Davos verdient Schweizermeister 2014/15

Die Mannschaften beginnen das 5. Endrundenspiel vor wiederum ausverkauftem Hallenstadion sehr zügig.

Der Puck läuft hin und her, die ersten sieben Spielminuten lang ohne Unterbrüche! Der ZSC ist wie üblich häufiger in Scheibenbesitz, der HCD produziert mit seinen raschen Überfällen die gefährlicheren Attacken, weil sie die Scheibe aus dem eigenen Drittel schnell nach vorne bringen und direkt auf Flüelers Tor fahren. Beide Teams erhalten ein Powerplay zugesprochen, beide Male gelingt es dem überlegenen Team nicht, auch nur eine gefährliche Situation zu kreieren.

Das 2. Drittel beginnt wie der erste Abschnitt und ist gezeichnet durch schnelle Angriffe in beide Richtungen. Die Verteidigungen stehen aber weiter ausgezeichnet und spielen fehlerlos, sodass keine wirklich gefährlichen Situationen entstehen. Den Hausherren werden vier kleine Strafen zugesprochen. Einmal mehr sind sie nicht in der Lage, die Überzahlen zu nutzen.
Im Gegenteil; Andres Ambühl erobert sich die Scheibe an der blauen Linie, stürmt alleine auf Lukas Flüeler los, umspielt ihn, kann dann aber den Puck nicht mehr über den ausgefahrenen Schoner heben. Weiter 0:0, die Spannung steigt weiter.

Die Zürcher bemühen sich im Schlussdrittel weiterhin, das erste Tor der Partie zu erzielen. Ein weiteres Powerplay wird erfolglos verspielt. Ganz anders Davos. Als Jonas Siegenthaler wegen hohem Stock auf die Strafbank geschickt wird, gelingt den Davosern in der Überzahl zwar vorerst auch nichts. Dann schiesst Noah Schneeberger scharf Richtung Tor, trifft den Pfosten, Abpraller, Henrik Tallinder reagiert zu langsam, Reto von Arx stürzt sich auf die Scheibe und schiebt in seinem letztem Einsatz in der 50. Spielminute ein. Das ist Effizient!
Die Zürcher drücken nun wild anstürmend, suchen den Ausgleich, die Verteidiger von Davos verteidigen aber geschickt. Herrlicher Pass von Robert Nilsson vor das Davoser Tor, wo kein Zürcher erben kann, rascher Gegenstoss von Félicien Du Bois, der zu Dick Axelsson auf die blaue Linie passt. Dieser läuft alleine auf das Zürcher Tor, trickst Hintermann Flüeler aus und erzielt das 0:2 in der 57. Spielminute.
Das MUSS der Schweizermeister sein!
Das 0:3 ins leere Tor 5 Sekunden vor Schluss ist noch die Sahne auf die Siegertorte für den HC Davos.

Der HCD hat mit Leidenschaft und Kämpfertum die Taktik von
Arno del Curto perfekt umgesetzt und gegen einen spielerisch starken aber zu wenig effizienten ZSC in einer Serie auf höchstem Niveau den Meistertitel 2014/15 verdient gewonnen.
Gratulation!

ZSC Lions – HC Davos 0:3 (0:0, 0:0,0:3)
Playoff Final Spiel 5 von Best of 7
Hallenstadion Zürich-Oerlikon
mit 11’200 Zuschauern – Ausverkauft
Tore:
50. SpielMin Reto Von Arx (Assists Wieser, Schneeberger) 0:1 im PP
57. SpielMin Dick Axelsson (Assist Félicien Du Bois) 0:2
60. SpielMin Claude-Curdin Paschoud 0:3
Strafen:
10. SpielMin 2Min Enzo Corvi wegen übertriebenen Härte
14. SpielMin 2Min Denis Malgin für Stockhalten
22. SpielMin 2Min Grégory Sciaroni wegen Bandencheck
27. SpielMin 2Min Reto von Arx für Haken
37. SpielMin 2Min Dick Axeisson wegen Behinderung
42. SpielMin 2Min Dick Axelsson wegen Beinstellen
48. SpielMin 2Min Jonas Siegenthaler für hoher Stock

Mannschaftsaufstellung des Schweizer-Meisters 2015 HC Davos:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Leonardo Genoni, 91 Gilles Senn
Linie 1:
62 Félicien Du Bois, 27 Samuel Guerra, 31Marcus Paulsson SWE,
23 Samuel Walser, 10 Andres Ambühl
Linie 2:
29 Beat Forster, 47 Simon Kindschi, 28 Dick Axelsson,
17 Perttu Lindgren FIN, 15 Gregory Hofmann
Linie 3:
71 Claude-Curdin Paschoud, 32 Noah Schneeberger,
56 Dino Wieser, 83 Reto von Arx, 18 Grégory Sciaroni
Linie 4:
65 Marc Wieser, 78 Jan von Arx, 21 Mauro Jörg, 70 Enzo Corvi,
59 Dario Simion
Trainer: Arno Del Curto & Remo Gross
Bemerkungen/Abwesenheiten:
44 Ville Koistinen FIN & Tyler Redenbach sind verletzt
Schieds/Linienrichter:
D. Kurmann, M. Vinnerborg, R. Kaderli, S. Wüst

Mannschaftsaufstellung ZSC Lions:
Tor/Ersatztorhüter:
30 Lukas Flüeler, 81 Urban Leimbcher
Linie 1:
22 Marc-André Bergeron CAN, 11 Andri Stoffel,
9 Robert Nilsson SWE/CAN, 17 Ryan Shannon USA,
28 Ryan Keller CAN
Linie 2:
97 Jonas Siegenthaler, 5 Severin Blindenbacher, 19 Reto Schäppi,
53 Morris Trachsler, 73 Mike Künzler
Linie 3:
10 Henrik Tallinder SWE, 15 Mathias Seger, 27 Roman Wick,
13 Denis Malgin, 14 Chris Baltisberger
Linie 4:
98 Sven Senteler, 4 Patrick Geering, 39 Mark Bastl, 12 Luca Cunti, 71 Patrick Bärtschi
Trainer: Marc Crawford & Rob Cookson
Bemerkungen/Abwesenheiten:
18 Daniel Schnyder und 49 Dan Fritsche sind verletzt,
47 Derek Smith CAN, 80 Jan Tabacek SVK und
40 Jan Neuenschwander sind überzählig
PostFinance Topskorer:
Roman Wick (ZSC Lions) & Marcus Paulsson (HC Davos)

Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch
Reportage: Rolf Hintermann