieser „Vergriffen“. Gerber wird jetzt von Beat Forster und Marc Wieser bedrängt, doch die beiden finden kein Rezept gegen den sicher wirkenden Klotener Torhüter. Kurz vor Ende des zweiten Drittels muss der dreifach Torschütze Drew Shore wegen seinem Bandencheck auf die Strafbank. Die verbleibenden Sekunden helfen den Davoser nicht mehr zum Anschlusstreffer.
Davos auf der Aufholjagd
Ausgeruht nach der Pause nutzen die Bündner die Überzahl doch noch aus. Durch Perttu Lindgren kommen sie wieder auf 4:3 heran. Der Finne drückt seinen Handgelenksschuss zwischen den Beinen von Gerber ins Netz ab. Noch in der gleichen Minute wirkt Martin Gerber völlig verunsichert. Der 42-jährige meint, die Scheibe richtig zu blockieren und merkt dabei nicht, dass diese aber frei liegt. Das nutzt Andres Ambühl eiskalt zum 4:4 aus. Der Routinier zwischen den Klotener Pfosten lässt sich innert fünf Spielminuten zum dritten Mal besiegen. Das 4:5 kreiert der Tscheche Robert Kousal nachdem er den ersten Abpraller doch noch über die Linie drückt. Der erneute Ausgleich in der 47. Spielminute ?! Roman Schlagenhauf scheint Van Pottelberghe zu bezwungen zu haben. Der Puck wird von der Linie gewischt. Die Unparteiischen überprüfen per Video wie weit er bereits über der Torlinie war und entscheiden unter lautem Protest den Ausgleichstreffer nicht zu geben. Für Behinderung muss der 26-jährige Stürmer Grégory Sciaroni in der 53. Spielminute raus. Obwohl die Klotener Fans alles geben, verrinnt die Zeit ungenutzt. Nur noch 90 Sekunden sind zu Spielen. Martin Gerber hat seinen Kasten verlassen. Und da ist der Ausgleichstreffer, 71 Sekunden vor dem Schlusspfiff. Völlig allein taucht Vincent Praplan vor Pottelberghe auf und legt die Scheibe quer… da wirdder Puck von einem Davoser Schlittschuh ins eigene Tor abgelenkt. Das 5:5 in der regulären Spielzeit zwingt zur Verlängerung und keiner der beiden Teams kann die 3 Punkte alleine für sich beanspruchen.
Kurz und sec
Bei der neuen Verlängerungs-Regeln stehen nur noch 3 gegen 3 Spieler auf dem Eis. Der Amerikaner Bobby Sanguinetti kann auf den jungen Davoser Schlussmann losziehen und scheitert.
Blitzschnell lancieren die Davoser den Gegenschlag. Captain Andres Ambühl schmettert die Scheibe ins Netzt und sichert so dem HC Davos zwei Punkte.
Meisterschaftsrunde 6
EHC Kloten – HC Davos 5:6 n.V. (2:2, 2:0, 1:3)
SWISS Arena mit 5‘076 Zuschauern
Tore:
7. SpielMin Perttu Lindgren (Assist Marc Wieser) 0:1
8. SpielMin Marc Wieser (Assists Forster, Lindgren) 0:2 im PP
13. SpielMin Drew Shore (Assists Stoop, Grassi) 1:2 im PP
14. SpielMin Danis Hollenstein (Santala, Sanguinetti) 2:2
22. SpielMin Drew Shore ( Assists Bieber, Ramholt) 3:2
32. SpielMin Drew Shore (Assist Tim Ramholt) 4:2
41. SpielMin Perttu Lindgren (Assists Wieser, Forster) 4:3 im PP
43. SpielMin Andres Ambühl (Assists Walser, Kindschi) 4:4
46. SpielMin Robert Kousal (Forster, Jung) 4:5
59. SpielMin Vincent Praplan (Assists Shore, Frick) 5:5
Verlängerung:
61. SpielMin Andres Ambühl (Assist Wieser) 5:6
Strafen:
7. SpielMin 2Min. Steve Kellenberger für Haken
12. SpielMin 2Min. Tino Keller wegen Beinstellen
15. SpielMin 2Min. Drew Shore für hoher Stock
17. SpielMin 2+2Min. Tino Kessel wegen hohem Stock
37. SpielMin 2Min. Tim Ramholt für Haken
39. SpielMin 2Min. Drew Shore für Bandencheck
53. SpielMin 2Min. Grégory Sciaroni wegen Behinderung
Mannschaftsaufstellung HC Davos
Tor-/Ersatztorhüter:
30 Joren Van Pottelberghe & 91 Gilles Senn
Linie 1:
62 Félicien Du Bois, 47 Simon Kindschi, 10 Andres Ambühl, 23 Samuel Walser, 18 Grégory Sciaroni
Linie 2:
29 Beat Forster, 90 Sven Jung, 13 Robert Kousal CZE,
17 Perttu Lindgren FIN, 65 Marc Wieser
Linie 3:
48 Rahimi Daniel SWE/IRK, 61 Fabian Heldner, 56 Dino Wieser,
70 Enzo Corvi, 59 Dario Simion
Linie 4:
71 Claude-Curdin Paschoud, 32 Noah Schneeberger,
97 Jérome Portmann, 19 Marc Aeschlimann, 9 Tino Kessler
Head- / Assistant Coach:
Arno Del Curto & Remo Gross
Abwesenheiten:
28 Dick Axelsson SWE, 21 Mauro Jörg, 33 Marco Forrer &
96 Chris Egli
Head-/Linesmen Schiedsrichter:
43 A. Koch, 77 T. Wehrli, 10 A. Abegglen, 23 B. Kovacs
Mannschaftsaufstellung EHC Kloten
Tor-/Ersatztorhüter:
28 Martin Gerber, 39 Luca Boltshauser
Linie 1:
6 Tim Ramholt, 57 Lukas Stoop, 44 Matthias Bieber,
15 Drew Shore USA, 16 Daniele Grassi
Linie 2:
38 Lukas Frick, 77 Boddy Sanguinetti USA, 91 Denis Hollenstein,
23 Tommi Santala FIN, 29 Vincent Praplan
Linie 3:
96 Edson Harlacher, 34 René Back, 19 Steve Kellenberger,
8 Roman Schlagenhauf, 67 Romano Lemm
Linie 4:
86 Alain Bircher, 12 Jan Lee Hartmann, 13 Patrick Obrist,
81 Robin Leone
Head- / Assistant Coach:
Pekka Tirkkonen FIN & Niklas Gällstedt SWE
Verletzt:
72 Patrick von Gunten